Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Audi A3 8V

Hallo,

also unsere Frage ist, ob unser Auto die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung haben wird.
Wir konnten es nicht zu dazu bestellen... Haben wir es jetzt nicht ?!?!

Unser Auto wird folgendes: www.audi.de/ACXR3TYW

Gruß
Chris & tin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tim82


Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Ich habe das Assi-Paket mit kleinem Navi bestellt. Demnach funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ja nicht.
Waren liegt das? Die Hardware müsste ja mit dem LaneAssist vorhanden sein. Ist das Codierbar oder benötigt man da weitere Hardware aus dem großen Navi?

Gruß Tim

Du kannst die VZE via VCDS aktivieren, habe ich spaßeshalber auch mal gemacht. Er zeigt dann auch die Beschränkungen, die er mit der Kamera einfängt, im FIS mit an. Allerdings, und das finde ich eine wirkliche Sauerei, gleicht er sie nicht mit dem Navi ab. Dazu braucht man, warum auch immer das große MMI... auch wenn ja das kleine Navi auch die Geschwindigkeitsinfos ja mit anzeigt. So hatte ich dann schon Fall, dass im FIS "70" angezeigt wird, ich aber nach dem abbiegen auf eine Schnellstraße auf dem Navi dann korrekterweise "100" hatte... sehr doof wie ich finde.. hoffentlich findet da noch wer einen Weg ;-)

145 weitere Antworten
145 Antworten

SO aktuell können deine Navidaten ja nicht sein, dass diese Zeiten bereits enthalten sind. 😉

Es bestätigt, dass das VZE nur das Geschw.-Zeichen (30) erkennen kann, nicht die zeitliche Eingrenzung darunter. Und wenn im Navi diesbzgl. nichts abgelegt ist, wird auch nichts "gelesen".

Hallo,
ist es möglich auch ohne Kamera die VZE im FIS zu nutzen ?.

Im MMI+ werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen ja angezeigt, aber nicht im FIS.

Gruß
mc_eddy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VZE ohne Kamera mmi+' überführt.]

Zitat:

@mc_eddy schrieb am 14. September 2015 um 17:53:10 Uhr:


Hallo,
ist es möglich auch ohne Kamera die VZE im FIS zu nutzen ?.

Im MMI+ werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen ja angezeigt, aber nicht im FIS.

Gruß
mc_eddy

Es ist doch grad ein thread zu dem Thema aktuell... Wieso machst du einen neuen auf? Wie soll das Fis ohne Kamera etwas darstellen wenn das navi es auch nicht im Fis darstellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VZE ohne Kamera mmi+' überführt.]

Die Frage habe ich mir vor Kurzem auch gestellt. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die kartenbasierten Geschwindigkeitsbeschränkungen im FIS darzustellen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VZE ohne Kamera mmi+' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei der Beschreibung der Funktion steht übrigens auch, dass es mit Audi connect abgeglichen wird. Kann es also sein, dass es seitens Audi auch noch eine Online-Datenbank gibt und es auch nochmal Einfluss hat, wer connect als Ausstattung gewählt hat?

Das wäre denkbar und durchaus lobenswert! 🙂

Habe auch connect, man merkt allerdings nicht was er sich genau holt...

Zitat:

@bauks schrieb am 14. September 2015 um 17:21:44 Uhr:


SO aktuell können deine Navidaten ja nicht sein, dass diese Zeiten bereits enthalten sind. 😉

Es bestätigt, dass das VZE nur das Geschw.-Zeichen (30) erkennen kann, nicht die zeitliche Eingrenzung darunter. Und wenn im Navi diesbzgl. nichts abgelegt ist, wird auch nichts "gelesen".

Ich habe hier eine Ortseinfahrt wo ein 30km/h Schild mit einem nur für LKW darunter ist.

Das Schild steht dazu etwas doof in einer Rechtskurve bei nem Busch, hier ist es etwa 50:50 wo er im Tacho 50 oder 30 anzeigt.

Desweiteren haben wir in meiner Gegend in letzter Zeit sehr viel Baustellen und auf Autobahnen ja sowieso gang und gebe. Diese Tempolimits sind definitiv nicht im Navi, zeigt es aber recht zuverlässig an, genauso wie Situationsgesteuerte Verkehrsleitanlagen.

Wo er aber recht häufig aussteigt ist eine 2 spurige Ortsdurchfahrt meiner Nähe, dort ist oben 60 und darunter ein 40 mit 0-6Uhr. Unabhängig der Tageszeit zeigt er 60, mal 40 und manchmal 40 mit Uhr darunter 😁

Desweiteren sind auf meiner täglichen Arbeitsstrecke Überholverbote hinzu gekommen die definitiv neuer als mein Kartenmaterial sind und ich habe kein Connect. Die paar mal wo ich die große Anzeige an hatte, hat er dies immer korrekt angezeigt und nach Ende korrekt aufgehoben.

Wie verhält es sich eigentlich beim Abbiegen in eine Straße? Wenn ich rechts abbiege, dann ist das Tempo-Schild in der Straße ja nur für einen sehr kurzen Moment im Blickfeld der Kamera, da dieses ja direkt am Anfang der Straße steht. Wird dies auch erkannt oder klappt das in dieser Situation nie?

So langsam werde ich neugierig... Meiner erkennt die Zusätze "bei Nässe", "nur für LKW", den Pfeil "nur für abfahrende Spur" alle zuverlässig. Bei angekündigten Überholverboten, also dem Zusatz in 200 Metern bspw., bin ich mir unsicher, ich meine aber das erkennt er nicht. Und Uhrzeiten erkennt er nie.
Könnte man nicht Testfahrten mit abgeschaltetem MMI machen? Oder bleibt dann das Navi im Hintergrund aktiv?

hi,

die meisten der hier gestellten Fragen werden in der Bedienungsanleitung beantwortet 😉

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_k00070.htm

Damit Geschwindigkeitsbegrenzungen als aktuell zutreffend gelten und in der Zusatzanzeige angezeigt werden, müssen nachfolgende Bedingungen erfüllt werden:
[...]
die erkannte, zeitliche Beschränkung einer Geschwindigkeitsbegrenzung trifft mit der im Kombiinstrument angezeigten Uhrzeit zusammen.

Meiner erkennt aber keine zeitlichen Beschränkungen 😛
Also die Frage, Verkehrszeichenzusätze Kamera- oder Navisache?

beides 🙂

Die Verkehrszeichenerkennung kann standardisierte Geschwindigkeitsbegrenzungen erfassen, die sich im Sichtbereich der Kamera befinden. Mit Unterstützung der Navigationsdaten werden erfasste Begrenzungen ausgewertet und im Display angezeigt.

Zitat:

@bauks schrieb am 13. September 2015 um 23:12:59 Uhr:


Danke - die "große" Ansicht im KI habe ich noch gar nicht probiert da ich davon ausging, dass der Inhalt identisch ist mit der in der Mini-Ansicht (ich fahre meist mit Digitaltacho).

Hach - bei der "freigeschalteten" Variante funktioniert die "große Ansicht" gar nicht. Mal sehen, ob ich diese KI-Ansicht löschen kann ohne auf die "kleine Ansicht" verzichten zu müssen...

Ich habe im Seat-Forum gelesen, dass die VZE-Freischaltung bei Fahrzeugen der aktuellsten Generation nur noch per VCP erfolgen kann?
Kann das jemand bestätigen (für A3 FL)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen