Kaltstartproblem in der ersten Minute, als wenn er auf 3 Zylinder läuft
Die Störungsleuchte für die Lamdasonden hatte die Werkstatt zurückgesetzt (60€ Kosten dafür brrrr). Neue Zyndkerzen und die beiden Lambdasonden wurden gewechselt (für 400€ brrr)
Nur das Problem ist immer noch nicht beseitigt.
Die Lamdasonden- Störungsleuchte bleibt aktuell dunkel.
Genaue Problembeschreibung:
Ist der Motor kalt (über Nacht in einer Garage) und startet den Motor, so ruckelt der Motor als wenn er nur auf 3 Zylinder laufen würde. Etwa 30-50 Sekunden später läuft der Motor normal beginnend mit der etwas höheren Drehzahl und geht langsam auf Standdrehzahl zurück.
Ist der Motor warm (man hat in kurz geparkt) und startet dann, läuft der Motor sofort normal.
Während einer Fahrt bleibt der Motor o.k. ohne Störungen.
Wo könnte noch die Ursache für das Kaltstartproblem liegen?
Wünsche noch einen schönen Abend 🙂
Wuschel07
245 Antworten
Wo soll denn der Zusatz 2H9 stehen? Hellsehen kann hier Niemand.
EDIT:
Ah, bin fündig geworden.
https://www.opel-infos.de/modelle/astra_hcar.html
Das ist der RPO-Code, sprich der interne Bestellcode für den Motor.
Hallo Meisterjaeger, eine tolle Seite !!!
Vielen Dank.
Da hat man nun endlich all die vielen Bezeichnungen voll im Griff.
Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag 🙂
Hallo zusammen🙂
Eine Frage zur Klärung
Gibt die HSN / TSN Nummer ganz präzise an welches Ersatzteil in den Motor passt, wenn man diese bei einem Onlinehändler in der Teileliste angibt.
Z.B. 0035 / 043 für den Opel Astra H 1.8 Caravan (L35) 92KW
Oft ist das ein Verwirrspiel, es kommt ein grünes Häckchen -> ja es passt
und vergißt die OE Nummern (oft werden viele angezeigt) durchzuschauen
Und die Händler berufen sich darauf.
Deswegen sucht man auch Teile nicht Anhand der Schlüsselnummern, sondern immer anhand der Fahrgestellnummer!
Ähnliche Themen
Die Online-Händler leben ja vom Verkaufen.
Wäre auch ein Wunder,wenn die das System durchsichtig gestalten würden.
Deswegen steht auch oft dabei :
NUR Beispiel-Bild !!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 3. September 2019 um 13:59:31 Uhr:
Deswegen sucht man auch Teile nicht Anhand der Schlüsselnummern, sondern immer anhand der Fahrgestellnummer!
Danke für die Stellungnahme.
Nur leider habe ich bisher nie eine Aufforderung bei Onlinehändler gesehen die Fahrgestellnummer anzugeben, sondern eben nur die Angabe der Type wahlweise die Schlüsselnummern.
Bei den passenden Kfz´s kann man eine Liste der Autotypen wahlweise und nicht UND der OE Nummern wählen.
Es ist wahrlich nicht richtig aufgebaut diese Artikelauswahlverfahren bei den Online-Händlern.
Ohne ERfahrung kann man also richtig falsch liegen mit den ausgewählten Teilen.
Nur als Beispiel:
Man könnte hier doch ganz einfache schreiben.
Beide Auswahlverfahren müssen übereinstimmen und nicht nur die Kfz Type
Nochmal zum Verständnis: man sucht sich anhand seiner Fahrgestellnummer (VIN) in einem Ersatzteilkatalog, zum Beispiel hier die für sein Fahrzeug passende Teilenummer heraus und sucht dann anhand der Teilenummer in einschlägigen Suchmaschinen wie Daparto.de oder im ensprechenden Onlineshop die passenden Ersatzteile. Die OEM-Nummern sind bei einem vernünftigen Shop immer hinterlegt...
Kleiner Tipp.
Solange suchen bis EAN-Artikelnummer beim Artikel mit dabei steht.
Bei PIERBURG oder BOSCH-Teilen z.B.
Dann kann man die EAN googeln und bekommt oft günstigere Ergebnisse.
Bzw. keine Artikel mehr angezeigt,die nicht passen.
Klappt halt nicht immer.
Und man muss Kenntnis vom Artikel haben. Teilenummer des Herstellers.
Also schonmal ausgebaut und mit ins Wohnzimmer vor den PC legen.
Ist zwar alles etwas mühsam,aber wenn man Kohle sparen will beim Einkauf, muss man sich halt etwas anstrengen und lernen das System auszutricksen.
Meine persönliche Meinung.
Die leben alle von den Kunden,die das wischiwaschi und auf die Husche machen.
Und sich nicht beschweren,weil sie den Fehler bei sich selbst suchen.
Hab mal nen TEMPOMAT-Lenkstockhebel in eBay gesucht.
Der Online-Verkäufer wollte 70 € für den Artikel.
Dann bin ich auf dessen Homepage und hab den Artikel im Shop mit dessen Artikelnummer gefunden.
Für 36 €.
Hab ihn dann bestellt und innerhalb 3 Tagen war er da.
70 € bei eBay
36 € bei ihm direkt.
Ein und derselbe Artikel.
Für mich ist das legalisierter Betrug.
Aber wenn jeder Seppel über eBay kauft ??
Warum soll der Verkäufer sein System ändern ?
Liebe Schrauber🙂
Habe von euch nun diesbezüglich viel erfahren und gelernt, vielen Dank !
Werde mir all die Ratschläge ausdrucken und zu den Autoakten heften um dann wenn es wieder zu einer Reparatur kommt, die Vorgehensweise nachschlagen kann.
Es ist halt so, wenn man als Laie nur am eigenen Auto was machbares repariert, kommt dies hoffentlich nur all paar Jahr vor und muss sich in die Materie des Materialeinkaufes erst wieder einarbeiten.
Und da sind eure Hilfestellungen wirklich sehr sehr viel wert !
Nun wird heute die richtige Zündspule eintreffen und am Wochenende eingebaut. Bin wirklich gespannt ob der Motor dann wieder richtig startet oder wir weitere Teile ersetzen müssen.
Hallo zusammen 🙂
Meine Tochter hat heute nach einem streßigen Arbeitstag die neue Zündleiste eingebaut.
Ergebnis: Alles beim alten beim Kaltstart brrrrr.
Sie war enttäuscht, aber ich konnte ihr doch mitteilen "wenigstens ein Teilerfolg, nun wissen wir das es nicht die Zündspule ist".
Ich stelle mir immer noch die Frage, welche Komponenten haben beim Kaltstart eine andere Position oder Stellung, die dann im Laufe der Motorerwärmung sich grundsätzlich verändert.
a) die Drosselklappe ?
b) ???
Wie ich auf Youtube bei einem Kommentar gehört habe, ist gerade der 1,8 Motor sehr empfindlich wenn das Benzinggemisch zu mager ist, dann würde er heftig stottern.
Ich suche jetzt einmal in der Bucht eine gebrauchte billige DRosselklappe.
Werde jetzt bei der Suche so vorgehen wie ihr mir das empfohlen habt.
Sind hier die Varianten bei diesem Auto auch so vielfach, oder passt fast jede auf den Astra H, welche von einem anderen Schrottauto entnommen wurde?
Schönen Abend noch !
Wenn das Gemisch zu mager ist, müsste die Drosselklappe zu weit geöffnet sein oder zu wenig eingespritzt werden.
Da könntest du mit Startpilot oder Bremsenreiniger nachhelfen. Wenn er zu mager oder zu fett läuft würde es aber nicht solche Schläge geben.
Du solltest mal untersuchen woher die Falschzündungen kommen (für mich hört es sich das im Video jedenfalls so an).
Der Zündzeitpunkt wird ja ausschließlich vom KWS bzw. NWS und dem Steuergerät bestimmt.
Ein ganz toller hilfsbereiter Youtuber hatte auch das Kaltstart-Video sich angehört und meint, dass man den Benzindruck messen sollte. Es könnte sein, dass die Rückflußklappe der Benzinpumpe defekt sein könnte und deshalb nach dem Abschalten des Motors das Benzin wieder langsam zurück in den Tank fließt. So ist in den ersten 30 Sekunden kein richtiger Druck auf der Benzinleiste und vielleicht auch noch mit Luftblasen vermischt. Danach erreicht der Benzindruck wieder seinen notwendigen Arbeitswert.
Man kann nun auf verschiedene Art diesen Druck testen und das werden wir als nächstes tun.
(Natürlich ist ihm auch das mit dem Flexrohr und dem zusammengezogenen Schlauch aufgefallen -> Stichwort undichte Zylinderkopfdichtung...
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende 🙂
Guten Abend zusammen🙂
Der erste Testlauf zur Fehlerbestimmung ist positiv verlaufen.
Kaltstart wie früher beschrieben bis der Motor rund läuft
dann sofort wieder abschalten
nach 10 Minuten wieder starten (Motor noch kalt) und er startet ohne jegliche Störung.
Morgenfrüh wiederholen wir das Spiel noch einmal.
Meine Frage an den Fachmann, wo steckt das Ventil im Motorraum um den Benzindruck zu überprüfen ob dieser im Laufe einer Nacht total abfällt.
Irgendwo an der Railzuleitung. Ist ja Z18XE.
Wenn der schlecht startet, kann es auch sein, dass der Krümmer gerissen ist, dann überfettet der maßlos. Weiteres Ding bei diesen Kisten ist der Temperatursensor, bei dem Motor ist alles bisschen anders, der dürfte unter dem Thermostat sein.