kaltstart viel rauch und stechender geruch?

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Leute,

Ich habe mir einen Passat Kombi 2.0 Tdi 140 Ps / 103 Kw(PD) gekauft.

Ich bin mit dem Wagen auch sehr zufrieden, ist Scheckheftgepflegt und hat 282.000 km runter.

Nur habe ich folgende Problematik:
Wenn der Wagen kalt ist raucht er ziemlich stark (gräulich/weiß), sobald er 60-70 grad Kühlwassertemperatur erreicht hört dies auch auf.
Ich war bei einer Werkstatt und laut Meister soll Dpf nicht voll sein ( Filter sieht wohl noch sauber aus), er verdächtig den Turbo da es wohl zu viele Abgase durchlässt? Fehlerspeicher zeigt keine Fehler.
Ölvermehrung konnte ich auch keins beobachten (3 tkm. gefahren), lediglich erreiche ich nur 180 kmh mit dem Wagen. Es fühlt sich auch so an als würde der Wagen von etwas zurückgehalten werden beim Gas geben. Der Wagen riecht auch sehr unangenehm nach Diesel? Ab und zu im Innenraum kommt auch ein verbrannter Geruch..

Viele Sachen wurden auch erneuert vom Vorbesitzer:
-Sechskant von der Ölpumpe
-ZMS
-DSG alle 60 tkm öl gewechselt
-Zylinderkopfdichtung
-Zahnriemen bei 220.000

Ich bin sehr dankbar über jede Hilfe. Tipps über eine gute Werkstatt die sich mit Vw auskennt gerne erwünscht 🙂

Mit freundlichen Grüßen

19 Antworten

@_NEO_

ich habe dazu gerade was gefunden:

"Haben Sie keine Angst, etwas falsch zu machen. Gott hilft Ihnen"

Zitat:

Eigentlich wollte ich als Überschrift wählen: „Wir können nichts mehr falsch machen“. Aber das wäre falsch. Denn natürlich können wir mit Absicht oder ohne Absicht noch Fehler begehen. Jede Sünde, die wir begehen, ist ein Fehler. Sünden schaden uns und anderen. Wir möchten nicht sündigen, aber (leider) tun wir es doch immer wieder mal.
•Falsch ist: Wir können nichts mehr falsch machen.
•Richtig hingegen ist: Kein Fehler von uns trennt uns mehr von Gott.
...

das ist sicherlich von den vielen gläubigen Menschen, tauscht man "Gott" gegen "VW-Fachwerk" aus ergibt sich aber was anderes

dumm ist der, der dummes tut, bzw. seine Dummheit als Recht sieht!

Zitat:

@Exili123 schrieb am 16. März 2021 um 22:29:22 Uhr:


Hierfür gibt es 3 verantwortliche:

- Anlasser
- Batterie
- PDE ( Hatte mein Bruder mit seinen BMR)

Geht bei mir also wieder Richtung PDE.

- Anlasser würde ich trotzdem tauschen. Es gibt eine Verbesserte Version vom Bosch mit mehr Zähnen.

Habe heute mal nach Öl nachgeschaut und laut Peilstab ist es fast unter Minimum gewesen, letzter ölwechsel war vor knapp 2000 km..

Nachtrag: rundum den ZK ist es ölfeucht, besonders an der Tandenpumpe..

Welchen 2.0 TDI hast du ?
16V BKP oder 8V BMP
(Der Code findet sich auf der Zahnriemenabdeckung)

Stechender Geruch im Innenraum ist oftmals der AGR Kühler.

Bei den Temperaturen qualmen die TDIs manchmal schon ordentlich, gerade wenn sie öfter mal Kurzstrecke sehen. Und der Geruch (zumindest außen) ist nach meiner Erfahrung Gang und Gebe bei den Autos.

Turbolader würde ich ausschließen.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 17. März 2021 um 19:50:41 Uhr:


Welchen 2.0 TDI hast du ?
16V BKP oder 8V BMP
(Der Code findet sich auf der Zahnriemenabdeckung)

Stechender Geruch im Innenraum ist oftmals der AGR Kühler.

Bei den Temperaturen qualmen die TDIs manchmal schon ordentlich, gerade wenn sie öfter mal Kurzstrecke sehen. Und der Geruch (zumindest außen) ist nach meiner Erfahrung Gang und Gebe bei den Autos.

Turbolader würde ich ausschließen.

Habe den 8V BMP Motor.

AGR Kühler lasse ich auch mal checken. Danke!

Ähnliche Themen

So mittlerweile ist doch leider der DPF voll, nach der Regenerationsfahrt sind die Leuchten für DPF und MKL aus. Nach 50 km ist die DPF Lampe leider wieder angegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen