Kaltstart und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) probleme
Hallo.
Habe schon längere Zeit das Internet durchforstet und auch hier die Sufu genutzt, aber irgendwie nicht die richtige Lösung auf mein Problem gefunden.
Ich fahre einen A6 2,5 TDI mit 163PS ohne Quattro Bj 08/2004.
Mein Problem 1 ist das er morgens früh nicht anspringen will. Ich muß je nach Temperatur, welche im Moment bei uns zwischen -1 und 5 Grad liegen, 5 bis 10 mal vorglühen bevor er anspringen will. Vorher orgelt er nur vor sich hin.
Ich habe mittlerweile eine neue Batterie eingebaut. Die Glühkerzen wurden auch erneuert da welche nicht mehr in Ordnung waren, aber es hat sich nix geändert.
Wenn er erst mal an ist und ich ihn warm gefahren habe, dann springt er selbst nach einer Standzeit von 5-6 Stunden ohne Probleme an. Lasse ich ihn über nacht stehen springt er nicht mehr an.
Problem 2 ist mein ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm). Es ist wie beim anspringen vom Auto. Ist mein Auto kalt, dann leuchtet das ESP Lämpchen. Ist das Auto warm gefahren und und ich starte es neu, dann ist das Lämpchen nicht mehr an. Wenn das Lämpchen leuchtet funktioniert das ESP auch nicht mehr, das habe ich ausprobiert. Wenn das Lämpchen im warmen Zustand dann aus ist, funktioniert es wieder einwandfrei.
Von beiden Fehlern sthet nichts im Fehlerspeicher, welcher schon mehrmals ausgelesen wurde.
Hat jemand ne Idee was das sein kann????
Oder hat jemand schon mal das gleiche Problem?????
Schon mal vielen Dank im vorraus....
20 Antworten
Nein er tauscht nicht auf verdacht. Das Problem lag darin das durch das defekte Kombiinstrument (welches ohne Einbau 660€ kostet) nicht alle Fehler angezeigt wurden. Gestern hatte ich dann mein Auto wieder und bin promt liegen geblieben. Ist während der Fahrt ständig ausgegangen. Nun wurde ein Fehler angezeigt welcher eindeutig die Einspritzpumpe ist (laut dem 🙂).
Hallo
Ich würde dir raten gut zu überlegen befor du so viel geld inwestierst
Einspritzpumpe wird über integrierte steuergerät gesteuert und mechanich gehen die nicht kaput. da der steuergerät sogebaut ist das leine kalte lötstellen geben kann kann es auch nicht temperaturabhängiges fehler geben.
1.) Überprüfe ob luft im diedelleitung vorhanden ist. (was ich nicht vemute)
2.) nim ein föhn und erwärme den einspritzpumpe gut auf und dan erst versuchen zu starten ( so kannst du feststellen ob temperatur abhängiges fehler anliegt)
3.) wenn du zündung anmachst und die wegfahrsperren leuchte geht nicht aus dan hat es mit KI der fehler zutun
kannst du mehr info geben - ob irgend welsche vorgeschichte gibt zum fehler - wie zB. nach reperatur oder wo was
PS: wenn jemand mal doch mal zu freundlichen gehen muss bedeckt die müssen geld verdienen und das geht nur mit teuren teilen und vor gespielten unwissen
Hallo NEUGIR,
nein leider habe ich keine Vorgeschichte mit fehlern. Das Problem mit der Einspritzpumpe soll sich so darstellen das er ständig aus geht während der fahrt. Mit dem schlecht anspringen soll es die Lesespule sein. Naja also wenn das was der 🙂 macht nicht hilft, dann kann er die Teile gleich wieder aus bauen.
So, jetzt ist es durch....
Auto läuft wieder ohne Probleme. Hab natürlich voll in die scheiße gegriffen. Es waren die Einspritzpumpe, das Kombiinstrument und die Lesespule. Alles in allem, viel zu teuer. Aber was will man machen. Wenn man das Auto versucht mit den defekten teilen zu verkaufen, dann bekommt man ja auch nix mehr für....
Ähnliche Themen
HI
Da hast du eine Fermögen bestimmt hingelegt.
Es ist aber komisch das soviele teure Teile defeckt sind. Liebe Gott will auch was gutes für Werkstätte tun und Lässt nur teure teile kaput gehen.
LG
Ja das stimmt schon.
Ist schon komisch. Jetzt wird es aber noch komischer. Heut morgen hat es wieder fünf Versuche gebraucht bis er angesprungen ist. Und es ist nicht wirklich kalt. Werd ich am Montag wieder beim 🙂 auf der Matte stehen. Jetzt muß er sich nen Kopf machen. Und wenn er es net hin bekommt kann er alle Teile wieder zurück bauen.