Kaltlaufregler
Servus,
hab mal ne Frage:
Bin grad dabei mir nen KLR zu bestellen.
dann muss ich ja mit dem zur Werkstatt und zum einbauen.
Und die Werkstatt füllt mir dann so ein Formular aus mit dem ich zur Zulassung muss.
Muss ich dann jetzt eigentlich noch ne neue Au machen lassen oder net.
Hab nämlcih in der Suche gelen dass net, aber hab schon bei ner Werkstatt gehört dass schon.
Die WErkstatt will für Einbau plus Au 80€ haben. Ok?
Und was macht der KLR eigentlich? Der tut doch nur im kalten Zustand die Leerlaufdrehzahl anheben, oder?
gruß bmm
Ähnliche Themen
23 Antworten
Das kannst du selber einbauen, ist alles bildlich beschrieben. Ist gar kein Thema, brauchst also nur ne freundliche Werkstatt die dir den Stempel draufmacht, und dann ab zur Zulassungsstelle.
Habe für meinen Twintec KLR incl. Einbau 140€ bezahlt. AU brauchst Du nicht neu zu machen, erst dann wenn sie lt. akt. Bescheinigung fällig ist. Beim Amt gibst Du alle Zettel ab und Du bekommst dann neue Papiere.
Steuerersparnis erst ab dem Datum an dem Du beim Amt warst.
Re: Kaltlaufregler
Zitat:
Original geschrieben von bmm
Und was macht der KLR eigentlich? Der tut doch nur im kalten Zustand die Leerlaufdrehzahl anheben, oder?
gruß bmm
So ähnlich ist es, der KLR sort dafür, daß der Kat schneller warm wird und dadurch die Abgaswerte besser werden...
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner01
Habe für meinen Twintec KLR incl. Einbau 140€ bezahlt. AU brauchst Du nicht neu zu machen, erst dann wenn sie lt. akt. Bescheinigung fällig ist. Beim Amt gibst Du alle Zettel ab und Du bekommst dann neue Papiere.
Steuerersparnis erst ab dem Datum an dem Du beim Amt warst.
So ist es, hab für meinen KLR (TwinTec) auch nen 100er gezahlt und für den Einbau nochma 30!

hab ich das richtig verstanden das das teil einfach nur in der klat fahrse des motors etwas hördreht ??? wenn erklärt sich das grade für mich warum es kein KLR für ein 318is automatik gibt.
jetzt ist nur eins irgendwo fies. die automatikgetribe dreht im kalten zustand automatisch etwas hör die schalt punkte sind im kalt zustand hör angesetzt weil da druch das getribe öl schneller warm werden soll und so gesehen hat das doch den gleichen efeckt wie ein KLR. weil wenn das getribe und der motor warm ist wird die drehzahl gesenkt ergesagt die schalt punkte sind im warmen zustand wider runter gesetzt bei er schalte also bei niedirgen drehzahlen. bis hier hin alles gut und schön aber wieso fahr ich dann auf eu1 rum und nicht auf eu 2.
auf der seite von twintec und auch bei ebay werden die KLR für 318is nur für schlatgetribe vertriben und nicht für fahrzeuge mit automatikgetribe. das ist doch irgendwo verarsche wenn ich das alles richtig verstanden habe das es nur um das automatische hör drehen des motors geht.
wenn ich hier falsch liege ist das ok dann hab ich das falsch verstanden. aber dann weiss ich immer noch nicht wieso es die für automatik getribe nicht angeboten werden
Zitat:
Original geschrieben von Lanki2000
hab ich das richtig verstanden das das teil einfach nur in der klat fahrse des motors etwas hördreht ??? wenn erklärt sich das grade für mich warum es kein KLR für ein 318is automatik gibt.
tut es aber es gibt eins für deinen 318iS
und zwar nicht von Twintec sondern DIE MARKE glaub ich , hat ein freund drin ....
irgendwas in die richtung halt! aber es gitb eins für dein Bimmer
wie is das denn nu wenn ich mir den selbst einbauen würde und ich aber keine freundliche werkstatt finde die mir ihren stempel darauf gibt? ist es dann mit einer erfolgreichen AU auch getan oder nicht?
wenn mir im andern thread keiner antwortet probier ich mein glück eben hier
Hallo erstmal an den Bremer!!!
also grundsätzlich gibt es die teile immer für beide schaltversionen. Hab in meinem 320iA auch einen drin von Twintec.
Es gibt sonst noch HJS als hersteller die sind auch relativ gut ausgestattet.
Holle, es gibt doch genügend freie Werkstätten die das ganz bestimmt machen. Mit der AU weiß ich nicht ob es sonst getan ist. Wollte es auch für meinen Winter Golf und da hat die Werkstatt im Nachbardorf keine Zicken gemacht.
Und zudem, beim ADAC wurden diese Regler getestet, mit fast null wWirkung die der Hersteller verspricht, aber was solls, hauptsache die Steuer halbiert sich. Mir doch wurscht.
Ach, hier auch mal ein Bild von meinen Goldstück.
Ich habe auf meiner HP auch einen Artikel darüber erstellt...
Eine AU ist nach dem Einbau nicht zwingend erforderlich - wenn der Motor vorher die vorgeschriebenen Werte erreicht hat, gilt die Euro2 Norm mit dem Einbau des KLRs automatisch als erreicht.