Kaminethanol geeignet?

mich würden weniger die 96,irgendwas% stören als die tatsache, dass kaminethanol mit gelblicher flamme verbrennt.
alkohol/spiritus verbrennt eher blau.

deshalb frage ich mich, was die da 'reinrühren' für die schöne gelbe flamme?

einer der chemiker hier?

nicht das mir das den motor mehr versulzt als diese miese benzinplörre bei meienr e85-tanke (man erinnert sich an den thread mit den ablagerungen um die einlassventile)

das ist im moment noch das einzige, was mich hindert, einen ebc hinzustellen

Beste Antwort im Thema

Moin Tom,

habe ich doch schon getan. Mehrmals gehört sich nicht, das wäre nicht seriös.

Ich hoffe insgeheim auf E20 oder E30 statt E5.

Gruß
dudel

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

mal so eine Frage: wo wollt ihr das Kaminzeugs beziehen? Mittlerweile gibt es keine günstigen Angebote...

Mein Mann und ich haben bisher gute Erfahrungen mit https://www.bioethanol-kamin-shop.de/ gemacht. Ich hoffe das kann dir weiterhelfen. Dort kaufen wir immer regelmäßig unser Bioethanol.

Gruß, Maria

Zitat:

@Georg266 schrieb am 2. Februar 2013 um 15:56:01 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Das erklärt warum mein Kaminethaol blau verbrennt, da steht nämlich drauf: 99% Ethanol.

Dann hast du ein anderes Produkt welches nicht verschnitten ist.

Nix verschnitten. Mit normaler Destillation hat der EtOH kaum mehr als 96% - einfach Destillationen sogar noch drunter. höhrere Konzentration werden erst durch zus. Schleppmitteldestialion erreicht. Der slebstbrenner erreich also Zuhaus nie etwas über 96% (typ. eher nur 94%)

Aus aktuellem Anlass: gehen die 96% Spiritus auch zur Beimischung im Auto?

... vielleicht erstmal prüfen womit der Vergällt ist

... und irgendwie ist Spiritus auch nicht billeger wie der Stoff an der Tanke.

Ähnliche Themen

Da ich weiß, dass einige illegalerweise Kaminethanol verfahren.
https://www.ebay.de/itm/305908276866
Achtung: Etwa 20% Wasseranteil!

Generell würde ich bevor man den Kram in den Tank kippt das immer mit einem durchsichtigen Gefäß ausprobieren.
Wenn man 15% Benzin mit 85% Ethanol mischt und es zur Phasentrennung kommt sind mindestens 4% Wasser enthalten.

Sollte im Kundenauftrag eine Fuel-Map für E85 programmieren.
Der Kunde hat selbst den Kraftstoff vorbereiten wollen und musste den Tank absaugen weil das Auto nicht mehr gefahren ist. Zwar wäre das wahrscheinlich eine Mischung die irgendwie "fahrbar" wäre wenn der Motor warm ist und die Regelgrenzen das zulassen, aber Kaltstart ist mit Phasentrennung bei dem Wasseranteil unmöglich.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 26. April 2025 um 18:08:36 Uhr:


Da ich weiß, dass einige illegalerweise Kaminethanol verfahren.
https://www.ebay.de/itm/305908276866
Achtung: Etwa 20% Wasseranteil!

Wo hast Du die Zahl her?

Hab den Kram bevor man da ein riesen Fass aufmacht das irgendwie zu entsorgen fix in meinem Auto verfahren.
War gerade in NL beruflich und musste da ne längere Strecke fahren und konnte es so timen, dass ich das ohne Kaltstart in einem Rutsch durchhauen konnte.

In meinem Auto war es aber nicht wirklich Fahrbar. Saugrohreinspritzer.
90 hinterm LKW ging. Mehr unmöglich. Über 2.000u/min katastrophal und unter Last generell auch katastrophal. Vermutlich löscht sich das Gemisch wegen der Wassermenge dann irgendwann selbst.

Die Aussage "wahrscheinlich irgendwie fahrbar" bezog sich aufs Kundenfahrzeug weil hohe Wasseranteile mit höherer Verdichtung und Direkteinspritzer meist besser funktionieren. Und sein Fahrzeug war Direkteinspritzer.
Saugrohreinspritzer bei mir wars von vorn bis hinten ne Katstrophe.
Hätt ich gewusst wie scheiße das geht hätt ich es bleiben gelassen.
Aber wenn du da im Ausland hockst rufste dafür dann auch nicht den ADAC, die reißen dir ja den Kopp ab wenn du denen erzählst was das Problem ist und weisen dich am Ende noch ein 😁

Werte sind von der Lambdaregelung. Phasentrennung (test) war positiv.
Benzin und Ethanol haben sich nach dem Schüttel extrem schnell separiert. Siehe Foto.
Das ist quasi 1 Sekunde nach Ende des Schüttelns. Anhand dessen kann man von sehr viel mehr als 4% Wasser ausgehen. Bei nur 4-6% muss man das ne Minute stehen lassen nach dem Schütteln. Mindestens.
Biste nur bei 4% separiert es sich möglicherweise gar nicht sondern bleibt mischbar.

23% mehr Kraftstoff nötig als auf E85 für Lambda1 Siehe Foto.
Anhand dessen kann man es ausrechnen wie viel Prozent vom Gemisch Ethanol sind weil AFR für E85, E100 sind ja bekannt, das ist dann nur noch ne Hochrechnung.
Das sind etwa 80% Ethanol bei den Adaptionswerten.
20% sind irgendwas ohne jeglichen Energiegehalt.

Alternativ kann da statt Ethanol natürlich auch Methanol mit drin gewesen sein und dafür weniger Wasser.
Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dann wäre bei der Absatzmenge den der Laden hat das wahrscheinlich schon in der Zeitung gewesen weil die Leute sich damit selbst vergiftet hätten.

Adaption
Phasentrennung

Zitat:

https://www.ebay.de/itm/305908276866

Ethanol mit unbekanntem Reinheitsgrad kippt man sich nicht in den Tank.
In der Verkaufsbeschreibung steht nichts dabei ob das 80%, 90% oder nur 40% Ethanol ist.
In der Regel ist bei solchen unseriösen Angeboten das Ethanol mit Wasser gestreckt dass es gerade noch so brennt.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 26. April 2025 um 19:36:14 Uhr:



Zitat:

https://www.ebay.de/itm/305908276866

Ethanol mit unbekanntem Reinheitsgrad kippt man sich nicht in den Tank.
In der Verkaufsbeschreibung steht nichts dabei ob das 80%, 90% oder nur 40% Ethanol ist.
In der Regel ist bei solchen unseriösen Angeboten das Ethanol mit Wasser gestreckt dass es gerade noch so brennt.

Ganz genau meine Meinung die ich mit dem Beitrag auch zur Aussage bringen wollte.
Und genau darum habe ich das auch gepostet.
Ich habe das wie gesagt auch nicht selbst ursächlich in den Tank gekippt. Ich selbst tanke immer in Frankreich E85

Darum auch der Hinweis den Kraftstoff wenn man solche Sachen unbedingt machen will selbst zu testen.
Denn Wasseranteile größer als 4% kann man auf die Art und Weise rausfinden.

Einfach 85% davon mit 15% Benzin mischen und schauen ob sich eine Phase bildet oder nicht.
Ist ziemlich simpel.
Mit dem gleichen Trick (Wasser zumischen) kann man ja auch zu Hause selbst den Ethanol-Anteil von Kraftstoffen rausfinden wenn man ein Gefäß mit guter Skala hat.
(z.b mal gucken ob E10 auch 10% Ethanol hat oder weniger, ist ganz spannend wenn man mal ein paar Tankstellen vergleicht. Ich glaub ich hab das mit JET, Shell und Aral auch mal hier im Forum gepostet)

Da viele Leute das in Foren auch als Oktanbooster nutzen und das hier ja der Kraftstoff-Thread ist dachte ich der Hinweis sei mal sinnvoll.

Denn wer das zu dem Zweck in den Tank kippen würde landet zwangsläufig auf dem Abschlepper weil Phasentrennung mit dem Zeug ergibt kein Gemisch was irgendein Nicht-Flexfuel-Steuergerät noch regeln kann.
Das sind etwa +100% Fueltrim verglichen mit Benzin. Die meisten Steuergeräte enden bei 25-30%

Zitat:

Ganz genau meine Meinung die ich mit dem Beitrag auch zur Aussage bringen wollte.
Und genau darum habe ich das auch gepostet.

Ja das macht sinn.
Diese Art der Bauernfängerei gibt es schon eine weile, wenn nicht der Reinheitsgrad des Ethanol in der Beschreibung oder auf der Verpackung steht kann man da auch nichts rechtlich machen.

Davon abgesehen, dass jegliches Ethanol in einem Tank mittlerweile der Energiesteuer unterliegt (war früher nicht so) und damit Kaminethanol zu "tanken" eine Steuerhinterziehung ist.

Ich bitte daher freundlich, den Abschnitt 5.3 der Nutzungsbedingungen zu beachten.

Sind wir auch mal froh das er nicht der Alkoholstuer untersteht ... insofern ist es logisch das er mind. mal der Energiesteuer unterstehen muß. So ganz nebenbei muß ein vergällter Ethanol für die Ottoanwendung, spezifikationsgemäß, <0,02% Wasser enthalten.

Wenn man dann Produkbeschreibungen wie "100% reiner Bioethanol" liest kommt man schnell ins Kopfschüttel, da viele meinen dürften das der Ethanolgehalt 100% beträgt oder das Produkt zumindest bis nahe 100% wasserfrei ist.

Zitat:

Davon abgesehen, dass jegliches Ethanol in einem Tank mittlerweile der Energiesteuer unterliegt (war früher nicht so) und damit Kaminethanol zu "tanken" eine Steuerhinterziehung ist.

Wer e85 oder e100 aus Kaminethanol als Sprit benutzt, der hat in der Regel ein Fahrzeug dazu, was so ein Sprit benötigt. Keiner zahlt für Kaminethanol 2,70euro pro Liter und kippt das in seinen 1,0l Opel Corsa und fährt damit zur Arbeit.

Wir sprechen hier von Rennfahrzeugen, Tracktools, Drag-Racing, Bergrenner die mit Anhänger zu Veranstaltungen bewegt werden, diese Fahrzeuge haben in der Regel weder ein Nummernschild noch Zulassung.

Zitat:

Ich bitte daher freundlich, den Abschnitt 5.3 der Nutzungsbedingungen zu beachten.

Selbstverständlich werden die NUB beachtet, aber ich möchte auch darauf hinweisen dass es hier Mitglieder gibt dessen Deutsche Gesetze kaum bis keine Gültigkeit haben weil sich viele KFZ Aktivitäten mittlerweile im Ausland befinden.

Ich möchte hierzu mal ein Beispiel nennen.
Das jährliche Wörthersee Treffen galt ab 1982 als der Treffpunkt vieler Fahrzeugfans.
Die Besucher wurden die letzten Jahren von Polizei ,Gemeinde und Gastronomen ausgequetscht wie eine Weihnachtsgans.
Bevor die Gemeinde den Stecker zog hatten viele Leute die Schnauze voll von der Abzocke und suchten eine neue Location.

Heute ist der neue Wörthersee nicht in Klagenfurt, sondern an der Adria in Jadranovo Kroatien.

https://www.youtube.com/watch?v=zGxSkhus4xY

Bestes Wetter, günstige Preise, das Essen ist vorzüglich und die Polizei/Gemeinde ist zu den Tunern äußerst freundlich. Urlaub mit Familie und Hobbyfahrzeug kein Problem.
In Kroatien interessiert sich niemand für Deutsche Gesetze, es gibt nicht mal Eintragungen.
Das serienmäßige Zugfahrzeug und der KFZ Anhänger kann die Polizei und Soko Poser gerne auf deutschem Boden kontrollieren.

@Anarchie-99 knapp über Dir hat das wohl jemand beschrieben ... und zus. noch von ADAC rufen.

Und mal ganz ehrlich. Wer wirklich Drag-Racing fährt kauft doch nicht ordinären Kaminethanol mit unklarer Spezifikation sondern irgenwas als wasserfrei mit Gehalten deutlich >99,8% oder? Vergäälungsmittel sicher auch nicht aus Salzbasis ...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. April 2025 um 21:06:26 Uhr:


@Anarchie-99 knapp über Dir hat das wohl jemand beschrieben ... und zus. noch von ADAC rufen.

Und mal ganz ehrlich. Wer wirklich Drag-Racing fährt kauft doch nicht ordinären Kaminethanol mit unklarer Spezifikation sondern irgenwas als wasserfrei mit Gehalten deutlich >99,8% oder? Vergäälungsmittel sicher auch nicht aus Salzbasis ...

Die meisten Kunden die ich habe und für die ich programmiere kaufen oft tatsächlich Kaminethanol und wenn nicht Ethanol pur gefahren wird ist E85 klassisch von der Tankstelle auch noch recht beliebt.

Es ist übrigens nicht nur Drag-Racing oder 1/4-Meile. Bei Tracktools ist das auch beliebt.
Aber häufig wird das dann nicht pur gefahren sondern in Mischung als Oktan-Booster zusammen mit Aral Ultimate mit Beimengungen von 30-40%.

Bei E85 ist es dann ja nochmal wieder anders, da ist der Einsatz wiederum legal, das ist in Frankreich ja subventioniert. Aber die Beschaffung ist es in der Regel nicht da die meisten Autos in denen das gefahren wird eben nicht im Straßenverkehr bewegt werden.

Im Tank darf man das ja mitbringen.
Kanister vollmachen und den Kram mitnehmen (das ist der gängigere Fall) darf man aber nicht.
Da willst du gar nicht wissen was da alles betrieben wird.
Aber das wird an den Deutsch-Französischen Grenzen wohl auch vermehrt kontrolliert.
Da ist soweit ich mich erinnere nicht nur die Einfuhr das Problem, außer für Gartengeräte darf man in Franrkeich z.b auch pauschal generell kein Benzin überhaupt in Kanistern transportieren.

Ich habs ja zu Beginn geschrieben. Sogar im allerersten Satz. Es ist hier in Deutschland nicht legal.
Wie es in anderen Ländern ist weiß ich nicht, da gibt es vermutlich immer wieder diverse Fallstricke.

Wenn mein Fall mit NL so nicht okay war (es war FR-BE-NL und Retour) dann kann ich mich dafür nur entschuldigen, das war nicht meine Intention.
Und es ist auch generell ja nicht zur Nachahmung empfohlen.

Und da stimme ich @GaryK demzufolge natürlich auch zu und der Hinweis darauf ist an der Stelle auch angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen