Kaltstart E36 320 Cabrio
Wir haben heute mal wieder den ersten kalten Morgen gehabt und prompt hatte ich meine Probleme beim Starten meines E36!
Wenn es morgen so ca 5 Grad oder drunter ist will er einfach nicht vernünftig anspringen! Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe fängt er an zu orgeln und hat mächtig viele Fehlzündungen! Dann orgelt und orgelt er ca 1-2 Minuten.
Dann bequemt sich der Motor langsam mal zu Starten und läuft dann auch! Nur wie! Wenn ich im Standgas gas gebe läuft er wie ein sack muscheln! Wenn ich dann ca 2 KM gefahren bin und die Temperatur Nadel hinter bem blauen bereich ist ist das Problem weg! Auch wenn er nach 2 KM neugestartet wir ist da kein Problem mehr! Letztes Jahr habe ich schon folgende Teile gewechselt:
- Zündkerzen
- Nockenwellensensor
- Lambdasonde
- Kurbelwellensensor
Das sind alles fehler gewesen die der Fehlerspeicher rausgeworfen hatte! Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter! Hat jemand eine Idee was das sein könnte??
Würde mich über jeden Rat freuen
Danke
Nicholas
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NicholasEicker
Hallo
bei uns war es heute morgen ca -2 Grad! habe auch wieder massive Probleme gehbt das der Wagen nicht ansprang! ich habe dann den ADAC gerufen! Der hat gesagt das der Wagen versoffen war und es heute morgen schon der 2 BMW war der nicht anging! ich bin langsam auch ziemlich ratlos! keine Ahnung was ich noch machen soll!
Was mir noch aufgefallen ist ist das meine Kraftstoff Anzeige morgens wenn es so kalt ist bei 30Ltr steht! Wenn ich etwas gefahren bin ist sie wieder fast voll! So wie es sein soll wenn man ca 60KM mit dem Tank gefahren ist!!
gruß Nicholas
Also wenn ich dich richtig verstanden habe hast du nur eine ganz kurze Strecke bis zur Arbeitsstelle...? Ich denke dass es einfach daran liegt dass die Zündkerzen von der Kurzsstecke nass sind, und dann beim erneuten Starten wieder die volle Ladung bekommen --> d.h. er säuft ab... Wenn ich mit meinem 320i Coupé eine extreme Kursstrecke fahre, oder kurz umparke springt er auch nicht sauber an. Ich würde es einfach mal so machen- fahr ich mal richtig warm, dann denke ich sollte er beim nächsten Starten wieder ganz normal anspringen....*vermut* 😉
...also ich weiß bei meinem Karren auch das er absäuft ...
Aber irgendwo muss das ja her kommen. Es kann ja nicht sein das BMW Fahrzeuge baut, die es nicht mal schaffen nach 4 km fahrt wieder anzuspringen ...
Also mit den ganzen sinnigen Fehlern die sich über die Zeit gesammelt haben - bekomm ich echt langsam ne Abneigung gegen BMW - obwohl ich diese Marke einst liebte ...
Aber bei allem Respekt, normal ist das nicht was hier abgeht.
Der Nicolas hat eine Strecke von 4 km zur Arbeit.
Ich bin sonst auch 80km am Tag Landstraße gefahren und am nächsten Morgen hat er trotzdem völlig gesponnen.
Ist echt peinlich, dass hier alte Schrottmöhren von '86 ohne Problem anspringen aber der eigene BMW NICHT obwohl alles in Ordnung scheint ...
Hi
Ich denke nicht das es an der Kurzstrecke liegt! Wenn es draußen wärmer als 2 Grad ist habe ich ja auch keine Probleme mit dem Starten!
Bei uns hat es letztes Wochenende sehr heftig geschneit! Ich war morgens mit meinem Auto unterwegs und fuhr so durch die gegend! Plötzlich ist der Motor komplett abgestorben und mein Auto war aus! Ich habe Ihn dann neu starten wollen aber er lief auf ein paar Zylindern weniger wie ein Sack Muscheln! Dann habe ich den Wagen ausgemacht und neu gestartet und siehe da er lief! Das muß man nicht verstehen oder??
Dann habe ich das Auto eine Woche wegen dem Extremen Schnee stehen lassen und habe es gestern nach der Arbeit mal wieder Staretn wollen! Da habe ich eine halbe Stunde gebarucht bis ich ihn am laufen hatte!Als er dann an war hat er das Gas nicht richtig angenommen. Wenn ich Gas gegeben habe ist der Drehzahlmesser nur ganz langsam angestiegen! Wenn ich das Gas losgelassen habe ging er fast aus! Ist er aber nicht! Habe dann gewartret bis die Temp Nadel hinter dem blauen Bereich war! Habe den Wagen ausgemacht und direkt wieder gestartet! Siehe da es war alles normal!! Er hat das Gas ganz normal angenommen und war in Ordnung!
Das geht einfach nicht in meinen Kopf rein! Kann es vielleicht sein das der Tempfühler morgens die falschen Werte gibt und wenn er warm ist OK ist?? Er wurde auch nicht als Fehler abgelegt! Mein Auto hatte bein letzten auslesen garkeine fehler!! Komisches Auto!!
Nicholas
Das mit dem Motor- bzw. Kühlmitteltemperaturfühler war für mich auch die logischste Erklärung. Habe ja daraufhin den Widerstand der Kontakte gemessen und er erreichte auch seine Soll-Werte ... Kann ihn also zumindest bei mir zu 60% ausschließen.
...und wie gesagt, ich bekomme meinen jetzt überhaupt nicht mehr an.
Morgen kommt eine KFZ-Mech. zu mir und schaut sich des mal live an - ich berichte dann.
Ähnliche Themen
Wir haben nun also festgestellt, dass das Steuergerät keinen Zündfunken an die Zündspulen weitergibt.
Die Spulen an sich sind jedoch laut Soll-Werte in Ordnung.
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber es wird immer wahrscheinlicher, das es tatsächlich das Steuergerät selbst ist. Wir hatten es zwar offen und es waren keine kalten lötstellen zu sehen aber wer weiß ...
Werde demnächst noch die Lambdasonde auf ihren Verrußungsgrad checken und messen - aber dann ist auch fast schon Schluss mit den zu prüfenden Teilen ...
Was mich nur wundert, das es ziemlich viele BMW-Fahrer gibt die das Problem haben - kann ja nicht sein das es bei jedem ne Störung im Str.-Gerät gab bzw. gibt.