Kaltstart schlecht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.
Bei meinem Golf 7 GTD MKB Cuna ist seit geraumer Zeit der Kaltstart öfter schlecht als gut, zeitweise mit ewig langem ersten Startversuch , beim zweiten dann sofort da.
Sobald das Auto dann auch nur 10 15 oder 20 Sekunden gelaufen ist und nochmals gestartet wird springt er immer sofort an.
Besteht die Möglichkeit das hier während länger Standzeit irgendwo ein benötigter Druck verloren geht oder das Diesel zurück läuft?
Auffällig auch das Fahrzeug startet mit vollem Tank relativ ohne Probleme als mit fast leerem Tank.
Vorförderpumpe, Glühkerzen, Druckregler und Druckventil gewechselt.
Nockenwellenversteller funktioniert.
Hallgeber mehrfach gewechselt. Zeigt bei schlechtem Start immer unplausibles Signal Hallgeber an.
Hat der GTD irgendwo ein Rückschlagventil in der Dieselleitung das der Kraftstoffdruck bestehen bleibt?
Das ganze ist von der AussenTemperatur unabhängig.
MfG

21 Antworten

Meiner hatte damals nur ganz selten diese Startprobleme, der Defekte Versteller hat sich ganz plötzlich durch ein fast sägendes Motorgeräusch bemerkbar gemacht. Das ging ein paar km so bis dann die Warnlampen kamen.

Das mit dem tropfendne Injektor ist natürlich eine Idee, aber müsste das dann nicht permanent Geräusche und Ruckler geben? Das Öl müsste dann auch nach Diesel riechen.

Die Kraftstoffpumpe läuft doch glaube ich schon an, wenn man die Zündung an macht...baut er denn Druck auf wenn der Motor versucht zu starten?

Batterie passt ...

Also mir wurde erklärt dass wenn der injektor in den Zylinder tropft bei längerem Stehen, das dieser dann natürlich erst wieder befüllt werden muss und daher der erste start so schlecht und ohne Druck ist. Gleich beim 2 start 3 Sekunden später springt er ja an als gäbe es kein Problem. Ich werde die Tage mal die Glühkerzen rausmachen und mit endoskob reinschauen ob dann morgens Diesel drin steht.

Hast du beim Hersteller nur Ventil gewechselt oder komplett?

Und nein die vorförderpumpe läuft nur bei Motorstart an. Beim tür öffnen läuft die auch nicht.

Ähnliche Themen

Mahlzeit. Also.

Meine Frau hat Golf 7 150 PS Diesel, im Prinzip gleicher Motor, Rail gleiche Bauteile. Bei ihrem Auto ist nach 10 Stunden Standzeit immernoch ein Kraftstoffdruck von 1,7 Bar. Bei mir ist er nach 2 - 3 Stunden Standzeit auf 0. Also das Problem liegt definitiv irgendwo im Kraftstoffdrucksystem, da ist irgendwo ein Leck. Und wegen dieses Klopfen/nageln kann es nur ein Injektor sein, HD Pumpe glaube ich nicht da die sofort Hochdruck aufbaut. Werde die Tage wie gesagt mal Kerzen raus und mit endoskopkamera reinschauen wo was tropft.

Heut morgen ist das Scheißding Mal wieder vollkommen ohne Probleme gestartet 🥴🥴🥴

Ja dieses komische Geräusch beim Start hatte ich wie gesagt nicht. Nur noch zur Ergänzung (auch wenn etwas spät), bei mir wurde damals nur das Ventil getauscht und die Steuerzeit neu eingestellt.

Könnte es denn dann eventuell auch an den Druckeregelungen des Kraftstoffsystems liegen? ich meine das es einmal ein Ventil an der Hochdruckpumpe gibt (baut Druck richtung Rücklauf ab) und eines am Rail selbst (Baut Druck richtung Kraftstofffilter ab).

Ich hab das Ventil und den Regler am Rail selbst schon gewechselt. Wie gesagt ich denke nicht das es der NW versteller ist das es nicht bei jedem Kaltstart ist und bei Vollgetanktem Auto ist der Start auch besser. Es muss irgendwas am Kraftstoffsystem sein. Ich will da aber nicht alles nach und nach tauschen.....das geht ordentlich ins Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen