Kalte Füße

BMW X3 F25

Hallo,

muss immer wieder feststellen, dass ich in meinem f25 kalte Füße bekomme. Das war nie ein Problem in meinen vorherigen BMWs. Hab den Eindruck im Fussraum heizt das Ding nicht so?
Kann das jemand bestätigen?

Gruss Merko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heinz_Martin


auch ich kann bestätigen, dass mein altes Fahrzeug eine weitaus bessere Heizung besaß.
Habe das Fahrzeug erst seit Juni 11 - erster Winter - und der war bisher bei uns nicht besonders kalt - kann aber feststellen, dass die Heizung wohl nicht so gut wärmt.

Mein Fahrzeug steht nachts in der Garage - trotz 7-10 Grad - bei Beginn der Fahrt heizt das Fahrzeug nicht besonders schnell und effektiv auf. Ich stelle sofort nach Beginn der Fahrt die Heizung auf 28 Grad, schalte die Automatik aus und betätige den Schalter - größere Luftmenge. Danach werfe ich noch die Sitzheizung an. Auch nach ca. 10 km ist ist Kiste nicht richtig warm.

Das hatte ich noch mit keinem anderen Fahrzeug. Wer hat ähnliche Probleme?

Genau das sollte man nicht tun! Immer will ein Fahrer schlauer sein als eine Automatik. Warum kauft ihr diese dann?

Die Klimaautomatik öffnet die Klappen erst und stellt das Gebläse hoch, wenn auch Wärme da ist! Warum soll sie dich mit kalter Luft anblasen, wenn du warme Luft eingestellt hast? Ausnahme: Scheiben beschlagen oder Knopf Scheiben enteisen ist gedrückt. Der Motor muss erst warm werden, um dir dann zu liefern. Gerade moderne Diesel haben wenig Abwärme, daher werden auch die Zuheizer eingebaut.

Auch die 28 grd kannst du vergessen, stell auf 22 und gut. Es geht dadurch nicht schneller! Die Sitzheizung hilft über die ersten Kilometer.

Bernd.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Das bei kalten Füßen die Sitzheizung helfen soll weiß ich allerdings nicht, außer man sitzt im Schneidersitz auf dem Fahrersitz... 😰

Dann könnte man bei der Automatik mit einem Stöckchen Gas geben und bremsen... 😉

Man sollte vielleicht bei Temperaturen um Null Grad Socken anziehen? Natürlich verhilft auch die Sitzheizung ein schnelles Wärmegefühl. Das fördert den Kreislauf und wärm so die Füße.

Bei Frauen soll wohl manchmal selbst offenes Feuer beträchtlicher Größe bei kalten Füßen keine Abhilfe schaffen ....

Man sieht, dass das Problem sehr individuell sein kann....

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von josi65


Also ich hatte vorher nur Benziner, allerdings nicht BMW,
bei keinem war der Innenraum so schnell warm
wie beim F25 2,0D 2Zonen-Klima.😉 😁
LG

Dann hat der F25 2,0D wahrscheinlich auch einen "Zuheizer"...

Hat er! (zumindest der 30d, wird wohl beim 20d genauso sein) PTC wird das Ding meines Wissens genannt.

Hi,
ich kann mir vorstellen, dass dein Problem folgendes ist:
Du hast den Temperaturregler in der Mitte des Armaturenbretts auf dunkelrot und gleichzeitig die Klimaautomatik an. Nachdem "oben" sehr warme Frischluft zugeführt wird, regelt das System unten auf kalt. Das hat bei mir auch einige Zeit gedauert, bis ich das Prinzip durchblickt habe.
Denn sobald du den Frischluftregler wieder auf Mitte stellst, kommt es unten wieder warm.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

OK!

ist in der Tat so.!! hab den Regler auf rot stehen. ich probiers mal aus! bin gespannt.
Ansonsten versuch ich halt doch mal mit Socken :-)

Gruss Merko

Noch´n Bericht :-)

Nach den herben Minusgraden der letzten Tage (bis -10) kann ich für meinen 30d mit "billig Klimaautomatik" folgendes feststellen.

Nach 2 km heizt es gewaltig los und der Innenraum wird sehr schnell und sehr gleichmäßig warm. Bereits nach kurzer Zeit regelt die Heizung die Luftmenge schon wieder kräftig nach unten, weil halt die Temperatur stimmt.
Bei der insgesamt sehr unauffälligen Heizung hat man zwar das Gefühl, es käme im Fußraum weniger warm an - das wird aber von den Messdaten widerlegt.

Habe selten eine derart unauffällige Klimaautomatik in einem meiner Fahrzeuge vorgefunden. Zusammen mit der Sitzheizung perfekt.

Gruß

racerz336

...ganz schön heißblütige Fahrer hier.
Ich dagegen scheine deutlich der Frier-Pitter im Forum zu sein.
Heute bin ich bei -4° C Außentemperatur ca. 25 KM gefahren.
Erst nach 5 KM fühlte ich sowas wie eine Erwärmung des Innenraumes, die es mir erlaubte die (zweifelsohne gute) Sitzheizung um 1 Stufe runter zu regeln.
Die (glücklicherweise georderte) Lenkradheizung wurde erst nach ca. 15 KM überflüssig. Bis zur Ankunft waren die gefühlten Temperaturen im Oberkörperbereich, besonders um die linke Schulter hreum, zu gering - auch ein Anheben der Lüfterleistung und der Temperatur (20° -> 22°), an der (2-Zonen-)Klimaautomatik haben mich bei den aktuellen niedrigen Temperaturen nicht überzeugt.

Ich denke, ich werde mal zum 🙂 fahren und mir die Luftausströmung so einstellen lassen, daß auch ich es hübsch warm im Xdry habe.

Ach ja, die sind Füße weiterhin warm 😉

Gruß aus EN

Warmduscher, Laternenparker usw.

Bernd.

Ach ja, heute bei minus 8 Grad mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, damit der X3 keine kalten Füße kriegte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von racerz336


Ach ja, heute bei minus 8 Grad mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, damit der X3 keine kalten Füße kriegte. 🙂

Superman!

Bernd.

...wohl eher Eismann 😉

Gruß aus EN

auch ich kann bestätigen, dass mein altes Fahrzeug eine weitaus bessere Heizung besaß.
Habe das Fahrzeug erst seit Juni 11 - erster Winter - und der war bisher bei uns nicht besonders kalt - kann aber feststellen, dass die Heizung wohl nicht so gut wärmt.

Mein Fahrzeug steht nachts in der Garage - trotz 7-10 Grad - bei Beginn der Fahrt heizt das Fahrzeug nicht besonders schnell und effektiv auf. Ich stelle sofort nach Beginn der Fahrt die Heizung auf 28 Grad, schalte die Automatik aus und betätige den Schalter - größere Luftmenge. Danach werfe ich noch die Sitzheizung an. Auch nach ca. 10 km ist ist Kiste nicht richtig warm.

Das hatte ich noch mit keinem anderen Fahrzeug. Wer hat ähnliche Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Heinz_Martin


auch ich kann bestätigen, dass mein altes Fahrzeug eine weitaus bessere Heizung besaß.
Habe das Fahrzeug erst seit Juni 11 - erster Winter - und der war bisher bei uns nicht besonders kalt - kann aber feststellen, dass die Heizung wohl nicht so gut wärmt.

Mein Fahrzeug steht nachts in der Garage - trotz 7-10 Grad - bei Beginn der Fahrt heizt das Fahrzeug nicht besonders schnell und effektiv auf. Ich stelle sofort nach Beginn der Fahrt die Heizung auf 28 Grad, schalte die Automatik aus und betätige den Schalter - größere Luftmenge. Danach werfe ich noch die Sitzheizung an. Auch nach ca. 10 km ist ist Kiste nicht richtig warm.

Das hatte ich noch mit keinem anderen Fahrzeug. Wer hat ähnliche Probleme?

Genau das sollte man nicht tun! Immer will ein Fahrer schlauer sein als eine Automatik. Warum kauft ihr diese dann?

Die Klimaautomatik öffnet die Klappen erst und stellt das Gebläse hoch, wenn auch Wärme da ist! Warum soll sie dich mit kalter Luft anblasen, wenn du warme Luft eingestellt hast? Ausnahme: Scheiben beschlagen oder Knopf Scheiben enteisen ist gedrückt. Der Motor muss erst warm werden, um dir dann zu liefern. Gerade moderne Diesel haben wenig Abwärme, daher werden auch die Zuheizer eingebaut.

Auch die 28 grd kannst du vergessen, stell auf 22 und gut. Es geht dadurch nicht schneller! Die Sitzheizung hilft über die ersten Kilometer.

Bernd.

Also ich muss jetzt auch einmal eine Lanze fuer den X3 und seine Heizung brechen. Habe die Klimaautomatik und benutze sie auch ohne weitere manuelle Eingriffe (Temperatur auf 22 Grad). Letzte Woche hatten wir hier bis zu -10 Grad am Morgen. Schon nach kurzer Strecke (2 km) wurde es warm, zusammen mit Sitzheizung sehr angenehm. Im Vergleich zu meinem Vorgaengerfahrzeug (Touran mit Klimaautomatik und Diesel-Zuheizer - lt. 🙂 beim X3 elektrischer Zuheizer) deutlich schneller und effektiver. Im uebrigen regelt nach dieser Strecke/Zeit auch die Lueftung hoch.

Gruss
MSC17

Hi,

ich kann auch bestätigen, dass die 2 Zonen-Klimaautomatik bei meinem X3 f25 2.0d A sehr gut funktioniert!! Viel besser, als im Vorgänger X3 E83 2.0d A.
Die vorgewählte Temperatur wird über die Automatikfunktion schnell. (auch bei Minus 8 Grad) erreicht.

Freundliche Grüße
ULRICH

Deine Antwort
Ähnliche Themen