Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Hallo,
also unsere Frage ist, ob unser Auto die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung haben wird.
Wir konnten es nicht zu dazu bestellen... Haben wir es jetzt nicht ?!?!
Unser Auto wird folgendes: www.audi.de/ACXR3TYW
Gruß
Chris & tin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tim82
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage. Ich habe das Assi-Paket mit kleinem Navi bestellt. Demnach funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ja nicht.
Waren liegt das? Die Hardware müsste ja mit dem LaneAssist vorhanden sein. Ist das Codierbar oder benötigt man da weitere Hardware aus dem großen Navi?
Gruß Tim
Du kannst die VZE via VCDS aktivieren, habe ich spaßeshalber auch mal gemacht. Er zeigt dann auch die Beschränkungen, die er mit der Kamera einfängt, im FIS mit an. Allerdings, und das finde ich eine wirkliche Sauerei, gleicht er sie nicht mit dem Navi ab. Dazu braucht man, warum auch immer das große MMI... auch wenn ja das kleine Navi auch die Geschwindigkeitsinfos ja mit anzeigt. So hatte ich dann schon Fall, dass im FIS "70" angezeigt wird, ich aber nach dem abbiegen auf eine Schnellstraße auf dem Navi dann korrekterweise "100" hatte... sehr doof wie ich finde.. hoffentlich findet da noch wer einen Weg ;-)
145 Antworten
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 4. Juli 2020 um 13:45:22 Uhr:
Hab auch mit dem Kollegen aus Fulda geschrieben, mir hat er allerdings einen höheren Preis genannt 😰 😛
250,- ,oder?
50 euro mehr sind jetzt nicht die Welt.
Ja, war jetzt auch eine gewisse Ironie dabei... Die Smileys habe ich nicht umsonst hinten dran gehängt 😉
Zitat:
@icy01 schrieb am 4. Juli 2020 um 13:49:57 Uhr:
@Garfield30 Hast du dann noch mehr solcher Spezialitäten dort machen lassen?
Nein, nur das. Sonst hat mein Bock alles was es so an Spielereien gibt 🙂.
https://www.kufatec.com/.../acc-option-praediktive-regelung-mqb-44365
Habe keine Ahnung wie die das umsetzen....aber vielleicht funktioniert es ja sogar...
Ähnliche Themen
hab die mal angeschrieben, das kann man quasi vergessen für den 8V bei denen.
zu den 350€ kommt noch ein neuer Sensor dazu für 300€ plus versand. Dann braucht man VAS, dass die es darüber codieren können, und dann muss man noch zum Freundlichen, wegen Komponentenschutz und kalibrierung.... da biste ja ganz schnell richtung 1000€ unterwegs würde ich mal behaupten...
und dann haben immernoch die wenigsten VAS zuhause
Bei denen die es „offiziell“ anbieten ist es wirklich horrend teuer. Zumal der Austausch eines vorhandenen Radarsensors überhaupt nicht vonnöten ist. Alles in allem dauert der Spaß maximal 2 Stunden und alles ist gepatcht und codiert.
So wie sich das anhört, ist das dann keine "normale" Codierung mehr. Ich würde vermuten, dass dies auch eher zu lasten der Garantie geht, oder? Ist dann vermutlich nach einem SVM-Abgleich auch noch da, das hört sich alles nach einem tieferen Eingriff an.
Die Radarsensor Garantie ist weg. Ist keine reine Codierung. Ist Softwareanpassung, und Steuergerät Flashen notwendig.
@Garfield30
Bist Du noch zufrieden mit der pACC? Man hört ja schon von gemischten Gefühlen, wegen falsch erkannter Verkehrszeichen und dadurch z.T. auch heftiger unvorhersehbarer Bremsmanövern
Sehr zufrieden. Das läuft einwandfrei mit paar seltenen Ausnahmen. Falsch erkannte VZ hängt ja nicht primär mit dem pACC zusammen. Was nicht optimal ist das in den Navidaten öfter mal falsche VZ gespeichert sind, und dann das pACC anfängt zu bremsen. Das macht er mit dem normalen ACC natürlich nicht. Ist aber selten bzw. abhängig von der Strecke. Da wo ich es weiß übersteuer ich gleich vorab mit der aktuellen Geschwindigkeit per kurzen Klick am Hebel. Man sieht es auch vorab kurz wenn er bremsen könnte. Die VZ Anzeige ändert sich dann einen Moment davor. Heftig bremsen, also Vollbremsung macht er aber in keinem Fall. Und das gute ist das tatsächlich bei meinem Softwaresatz (Arteon) auch die Toleranz überkommen wird. Hatte kürzlich den neuen A6, der hat das trotz Toleranz Einstellung überhaupt nicht gemacht.
Toleranz heißt du kannst im Menü einstellen, wie viel schneller als angegeben er fahren soll?
Und wie ist das wenn du ihn am Hebel übersteuert, behält er dann deine manuell gewählte Geschwindigkeit bei? Und wenn ja, nur bis zum nächsten Tempo Schild oder bis zum nächsten Tempo Schild mit anderem Limit.
Und ab wann bremst er? Schon vor einem Schild, so dass er am Schild die richtige Geschwindigkeit hat? Oder fängt er erst an zu bremsen, wenn das Schild passiert ist, also erst dann wenn er das limit auch anzeigt im VC.
So viele Fragen 😁
Ich Stelle halt selbst so oft falsch bzw. Nicht erkannte Schilder fest... Bin deswegen auch am zweifeln ob ich das Geld in die Hand nehmen soll.
Morgens ist die Kamera eh fast nicht zu gebrauchen, auch das Matrix funktioniert kaum, weil die Scheibe vor der Kamera beschlagen ist.
Hallo,
das System hängt mir persönlich zu stark von den Navi-Daten ab. Hier haben außerorts sie vor ca. einem Jahr ein 50er Schild vor einer langegezogenen Kurve entfernt. Es gilt nun durchgehend 80. Trotzdem meint mein Auto dort das 50er Schild 'gesehen' zu haben und zeigt mir das nervig blinkend im VC an. Navi-Daten sind regelmeäßig aktualisiert worden. Aber die Straße ist für den Kartenanbeiter wohl zu uninteressant. Nicht auszudenken wenn das Auto mit pACC da bremsen würde, da würde mir sofort hinten einer draufhängen weil hier keiner Abstand zum Vordermann hält und dann daddeln sie alle noch während der Fahrt am Handy (fahren teilweise eine halben Meter auf die Gegenspur).
Wir haben hier auch eine Dreißigerzone an einem Ortsausgang. Wenn die mit dem Ortsschild zu Ende ist bekommt er das gar nicht mit und blinkt im VC bis zur nächsten 70er Begrenzung. Also kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung im A3 ist eigentlich ein Lotteriespiel, vor allem wenn die Navi-Daten trotz Updates gar nicht 'frisch' sind.
Gruß
WBX2110
Ach stimmt, die Navidaten... Dann ist das System eh raus für mich. Navi bekommt bei mir keine Updates.