Kaltlaufeigenschaften sind Top. Warmlaufeigenschaften nicht ganz so...

VW Käfer 1303

Hi. Kallt läuft der Motor klasse. Wenn der Motor wärmer wird fühlt der sich in den unteren Drehzahlbereichen "zugeschnürt".
Drehfreudig wie er ist macht der seine 140km/h laut Tacho. Alles original so weit ich weiss. Was tun um dieses Stottern oder auch "Kängurusprit" aus den Tank zu bekommen? Tanke Superplus mit Bleiersatz.

Beste Antwort im Thema

8 Jahre stehen ist nicht besonders gut. Mit Wartungsstau abgestellt noch wesentlich weniger.

Klar, man kann jetzt ein Triebwerk komplett auseienander nehmen und revidieren. Man wird viele Sachen dabei finden... oder auch nicht.

Nur bin ich Gegner von diesen totalen Revisionen geworden. Es frisst Leistung, man kommt den wirklich wichtigeren Sachen nicht mehr nach, man verliert Kapazität in lauter Nebenkriegsschauplätzen alias Schönheitsreparaturen.

Materialschlacht?
Das Problem mit dem Internet ist, daß viel zuviele und auch unnötige Tips kommen. Dabei werden ganze Motoren und mehr total zerlegt. Meistens viel zuviel. Und dann kommt das Erwachen, jetzt läuft er garnicht mehr und er ist wirklich hin, gerade wegen der Zerlegung... zu oft schon erlebt. Nicht unbedingt bei den Käfern, die sind irgendwie robuster....

Ihr beide habt schon recht, richtig wäre eine Zerlegung des Vergasers. Nur sollte man das nicht zum ersten mal machen, es endet ohne Anleitung oder Kumpel im Nirwana. Deswegen mein Hinweis mit dem Abgastester... 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Standardfrage: Grundeinstellung & Startautomatik ok?

Springt sofort an. 10grad vor Ot.

Keine wirklich profunde Antwort...

Dann weiss ich nicht genau was du meinst...

Ähnliche Themen

zunächst müsste man etwas mehr über das auto bzw. den motor wissen!
vermutlich 1303.
serie/ getunt?
vergaser oder einspritzer (US ausführung) ?

ect pp

alles andere ist glaskugellesen

1303. 1600. 50 PS. Vergaser 34Pict. Nicht getunt. Bj 1973. Reimport aus Schweden...

Ist die Ventilspieleinstellung korrekt?
Funktioniert der Verteiler? (Zündverstellung etc.)
Stimmt die Vergasereinstellung?
Funktioniert die Startautomatik bzw. ist sie richtig eingestellt?

All das wären schon einmal mögliche (einfache) Einflüsse auf die Laufkultur...

Wie viel bist Du seit der Übernahme gefahren? Wie lange ist der Wagen gestanden?

Als erstes gehören einmal sämtliche Servicearbeiten gemacht bzw. alle Komponenten auf korrekte Funktion geprüft. Wenn diese Voraussetzungen einmal gegeben sind und es noch immer nicht wunschgemäß funktioniert, dann wirds "interessant". Vorher kann es an reinem Wartungsrückstand liegen...

Käfer mit Kaltlauf bedeutet mal: "super krass fett"

Jep, isso... Kaltstart wird mit Lambda 0,5-0,6 gemacht... also echt viel Sprit.

Wenn er da richtig anständig läuft, fehlt erstmal der Zündung recht wenig, vielleicht das Timing, aber kein grundlegender Ausfall. Denn da muß ein recht kräftiger Funke da sein, sonst täte er's nicht so gut.

Wenn er bei Wärme immer schlechter wird, kann das beim Käfer erstmal nur das Gemisch sein, er wird magerer.

Jetzt müßte man wissen, wie mager. Magerlauf macht "Kanguru's"... Zündaussetzer und seine Willigkeit.

Jetzt wäre der Zeitpunkt für ein Lambda Tool oder den Besuch auf dem Prüfstand.

Hinzu kommt das "Super Plus". Warum tankt man Benzin, was noch schlechter zündet?

Grüße,
Michael

Zitat:

@Robomike schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:00:51 Uhr:


Hinzu kommt das "Super Plus". Warum tankt man Benzin, was noch schlechter zündet?

Grüße,
Michael

Weil man(cher) sich einbildet, daß das Auto damit "super" geht! 😁

Oder vermutlich noch ein ewig weiter lebendes Relikt aus der Zeit, in der der höchstoktanige Ottokraftstoff noch als einziger Bleizusatz hatte...

Super plus wegen die Klopffestigkeit. Das klingeln beim super, auf den Benz, ging gar nicht...

Ein originaler Käfer-Motor hat bei korrekter Einstellung und Normalbenzin, das man heute praktisch gar nicht mehr bekommt, schon keine Chance, zu klopfen. Der Motor ist auf wesentlich geringere Oktanzahl ausgelegt...

Wenn alles Serie und normal eingestellt ist darf der auch nicht klingeln...

zurück zum thema:

das normale programm.
zündung:
kerzen, kabel, stecker, kappe, finger, kontakte und einstellug (sicht)prüfen.
beim leisesten zweifel und unbekanntem alter => erneuern!

vergaser:
demontieren, zerlegen, gründlich reinigen, zusammenbauen,
montieren, einstellen.
dabei liegt die betonung auf gründlich.
es reicht nicht das oberteil abzuschrauben und ein wenig zu pinseln und zu wischen.
da müssen die düsen, die 2 kügelchen vom beschleunigungspumpensystem, usw. auch raus
und alles gereinigt werden.

dann sollte er wieder schnurren wie ein kätzchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen