Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Hallo,
also unsere Frage ist, ob unser Auto die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung haben wird.
Wir konnten es nicht zu dazu bestellen... Haben wir es jetzt nicht ?!?!
Unser Auto wird folgendes: www.audi.de/ACXR3TYW
Gruß
Chris & tin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tim82
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage. Ich habe das Assi-Paket mit kleinem Navi bestellt. Demnach funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ja nicht.
Waren liegt das? Die Hardware müsste ja mit dem LaneAssist vorhanden sein. Ist das Codierbar oder benötigt man da weitere Hardware aus dem großen Navi?
Gruß Tim
Du kannst die VZE via VCDS aktivieren, habe ich spaßeshalber auch mal gemacht. Er zeigt dann auch die Beschränkungen, die er mit der Kamera einfängt, im FIS mit an. Allerdings, und das finde ich eine wirkliche Sauerei, gleicht er sie nicht mit dem Navi ab. Dazu braucht man, warum auch immer das große MMI... auch wenn ja das kleine Navi auch die Geschwindigkeitsinfos ja mit anzeigt. So hatte ich dann schon Fall, dass im FIS "70" angezeigt wird, ich aber nach dem abbiegen auf eine Schnellstraße auf dem Navi dann korrekterweise "100" hatte... sehr doof wie ich finde.. hoffentlich findet da noch wer einen Weg ;-)
145 Antworten
Navidaten werden nur für die Prädikative Regelung vor den VZ benötigt. Also das was öfter nicht stimmt. Das System arbeitet auch nur mit reiner VZ Erkennung. Da bremst er halt erst nach dem überfahren des VZ ab. Sicherlich nicht ganz perfekt das System, und auch stark von der jeweiligen Umgebung abhängig. Dort wo ich fahre, bis auf wenige Ausnahmen passt es soweit. Sogar die aktuellsten Kreisverkehre erkennt er und bremst davor ab. Schwierigkeiten wegen plötzlicher gefährlicher Bremsung hatte ich noch nie. Wenn man merkt das er bremst, kurz Fuß aufs Gas, Hebel klicken und weiterfahren bis zum nächsten VZ. Alles hat pro und contra - wie alles im Leben.
Nochmal kurz die Nachfrage zur Toleranz: kann man dann bspw +10% einstellen oder ist die Toleranz lediglich, dass er beim 50er Schild noch nicht zwangsweise direkt bei 50 sein muss?
Du kannst frei variabel einstellen. Dabei funktioniert das genauso wie der Normale Tempomat.
Also bis 80 km/h einmal tippen sind dann 5 drüber, und ab 80 dann in 10er Schritten. Wenn Du aber bsp. 107 km/h fährst wo 100 sind, und dann den Tempomat aktivierest, dann wird er bsp. bei 50 km/h 57 km/h fahren. Du kannst jede beliebige Geschwindigkeit als „Plus“ einstellen. So zumindest bei meinem Datensatz.
Der originale Datensatz von Audi wir er bsp. Im A4 aufwärts vorzufinden ist, scheint aber anders zu arbeiten. Das Plus setzten übernimmt der Tempomat nämlich überhaupt nicht - hatte den neuen A6 - klappte nicht.
Ich vermute in den originalen Datensätzen ist es so wie Du schreibst - sprich ab wann gehe ich in die VZ Geschwindigkeit bzw. wie scharf bremst das Fahrzeug beim queren des VZ.
Das vorab bremsen geht in jedem Fall nur dann, wenn die VZ im Navi vorhanden sind. Fehlt das VZ im Navi dann bremst er in jedem Fall erst ab dem queren bzw. erkennen des jeweiligen VZ und nicht schon prädiktiv davor.
Ist das VZ in der Navi Datenbank falsch, oder wird das VZ falsch erkannt, dann kommt es zu den Problemen die oben beschrieben wurden. Er bremst dann auf dieses Tempo runter, oder beschleunigt wie wild.
Ich habe eine Strecke wo er an 2 Stellen irgendwoher 50 km/h statt 80 km/h nimmt - da falsche Navidaten, oder er denkt ich hätte die Bundesstraße schon verlassen. Und 1 Stelle wo er statt 80 km/h aus heiterem Himmel auf 130 beschleunigen will. Da muss man in beiden Fällen schon bisschen aufpassen dann.
Ich habe auch schon paar mal 30er Schild nicht gesehen wo das dann das Auto freundlicherweise gesehen hatte und abgebremst hat. Auf unbekannt Terrain manchmal sogar hilfreich. Manchmal halt auch nicht wenn das System gerade mal Quatsch macht und man die Umgebung nicht kennt.
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Funktion, auch wenn diese nicht immer perfekt ist.
Danke für die ausführliche Antwort. Werde mir das mal überlegen, denke aber, dass ich es erst nach der Gebrauchtwagen Plus Garantie verändern lassen würde.
Klingt jedenfalls schon sehr gut, auch wenn es natürlich hier und da mal nicht optimal funktioniert. Hab auch eine Stelle auf der Autobahn, auf der dann auch sowas eintreten würde - er erkennt im Kreuz die 80 von der Parallelspur, die nicht für mich gilt - da würde er auch abbremsen.
Ähnliche Themen
Mein Audi Servicepartner sagt das lediglich die Garantie vom Radarsensor weg ist. Die sehen das nicht so eng. Hatte auch bei meinem vorherigen S3 geändertes Radarsteuergerät - Garantie war auch nie ein Problem. Aber sicher ist sicher bzw. ggfs. mal Deinen Servicepartner fragen. Wenn Du es mal machen lassen möchtest kann ich der den empfehlen der es bei mir gemacht hat und auch einen prima „after Sale“ support gegeben hat.
Hab dir mal eine PN geschickt.
Ich muss demnächst sowieso nochmal zu Audi und werde dann mal nachfragen. Weißt du wie das mit dem Rückbau aussieht, falls der Wagen mal verkauft werden soll. Denke wenn ich den irgendwann an ein Autohaus verkaufen will, sehen die das vermutlich nicht so gerne, wenn da am Radarsensor etwas modifiziert wurde.
Habe heute 1 Update aufs Motorsteuergerät bekommen. In der geführten Diagnose, ich stand daneben, kann das Steuergerät des ACC nicht mehr vom System erkannt werden. Kommt irgendwas mit TL nicht lesbar.
Keine Ahnung. Aber es liegt daran, das für das pACC die Software mit Index R aufgespielt wird. Diese Endung ist im Standard Projekt von Audi, welches beim Freundlichen im ODIS geladen wird nicht vorhanden, da die Endung nur bei anderen VAG Fahrzeugen Standard vorhanden ist. Hab’s zuhause getestet. Im Projekt AU37X kommt bei mir der exakt gleiche Fehler. Muss auch mit Projekt VW48X (Arteon) einsteigen um ohne Fehler darauf zugreifen zu können.
Hallo zusammen,
Ich hab das kleine Navi mit Spurhalteassistent im VFL und würde gerne mal ausprobieren wie es ist, die Verkehrszeichenerkennung zu aktivieren.
Kann mir hier jemand sagen, was man dazu machen muss?
Vielen Dank
Das hatte ich gelesen. Dachte aber man kann es mal ausprobieren und wenn nichts ist sicher wieder zurück setzen?