Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Audi A3 8V

Hallo,

also unsere Frage ist, ob unser Auto die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung haben wird.
Wir konnten es nicht zu dazu bestellen... Haben wir es jetzt nicht ?!?!

Unser Auto wird folgendes: www.audi.de/ACXR3TYW

Gruß
Chris & tin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tim82


Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Ich habe das Assi-Paket mit kleinem Navi bestellt. Demnach funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ja nicht.
Waren liegt das? Die Hardware müsste ja mit dem LaneAssist vorhanden sein. Ist das Codierbar oder benötigt man da weitere Hardware aus dem großen Navi?

Gruß Tim

Du kannst die VZE via VCDS aktivieren, habe ich spaßeshalber auch mal gemacht. Er zeigt dann auch die Beschränkungen, die er mit der Kamera einfängt, im FIS mit an. Allerdings, und das finde ich eine wirkliche Sauerei, gleicht er sie nicht mit dem Navi ab. Dazu braucht man, warum auch immer das große MMI... auch wenn ja das kleine Navi auch die Geschwindigkeitsinfos ja mit anzeigt. So hatte ich dann schon Fall, dass im FIS "70" angezeigt wird, ich aber nach dem abbiegen auf eine Schnellstraße auf dem Navi dann korrekterweise "100" hatte... sehr doof wie ich finde.. hoffentlich findet da noch wer einen Weg ;-)

145 weitere Antworten
145 Antworten

Tja, und mit dem MMI+ funktioniert es wunderbar.

Zitat:

@bauks schrieb am 13. September 2015 um 12:37:29 Uhr:


Dadurch erkennt man aber ganz gut, welche VZ tatsächlich von der Kamera erfasst werden und das ist enttäuschend wenig. Selbst nach fast 10 Min. Fahrt durch die Stadt (50, 30 mit einigen Schildern), stand oft noch die 100 der letzten AB-Fahrt im KI.
Wenn die Kamera-Erkennung wirklich so schwach ist (Licht/Wetter war eigentlich optimal - keine blendende Sonne, keine Dunkelheit), finde ich selbst 290€ in Verb. mit MMI+ nicht mehr angemessen.

leider eben nicht ...da ist Gps gestütze Tempolimiterkennung echt voraus. Keine Ahnung warum Audi das nicht hinbekommt. Optimal wäre Gps gestützte Tempolimiterkennung mit zusätzlicher Optischer Verkehrszeichenerkennung für z.B. Baustellen usw.

Trotzdem sollte man immer auf die Schilder achten, denn manchmal gibt's es die Reinsten Blitzerfallen. Bsp A5 120 Km/h auf einmal für 100 m 80 Km/h dann wieder 120 Km/h.

Bei mir funktioniert es mit MMI Plus auch nach wie vor wunderbar (auch zeitlich begrenzte Limits oder bei Nässe etc.). Man kann sich doch nicht beschweren oder es bemängeln wenn es mit der eigenen Ausstattung eigentlich gar nicht vorgesehen ist...

Zitat:

@dlorek schrieb am 13. September 2015 um 15:36:21 Uhr:


Bei mir funktioniert es mit MMI Plus auch nach wie vor wunderbar (auch zeitlich begrenzte Limits oder bei Nässe etc.). Man kann sich doch nicht beschweren oder es bemängeln wenn es mit der eigenen Ausstattung eigentlich gar nicht vorgesehen ist...

Hier beschwert sich keiner über etwas, was nicht ab Werk bestellt wurde (bitte nichts in etwas "hereininterpretieren"😉 aber aufgrund der von mir gemachten Erfahrung zweifele ich daran, dass die

kamerabasierte

VZE tatsächlich so gut funktoniert wie viele MMI+-Benutzer glauben.

Wie will man denn erkennen, ob das "erkannte" Tempo-Limit (sofern nicht abweichend vom Kartenmaterial) von der Kamera erkannt wurde oder von den Navidaten hergenommen wurde? 😉

Änderungen der (regulär) zulässigen Geschwindigkeit funktioniert bei der "Freischalte"-Variante auch gut, besonders auf Autobahnen. Es fehlen halt gewisse "Logiken" (z.B. Wegnahme der 100 bei Abfahrt von der Autobahn in die Stadt auch ohne Erkennung bspw. eines 50-Schildes), die bei der Werksausstattung scheinbar "flüssig" arbeiten. Die reine Zeichen-Erkennung durch die Kamera (ohne Zusammenspiel mit Navi) wird bei beiden Versionen identisch sein (bin ich zumindest von überzeugt).

Frage 1 an (Werks-)VZE-Anwender:
Wie wird bei der MMI+ Version eine Aufhebung einer Begrenzung dargestellt? Mit entsprechendem VZ oder einfach zur Wegnahme des Zeichens einer Geschwindigkeitsbegrenzung? Anders: Werden noch weitere Symbole angezeigt als die zulässiger Höchstgeschwindigkeiten?

Frage 2 an (Werks-)VZE-Anwender:
Wie ist es mit zeitabhängigen Begrenzungen (mit Zeitangaben unter dem Vmax-Schild)? Die werden wahrscheinlich nicht wirklich "gelesen" aber welche der angegebenen Geschwindigkeiten wird angezeigt sofern beide Schilder (übereinander) am selben Mast sind? Berücksichtigt das Navisystem diese Daten und stellt daher die gerade gültige Anzeige dar?

Insgesamt ist es wie mit allen Assistenzsystemen - verlässt man sich zu sehr drauf, kann es einen auch mal im falschen Moment "verlassen". 😁

Ähnliche Themen

Das Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung wird nicht dargestellt sondern das letzte Zeichen verschwindet.

Zeit und Wetter abhängige Limits werden angezeigt je nachdem welches zutrifft.

Außer Limits werden, in der großen Ansicht, Überholverbote angezeigt

Danke - die "große" Ansicht im KI habe ich noch gar nicht probiert da ich davon ausging, dass der Inhalt identisch ist mit der in der Mini-Ansicht (ich fahre meist mit Digitaltacho).
Die Interpretation der zeitabhängigen Geschwindiglkeitsbegrenzungen resultiert wahrscheinlich aus den Navidaten - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Kamera die Schriften/Symbole so gut lesen und "umsetzen" kann. Das würde man natürlich erst feststellen, wenn sich diese Schilder mal ändern.

Du vermutest aber hier recht viel und kannst dir Sachen schlecht vorstellen die du so gar nicht selbst testen kannst... Da interpretierst du einfach Vermutungen rein...

Letzt auf der A1 Richtung Heimat... Zwischen wildeshausen und Bremen ist 130 bis 20 Uhr. Er hat das Schild erkannt und eine kleine Uhr dazu angezeigt. Als es 20 Uhr wurde und ich noch auf dem Abschnitt war, ist die Anzeige verschwunden und hat mir so signalisiert das kein Limit mehr vorliegt.

Zum Thema wie gut die Kamera die Schilder lesen kann habe ich es mal an einer Baustelle bei mir um die Ecke im Parzellengebiet getestet (die sind garantiert nicht im Navi verzeichnet). Dort war ein Limit von 30 kmh für die Zeit von 7 bis 18 Uhr wegen baufahrzeugen. Hat er 1a erkannt.

Zitat:

@dlorek schrieb am 13. September 2015 um 23:58:07 Uhr:


Zum Thema wie gut die Kamera die Schilder lesen kann habe ich es mal an einer Baustelle bei mir um die Ecke im Parzellengebiet getestet (die sind garantiert nicht im Navi verzeichnet). Dort war ein Limit von 30 kmh für die Zeit von 7 bis 18 Uhr wegen baufahrzeugen. Hat er 1a erkannt.

Das ist in der Tat beachtlich - zumal solche "Zeitschilder" mal mit "Uhr", aber auch mit "h" hinter der Angabe beschriftet sein können (es reicht natürlich, nur die Zahlen lesen zu können). Diese Gabe scheint der "freigeschalteten" VZE zu fehlen (unter anderem). Unter diesen Umständen sind die aufgeführten Aufpreise Seitens Audi natürlich gerechtfertigt.

ich versuche das Ganze bei Gelegenheit mal mit einem Foto festzuhalten...

Ich fahre häufig durch ein Dorf in dem seit kurzem 30 zwischen 22 und 6 Uhr gilt. Das 30-Schild hängt direkt über einem "22-6h", mehr nicht. Das erkennt meine Verkehrszeichenerkennung nicht, zeigt mir immer 30 an.
Alles ab Werk mit großem MMI.

Es gibt ja auch noch 30er-Schilder mit dem Text "während der Schulzeit". Das wird das System wohl vorerst auch nicht erkennen können. Wäre aber in Zukunft genial, wenn es den Wochentag und per Datenbank Ferien abgleicht, um dies auch erkennen zu können :-D

Zitat:

@Chesille schrieb am 14. September 2015 um 12:42:04 Uhr:


Ich fahre häufig durch ein Dorf in dem seit kurzem 30 zwischen 22 und 6 Uhr gilt. Das 30-Schild hängt direkt über einem "22-6h", mehr nicht. Das erkennt meine Verkehrszeichenerkennung nicht, zeigt mir immer 30 an. Alles ab Werk mit großem MMI.

Das bestätigt meine geäußerte Vermutung, dass solche Informationen vom Navi kommen und nicht über die Kamera.

Zitat:

@bauks schrieb am 14. September 2015 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@Chesille schrieb am 14. September 2015 um 12:42:04 Uhr:


Ich fahre häufig durch ein Dorf in dem seit kurzem 30 zwischen 22 und 6 Uhr gilt. Das 30-Schild hängt direkt über einem "22-6h", mehr nicht. Das erkennt meine Verkehrszeichenerkennung nicht, zeigt mir immer 30 an. Alles ab Werk mit großem MMI.
Das bestätigt meine geäußerte Vermutung, dass solche Informationen vom Navi kommen und nicht über die Kamera.

Sollte das nicht genau das andere bestätigen? Bis vor ein paar Monaten war dort noch 50, was auch immernoch ab Ortsschild (Navi) angezeigt wird. Ab dem ersten Schild 30 von 22-6 Uhr zeigt er mir 30 an (tagsüber, also falsch). Das heißt doch, es kommt von der Kamera oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen