Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Audi A3 8V

Hallo,

also unsere Frage ist, ob unser Auto die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung haben wird.
Wir konnten es nicht zu dazu bestellen... Haben wir es jetzt nicht ?!?!

Unser Auto wird folgendes: www.audi.de/ACXR3TYW

Gruß
Chris & tin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tim82


Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Ich habe das Assi-Paket mit kleinem Navi bestellt. Demnach funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ja nicht.
Waren liegt das? Die Hardware müsste ja mit dem LaneAssist vorhanden sein. Ist das Codierbar oder benötigt man da weitere Hardware aus dem großen Navi?

Gruß Tim

Du kannst die VZE via VCDS aktivieren, habe ich spaßeshalber auch mal gemacht. Er zeigt dann auch die Beschränkungen, die er mit der Kamera einfängt, im FIS mit an. Allerdings, und das finde ich eine wirkliche Sauerei, gleicht er sie nicht mit dem Navi ab. Dazu braucht man, warum auch immer das große MMI... auch wenn ja das kleine Navi auch die Geschwindigkeitsinfos ja mit anzeigt. So hatte ich dann schon Fall, dass im FIS "70" angezeigt wird, ich aber nach dem abbiegen auf eine Schnellstraße auf dem Navi dann korrekterweise "100" hatte... sehr doof wie ich finde.. hoffentlich findet da noch wer einen Weg ;-)

145 weitere Antworten
145 Antworten

Kannst du ^ nur wie gesagt bringt es nichts wenn permanent unverlässliche Schilder angezeigt werden

Ok. Danke für die Infos. Dann spar ich mir den Aufwand definitiv. Nur falsche Anzeigen plus Fehlermeldung, das ist es dann doch nicht wert 🙁 Schade

Zitat:

@GT45 schrieb am 30. August 2021 um 11:54:41 Uhr:


Ok. Danke für die Infos. Dann spar ich mir den Aufwand definitiv. Nur falsche Anzeigen plus Fehlermeldung, das ist es dann doch nicht wert 🙁 Schade

habs oft genug gegen meinen rat bei anderen codiert ; am ende dann wieder rückgängig gemacht ^
also besser so

Habe das System ab Werk im Passat und möchte es nicht mehr missen. Funktioniert mit sehr wenigen Ausnahmen perfekt. Habe zudem den Eindruck, dass es den Benzinverbrauch aufgrund vorausschauenden Fahrens deutlich reduziert. Fahre Landstraße fast ausschließlich mit pACC.

Im A3 hätte ich es auch gerne. Daher 2 Fragen:

Wie verhält es sich im Falle eines Unfalls, wird dabei eine Veränderungen der Fahrassistenz eventuell zur Achillesferse? Teilschuld, auch wenn man Unfall nicht verursacht hat, da Softwareveränderung?

ACC beim A3 finde ich nicht gut gelöst. Bremst oft zu früh, fährt wieder ruckartig an, führt eher zu höherem Benzinverbrauch im Pendelverkehr als manuell gesteuert. Im Passat gleitet pACC dahin und spart so Benzin. Ist das durch die Freischaltung von pACC beim A3 auch so, dass der Wagen vorausschauender und sparsamer fährt als mit ACC?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ist das Thema noch aktuell...habe einen A3 ETron 2018er dem ich das gern spendieren möchte...

Und was soll man dir jetzt hier sagen, was man dir nicht schon im Beitrag nebenan gesagt hat? 😉

Du könntest ja mal schreiben wo du herkommst, ob sich dann jemand findet, der das bei dir ermöglichen kann.

Hallo und Danke für die Rückmeldung - hatte gesehen das der letzte Eintrag 2021 war - daher erstmal meine 'vorsichte' Frage, ich komme aus Nürnberg, irgendwo hinfahren wäre an sich kein Problem. Der Audi hat alle notwendigen Assistenzsysteme (ACC, Sideassist, lane assist, Verkehrszeichenerkennung Virtual Cockpit und das große Navi inkl. aktivem Connect Vertrag)
Ich habe das (vergleichbare) gleiche System in meinem BMW 5er und möchte das im Wagen meiner Frau auch so haben....

Von dort ist leider Heilbronn (SG-Coding) der nächste Mensch, den ich kenne, der dir das machen könnte.

Danke - na das sind ca. 150KM das kann ich problemlos machen - hast du eine Vorstellung wie lange das dauert (also Einrichtung ggf Test) - wichtig wäre das derjenige das schonmal gemacht hat denke ich...

Ja, hat er. Das besprichst du mit ihm alles.
Google SG-Coding, Gruß von mir.

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen