kalte Luft aus Handschuhfach / Ablagefach

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe heute festgestellt, dass aus dem Handschuhfach beim Öffnen ein kalter Luftzug herauskommt, obwohl der Regler für die Kühlung des Handschuhfaches auch zu ist. Es kommt auch nicht aus der Reglerdüse sondern aus der Öffnung links neben dem Airbackschalter. Ich habe mal eine Zeichnung abgebildet.

Ist das normal bzw. haben das andere auch?

Handschuhfach
Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Handschuhfachkühlung (der Dreher) ist lediglich eine Abdeckung, dahinter sitzt ein Schlauch den du damit verschließt oder eben nicht, der Schlauch ist nicht bündig mit dem Fach bzw. daran fest sondern sitzt unabhängig davon und wird nur bei geschlossenem Fach vom Schalter verdeckt, somit ist der Schlauch offen wenn du das Fach auf machst und die Kühlung so "aktiviert".

Ist also normal (so ist es zumindest bei meinem Golf).

24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke für die Info. dann werde ich das Loch mal stopfen.
Vielleicht werden dann die Füsse wieder wärmer 😛

Gruss
Daniel

Hallo habe auch das gleiche Phänomen. Hat die "Stopfaktion" gefruchtet?
Ich hatte heute das Gefühl, als ob da direkt der eiskalte Fahrtwind raus schießt.

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


Hallo habe auch das gleiche Phänomen. Hat die "Stopfaktion" gefruchtet?
Ich hatte heute das Gefühl, als ob da direkt der eiskalte Fahrtwind raus schießt.

Hallo,

ich hatte das Thema damals angefangen. Mittlerweile ist die Kälte so gut wie weg (nicht komplett). Der Schlauch war nicht ganz auf dem Drehschalter, das wurde verbessert. Aber etwas kalte Luft kommt nach wie vor raus.

habe das selbe problem auch!

hatte ich vorher beim wandler golf 6 nicht! also sitzt der schlauch wahrscheinlich nicht richtig oder gibt es noch eine andere ursache?

hatte immer gemutmaßt das sie das bei meinen zweiten golf 6 durch modellpflege verbessert haben damit evt. rns510 besser geküllt wird!

nun kommt aber auch die vermutung das es nicht ganz richtig so ist weil es beim anderen garnicht so war

Ähnliche Themen

habs heute nochmal überprüft....
die arschkalte luft kommt tatsächlich nur an der seite raus, wenn das gebläse an ist (auf warm/heiß gestellt). also doch kein fahrtwind, wie zuerst von mir angenommen.

--> bedeutet das, dass da wat nicht dicht ist od. der schlauch abgefallen ist ?
ist das bei allen so? können das mal hier einige user verifizieren bitte ?

THX

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


habs heute nochmal überprüft....
die arschkalte luft kommt tatsächlich nur an der seite raus, wenn das gebläse an ist (auf warm/heiß gestellt). also doch kein fahrtwind, wie zuerst von mir angenommen.

--> bedeutet das, dass da wat nicht dicht ist od. der schlauch abgefallen ist ?
ist das bei allen so? können das mal hier einige user verifizieren bitte ?

THX

Siehe 2 Berichte vor diesem.

Bei mir saß der Schlauch nicht richtig drauf. Etwas kühle Luft kommt allerdings noch, aber das ist ok.

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


habs heute nochmal überprüft....
die arschkalte luft kommt tatsächlich nur an der seite raus, wenn das gebläse an ist (auf warm/heiß gestellt). also doch kein fahrtwind, wie zuerst von mir angenommen.

--> bedeutet das, dass da wat nicht dicht ist od. der schlauch abgefallen ist ?
ist das bei allen so? können das mal hier einige user verifizieren bitte ?

THX

Kenne ich auch, mein Freundlicher sagte manche haben es manche nicht und ich soll damit leben

da sie keine Lösung wussten und es auch kein TPI gäbe. (Das die Schläche richtig sitzen haben sie geprüft) Ich habs hingenommen, aber wenn es ein Lösung gibt dann muss der Freundliche noch mal ran.

mfg Laurin

vielen dank für deine rückinfo 😉

also kann man selber gar nicht nachvollziehen/entscheiden, ob die schläuche noch dran oder schon ab sind, da in beiden Fällen kalte luft rauskommt (evtl. in dem einen fall mehr und im anderen weniger)

Hallo,
ich kann Deinen Beitrag bestätigen.
Trotz geschlossenem Drehknopf der Handschuhfachkühlung strömt Kaltluft (Temperatur = Außentemperatur) aus dem Armaturenbrettbereich, und zwar nicht nur durch diverse (Montage-)Ritzen ins Handschuhfach, sondern (in abgeschwächter Form) auch aus dem GESAMTEN Armaturenbrettbereich in den Innenraum. Dies lässt sich auch im Stand bei aktiviertem Gebläse reproduzieren, es scheint also keine Undichtigkeit der Fahrgastzelle zu sein (Motorspritzwand Kabeldurchführungen etc.), sondern eine Undichtigkeit im Lüftungssystem (Frischluftansaugung und Verteilung VOR dem Wärmetauscher). Bei allen GOLF VI, die im Hof meines Händlers standen (Leihwagen bzw. Kundenfahrzeuge), konnte dieses Phänomen nachvollzogen werden.
Ebenso kann der (in einer Antwort erwähnte) "Kaltluftschwall" bei/nach Kurvenfahrt, insbesondere beim Abbiegen nach einem längeren Stillstand (z. Bsp. Ampelstop), bestätigt werden. Bisher konnte seitens VW noch keine Abhilfe geschaffen werden, das Problem ist auch bisher noch nicht in der VW internen "Fehler(behebungs)liste" (oder wie das bei Volkswagen heißt, wo also Maßnahmen bei nicht rückruferforderlichen/sicherheitsrelevanten "kleineren" Fehlern/Mängeln aufgeführt sind, wie z. Bsp. das Update für Motoren mit KB CGGA) aufgeführt.
Allerdings ist dies doch eher nicht ganz Stand der Technik. Einen vergleichbaren Mangel kenne ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht.
Freundliche Grüße
Ulrich

Den "Kaltluftschwall" bei Kurvenfahrt hab ich auch schon gemerkt. Wollt es erst nicht posten, weil ich der Meinung war, das glaubt mir eh keiner. Krass war es im Skiurlaub. Da musste ich ein paar km bis zum Lift über eine ziemlich kurvige Strasse fahren. Das Phänomen ist aber auch zuhause reproduzierbar. Dachte erst, es wären Kaltluftreste , aber dafür dauert es zu lange. Dank Standheizung fahre ich übrigens morgens bereits mit warmen Auto los!

Deine Antwort
Ähnliche Themen