Kaltlaufregler
Hallöchen wie sied es aus kann man den Kaltlaufregler selber einbauen ? oder sollte das in der fachwerkstatt gemacht werden ??
Könnt ihr mir da einen Empfehlen wo man Verbauen sollte `??
Beste Antwort im Thema
Hallihallo
hab es vor ca. 4 Wochen auch selber eingebaut. Ist wirklich total einfach. Einfach nach der Anleitung richten und dann kann schon fast nix mehr schiefgehen. Ich hab mir einen KLR von Twin Tec über Ebay besorgt (50€ 😁 ) jo und den hab ich dann einfach eingebaut. Anmerkung: der war nur so günstig weil die Unterlagen, ausgenommen Einbauanleitung; fehlten.
Danach bin ich dann ab zum TÜV, der hat mir dann einen Stempel unter den Steueränderungsantrag gemacht damit ich das auch ja eingebaut habe 🙂, dann zur Zulassungsstelle und das Teil noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen- Fertig!
Und jetzt kommts: Ich habe weder eine akutelle AU gebraucht, noch einen KAT Test oder sonstige Abgasuntersuchungen. Eine Werkstatt hat bei mir auch nix abgestempelt oder so. Einfach einbauen - vom TÜV abnehmen lassen - Zulassungsstelle Papiere ändern.
Das ganze hat mich dann 50€ KLR + 43€ TÜV + 25€ Zulassungsstelle gekostet. Also in Sume 118€, da ich aber vorher 242€ Steuern zahlen musste hat sich das natürlich gelohnt da jetzt der Wagen auf D3 Norm läuft und nur mehr 108€ kostet.
PS: Solltest du Unterlagen benötigen falls du dir den KLR nicht neu kaufst kann ich sie dir gerne geben, hab alles vom Steueränderungsantrag bis hin zur ABE. Hab nämlich grad gesehen das du auch den 1,6 M43 hast. Wenn du es brauchen solltest schick mir einfach eine PN.
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Kann ich nicht bestätigen - ich fahre den KLR schon seit Jahren spazieren und er macht überhaupt keine Probleme!
jeder macht seine erfahrung damit
Is dir schonmal in den Kopp gekommen,das die Dinger einfach scheiße verbaut wurden?
Da rauschen soviele gebrauchte KLR durch die Lande und es gibt soviele Möchtegernschrauber,die das einbauen und ned merken,wenn irgendwo was undicht is und das wird nachher auf den KLR geschoben,obwohl das System entweder für den falschen Vierzylinder und somit falsch eingestellt is oder es ganz einfach irgendwo undicht is.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Is dir schonmal in den Kopp gekommen,das die Dinger einfach scheiße verbaut wurden?
Da rauschen soviele gebrauchte KLR durch die Lande und es gibt soviele Möchtegernschrauber,die das einbauen und ned merken,wenn irgendwo was undicht is und das wird nachher auf den KLR geschoben,obwohl das System entweder für den falschen Vierzylinder und somit falsch eingestellt is oder es ganz einfach irgendwo undicht is.Greetz
Cap
ich glaube nicht das in fachwerkstätten alles behinderte schrauber sind !!!!!!!!!!
ist bei dir ein glas halb voll oder halb leer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
ist bei dir ein glas halb voll oder halb leer?
fährst du mit nem helm auto??????????????????? blöde frage blöde antwort!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab ich behauptet,das das in allen Werkstätten der Fall ist?
Okay,Gegenfragen:
Kennst du jeden einzelnen Vierzylinder,den du hier als Beispiel anführst?
Weißt du von jedem Besitzer,wo er den KLR her hat?
Warst du bei jedem KLR-Einbau dabei und hast mit eigenen Augen sehen können,was gemacht wurde und konntest du vorher wie nachher eine Probefahrt machen?
War an diesen Fahrzeugen wirklich ALLES einwandfrei?Sämtliche Sensorik etc.pp.?
Wenn du das alles mit einem KLAREN und zweifelsfreien JA bestätigen kannst,kannst du sicher auch die nötigen Beweise dafür erbringen.
Ansonsten regste dich jetzt erstmal ab und atmest tief durch!!!!!!!11111111einseinseinseinseinselfelfelfelf
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von svenmdsg
fährst du mit nem helm auto??????????????????? blöde frage blöde antwort!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
ist bei dir ein glas halb voll oder halb leer?
Cap, er hat es nicht kappiert......🙄
man kann sich aber in solche themen auch hineinsteigern,...wer nun wirklich glaubt,das der klr soviel für unsere liebe umwelt ausmacht,...bitte.
es wurde schon oft berichtet,dass nach einbau eines klr(auch durch werkstätten),probleme auftraten(unruhiger leerlauf usw).und das sind nicht alles menschen mit 2 linken händen.
wir verbauen die systeme auch in der werkstatt.iwie reagieren die m50 motoren eher empfindlich als die m40/m43.oft ist es so,dass andere fehler dazu beitragen.nur ist es doch denkbar einfach zu sagen: "mit klr-läuft sch.... ohne klr läuft gut"
man kann das ganze natürlich sehr einfach "totlegen" und das wird auch gemacht,warum? weil es ne sache von nichteinmal einer minute ist und sowieso nicht geprüft wird und bei der au nicht weiter auffällt,denn diese wird bei warmen motor durchgeführt.
Es baut sicher wohl keiner den KLR wegen der Umwelt ein, sondern weil unsere Regierung beschlossen hat, dass ein Auto mit Euro-1 mehr als doppelt so viel Kfz-Steuer kostet, wie eins mit Euro-2!
Und der so oft beschriebene unruhige Leerlauf kommt meist dadurch zu Stande, dass das betreffende Auto vorher schon irgendwo Nebenluft gezogen hat - nach dem Einbau des KLR wird der Nebenluftanteil dann so gross, dass die Motorsteuerung es nicht mehr korrigieren kann und der Motor fängt an zu zicken.
Das ist aber kein Problem des KLRs, sondern des vorher schon undichten Ansaugtrakts.
ja,klar. nur ist es doch dann für die meisten das einfachste klr wieder ab=problem weg. und ehrlich geasagt.die moneten die sich der geliebte staat da weniger einstecken kann,gönn ich auch dem autofahrer mehr,egal ob das ding dran ist oder nich. vieleicht mach ich ma ne cd mit der liste,von allen die das teil manipuliert haben,...sowas is millionen wert😁
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Kann ich nicht bestätigen - ich fahre den KLR schon seit Jahren spazieren und er macht überhaupt keine Probleme!
Deine Beschreibung kann ich aber, zumindest mit KLR beim M50B25, nicht bestaetigen! - Der "saegt" naemlich gerne im Leerlauf, wenn die Kuehlmitteltemperatur noch im "blauen Feld" (also unter 70°C) ist!
Der KLR wurde damals von einer BMW-Werkstatt verbaut, ueber die ich sonst nicht klagen kann ...
Aber egal, der "M50" soll ja eh 'ne "Zicke" sein, was den Ansaugtrakt angeht ...
Er mag auch nicht alle Zuendkerzen, besonders, wenn nicht NGK drauf steht (muss nicht mal von BMW sein), sondern BOSCH, BERU oder sonstwas - darauf reagiert mein M50B25 mit "Zuend-Allergie", egal wieviele (Masse-) Elektroden die haben 🙁
wie meint ihr das mit dem KLR stilllegen? 😕
hi leute nicht lachen ja grins hab net soviel ahnung aber kann mir einer von euch sagen ob das teil im bild der KLR ist da is mir nämlich der zapfen zum schlauch abgebrochen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Deine Beschreibung kann ich aber, zumindest mit KLR beim M50B25, nicht bestaetigen! - Der "saegt" naemlich gerne im Leerlauf, wenn die Kuehlmitteltemperatur noch im "blauen Feld" (also unter 70°C) ist!Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Kann ich nicht bestätigen - ich fahre den KLR schon seit Jahren spazieren und er macht überhaupt keine Probleme!
Der KLR wurde damals von einer BMW-Werkstatt verbaut, ueber die ich sonst nicht klagen kann ...Aber egal, der "M50" soll ja eh 'ne "Zicke" sein, was den Ansaugtrakt angeht ...
Er mag auch nicht alle Zuendkerzen, besonders, wenn nicht NGK drauf steht (muss nicht mal von BMW sein), sondern BOSCH, BERU oder sonstwas - darauf reagiert mein M50B25 mit "Zuend-Allergie", egal wieviele (Masse-) Elektroden die haben 🙁
oh ich fahr ein 320i der bockt auch als, neue kerzen drinn, frag mich nicht welche,welche kerzen sollte ich denn genau nehmen,kosten?
ja das ist er.
@ nordsee elch: wird dir wohl keiner genau schildern