Kaltstart E36 320 Cabrio
Wir haben heute mal wieder den ersten kalten Morgen gehabt und prompt hatte ich meine Probleme beim Starten meines E36!
Wenn es morgen so ca 5 Grad oder drunter ist will er einfach nicht vernünftig anspringen! Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe fängt er an zu orgeln und hat mächtig viele Fehlzündungen! Dann orgelt und orgelt er ca 1-2 Minuten.
Dann bequemt sich der Motor langsam mal zu Starten und läuft dann auch! Nur wie! Wenn ich im Standgas gas gebe läuft er wie ein sack muscheln! Wenn ich dann ca 2 KM gefahren bin und die Temperatur Nadel hinter bem blauen bereich ist ist das Problem weg! Auch wenn er nach 2 KM neugestartet wir ist da kein Problem mehr! Letztes Jahr habe ich schon folgende Teile gewechselt:
- Zündkerzen
- Nockenwellensensor
- Lambdasonde
- Kurbelwellensensor
Das sind alles fehler gewesen die der Fehlerspeicher rausgeworfen hatte! Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter! Hat jemand eine Idee was das sein könnte??
Würde mich über jeden Rat freuen
Danke
Nicholas
34 Antworten
... nein. Hab mittlerweile Benzinfilter und Ventildeckeldichtung gewechselt und hat eeh nix am schlechten Starten geändert. Jetzt wo es früh fast 2 Grad sind will er fast gar nicht mehr anspringen, muss ihn so 4-5 mal kurbeln lassen ...
...und meiner läuft einwandfrei. also an der kälte allein liegts bei mir definitiv nicht +g+ zum glück 🙂
Und was is mit dem besagten Temperaturfühler,der erwähnt wurde?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
... hmm, ja - checke den mal morgen wenn ich zeit hab. Aber normalerweise wäre der beim Fehlerauslesen angezeigt worden oder nur ein bestimmter Defekt ?! ...
Grüße@all
zudem würde noch kommen wenn der fühler defekt währe würde er ins notlaufprog. gehen und tritzdem anspringen.
ist das dein erster winter mit diesem auto?
du must mal checken ob die zündkerzen nass sind nach kurzen durchstarten (so als wenn er normal anspringen wollte).
meine waren immer plitsch nass und er ging erst nach ca 2minuten orgeln an...
@L OMS
Ja, die Zündkerzen waren nass inklusive verölt (kam durch die veraltete poröse Ventildeckeldichtung die ich ja bereits gewechselt hab) - Habe die Zündkerzen bereits einmal komplett gesäubert ERGO müssten sie jetzt wieder nass sein ABER wo kommt das her ?? ...
@ Treadersteller, hast du evtl. einen KLR verbaut??? Vielleicht könnte es daran liegen, dass der falsch angeschlossen/eingestellt ist, oder so....
ja wie gesagt ich hatte das selbe problem wie du
noch mal die frage seit wann du deinen wagen hast?
wenn schon länger war es in denn letzten wintern auch so?
ich würde mal eine kerze raus nehmen und prüfen ob er ein zundfunken hat. wenn ja gut dann müste man sich noch mal mit dem zundzeitpünkt beschäftigen aber vorher würde ich die kraftstoffversorgung überprüfen
ich könnte mir einen defekt an den einspritzdüsen (ED) vorstellen. zu überprüfung würde ich einfach mal die taktung der einspritzdüsen beim kaltstart (bei vorhanenen fehler) und bei funktionierendem motor prüfen da müste ja ein rechtecksignal herrauskommen. wenn er beim kalt start ständig ein signal kommt dann weis man dasder fehler vom steuergerät kommen muss.
wenn die alles i.o. dann müssten es die ED sein die bei bestimmten grad zahlen undicht werden und lecken. wobei dies ein sehr sehr seltendes problem währe.
wenn das alles auch i.o. ist müsste mal sich nochmal um die zündung kümmern es ist ja möglch das die zündung so verstellt ist das er in ganz schlechten momenten zündet, aber dan müste er ja eigentlich fehlzündunghabe.
mfg lars-Ole
@L-OMS
Ich habe ihn seit Mai 2004 - heisst also, dass ich letzten Winter genau das gleiche Problem hatte.
Danke L-OMS, werde das Ganze mal übers WE prüfen.
PS: Fehlzündungen machen sich extrem stark während des Kaltstarts bemerkbar (dann wenn man den Motor orgeln lässt bis er anspringt --> als wenn jeder Orgelversuch einen weiteren Zylinder zum laufen bringen würde ... also 6 Versuche 😉 )
Hallo zusammen,
Wollte mich auch nochmal zu Wort melden! Habe mein besagtes problem heute morgen mal wieder gehabt! habe bestimmt 3 min georgelt bis er dann mal endlich angesprungen ist! ich kann auch bestätigen das er eine Menge Fehlzündungen hat bis er dann mal endlich läuft! Als ich dann nach ca 1 KM an der roten Ampel stand habe ich mal im Stand gas gegeben! Der Motor fällt wenn ich Gas gebe in ein tiefes loch und nimmt erst dann richtig das Gas an wenn er fast ausgegangen ist! Asl ich dann weitere 2 KM gefahren bin habe ich das Auto auf meiner Arbeitsstelle abgestellt! Als ich heute Abend wieder nach hause fahren wollte hatte ich das gleich problem wieder! Nach 9 Stunden bei kalter und nasser Witterung. Scheiße! Habe mein Auto wieder zu der Werkstatt meines vertaruens gebracht um den Fehlerspeicher nochmal auslesen zu lassen! Werde morgen früh bescheid bekommen ob er was ausgespuckt hat!
Was auch noch toll ist das sie bei uns für die nächsten Tage minus temperaturen angesagt haben! Orgel Orgel
Bis denne..
kaltstart
hallo zusammen,
hatte gestern dasselbe problem mit meinem 320 touring.
motor ist am tag zuvor ca.30 sekunden gelaufen als ich ihn zum saugen aus der garage raus und wieder rein fuhr.
am nächsten tag musste ich 2 min orgeln bis er mal glücklicherweisse auf 4 zyl.lief.konnte ihn aber auf 2000U/min halten.nach 1minute gestottere lief er wieder auf allen 6 töpfen.
also die theorie mit feuchtigkeit kommt nicht in frage,da garage absolut trocken und ca.12 grad kalt.
kfz wurde zuvor auch nicht im regen gefahren.
letzte regenfahrt war 2 wochen her.
seither nur im trockenen.
daher könnte es evtl.der temp.fühler sein .mfg.dennis
Hi
War heute mal in der Werkstatt wo mein Auto die nacht verbracht hat! Der Meister hat heute morgen mein Auto starten wollen und hat gemerkt wieviele Fehlzündungen er macht wenn er Kalt ist! Er mußte 5 min Orgeln bis er lief!
Dann hat er den Fehlerspeicher ausgelesen und er hat den Kurbelwellen Sensor als defekt gemeldet! Aber das kann eigentlich nicht sein weil ich den Kurbelwellen , Nockenwellensensor und die lambdasonde lezten Winter habe wechseln lassen. Er hat den fehler dann aus dem fehlerspeicher gelöscht! Jetzt will er den Wagen morgen früh nochmal starten und den Speicher nochmal auslesen!
Ich habe in einem anderen Forum gelesen das ähnliche Probleme bei einem 328 aufgetreten sind! Bei dem Auto ist die Software des DME Steuergerät geupdatet worden! Dann liefs! Kann das bei meinem Auto auch sein??
Mein Tempfühler wird bei der Fehler Diagnose nicht als defekt angezeigt!!
Nicholas
@Nicolas
Kannst du mit mal den link zu dem thread geben ?
Ich habe den Kurbw. u. Nockenw. Sensor auch wechseln lassen und der Fehler war immernoch da. Das bringt alles irgendwie nix.
Wir haben jetzt durchschnittlich 0-2 Grad und mein Wagen springt üebrhaupt nicht mehr an. Habe den Temperaturfühler überprüft und er funktioniert einwandfrei --> alle soll-werte werden erreicht.
Die Zündkerzen sind mittlerweile plitsch nass und hab sie bereits getrocknet --> startet trotzdem nicht.
aber ich such weiter ...
Hallo
bei uns war es heute morgen ca -2 Grad! habe auch wieder massive Probleme gehbt das der Wagen nicht ansprang! ich habe dann den ADAC gerufen! Der hat gesagt das der Wagen versoffen war und es heute morgen schon der 2 BMW war der nicht anging! ich bin langsam auch ziemlich ratlos! keine Ahnung was ich noch machen soll!
Was mir noch aufgefallen ist ist das meine Kraftstoff Anzeige morgens wenn es so kalt ist bei 30Ltr steht! Wenn ich etwas gefahren bin ist sie wieder fast voll! So wie es sein soll wenn man ca 60KM mit dem Tank gefahren ist!!
gruß Nicholas