Kaltstart schlecht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.
Bei meinem Golf 7 GTD MKB Cuna ist seit geraumer Zeit der Kaltstart öfter schlecht als gut, zeitweise mit ewig langem ersten Startversuch , beim zweiten dann sofort da.
Sobald das Auto dann auch nur 10 15 oder 20 Sekunden gelaufen ist und nochmals gestartet wird springt er immer sofort an.
Besteht die Möglichkeit das hier während länger Standzeit irgendwo ein benötigter Druck verloren geht oder das Diesel zurück läuft?
Auffällig auch das Fahrzeug startet mit vollem Tank relativ ohne Probleme als mit fast leerem Tank.
Vorförderpumpe, Glühkerzen, Druckregler und Druckventil gewechselt.
Nockenwellenversteller funktioniert.
Hallgeber mehrfach gewechselt. Zeigt bei schlechtem Start immer unplausibles Signal Hallgeber an.
Hat der GTD irgendwo ein Rückschlagventil in der Dieselleitung das der Kraftstoffdruck bestehen bleibt?
Das ganze ist von der AussenTemperatur unabhängig.
MfG

21 Antworten

Wie alt ist der Dieselfilter? Vielleicht ist er zu.

Gib mal mehr Infos, zB Laufleistung, Baujahr, Motorkennbuchstabe und ob schon etwas gemacht/überprüft wurde

Könnte helfen 😉

BJ 2014, 215.000 km

Gewechselt

Dieselfilter vor kurzem, vorförderpumpe vor kurzem

Zahnriemen bei 160.000

Kupplung und Schwungrad bei 200.000

Abgastemperatursensoren

Lambdasonden

Hallgeber Nockenwelle.

Wie gesagt, schlechter Start nur bei Kaltstart, wenn start sehr schlecht kommt Fehler Hallgeber

Motorkennbuchstabe CUNA

Ähnliche Themen

Noch was anderes. Hat jemand ne Ahnung was dieses Teil in der Kraftstoffleitung bewirkt?

Bild #211587705
Bild #211587708

Das klingt (ja ich habs gelesen das der Nockenwellenversteller funktioniert) nach Nockenwellenversteller. Da ist es wohl so, dass das Ventil in dem Teil den Öldruck im inneren nicht hält und somit die Stellung im Kaltstart (nach langer Zeit) nicht stimmt und das Auto nicht startet. Wenn er den Druck hat, startet er auch wieder ordentlich.

Vieleicht hilft dir das hier weiter:

https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA

Danke für die Antwort. Und ja es klingt logisch 👍

Hab Mal Video vom Kaltstart gemacht

https://youtu.be/PC8quQXjfko?si=07ELBQVN-BvtUG7j

Der Dan zeigt ja glaube ich auch das es ein geändertes Teil gibt, ist denn bei dir eventuell das alte drin?

ich hatte mit dem Ding auch mal Probleme beim 150ps TDI...der klang wie eine Nähmaschine, bis irgendwann die Warnlampen kamen.

Wurde Kraftstoffpumpe gewechselt? Dieser kann durchaus dein Problem verursachen bzw dessen Steuergerät!

Kraftstoffpumpe nein. @Stefan-TDI hat deiner bei dem Ventil für nockenwellenversteller auch diese Nagelgeräusche beim 1 start gemacht.

Ich hab nochmal Fehler ausgelesen.

Kraftstoffdruck im Leerlauf um die 30000 kpa, sobald Motor aus fällt er auf 170 kpa, nach ca 1 Stunde Kraftstoffdruck 0. Nicht das ein injektor tropft und daher Druck verloren geht und daher dieses kurze nageln kommt.

Kannst ja mal injektorreiniger in den Tank reinkippen, volltanken

Schauen ob das was bringt!

Das Problem ist tiefgründiger......wenn's so einfach wäre

Ich hatte das gleiche Problem - nach Tausch der Batterie springt der Wagen nun immer sofort an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen