kalte Füße

VW Passat B6/3C

Hallo
Sagt mal was mach ich Falsch?
In meinem Variant 140 PS Sportline TDI mit Klimaautomatik habe ich ständig kalte Füße. Egal wie lange ich schon unterwegs bin da unten will es einfach nicht warm werden. Selbst dann wenn her gehe nur auf nach unten stelle und 25 Grad einstelle. Also das hatte ich echt noch nie

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krebsi59


Alles so lächerlich.Man muss irgentwie sich anpassen zu der Bedinung des Wagens bzw. HEIZUNG, der in 2010 gebaut wurde und ein Hauffen Geld gekostet hat und übrigens-es ist ein Deutsches Production-kein Lada oder Chineser.
PS:Bei mir steht fest-nie wieder einen VW
(Zusatz: Bin selbst Ausländer. Wollte Dich nicht beleidigen. Wenn das so verstanden wurde dann sorry!)

OK. Habe verstanden. Es soll heißen, dass ein Wagen der soviel Geld kostet die Temperatur Regelung selbständig ausführen können muss.

OK!

Das funktioniert aber bei keinem Auto. Die Temperatur Sensoren für die Umgebungstemperatur sitzen bei den meisten Autos im Innenspiegelbereich oder der Innenraumleuchte. Warme Luft steigt nach oben. Das heißt bevor die Füße warm werden ist der Kopf schon in der Saunatemperatur eingegangen.

Bei extremen Minusgraden, der letzten Nächte sind Autos durch und durch kalt. Hier muss man den Wagen richtig durchheizen um auch den Fußraum warm zu bekommen. Da im Fussraum keine Temperaturmessung vorgenommen wird regelt die Klimaautomatik meist schon runter da oben schon warme Luft angekommen ist. (Die Klimaanlage mißt nur die Temperatur der ausströmenden Luft aus den Fussraum Luftkanälen nicht die Umgebungstemperatur im Fussraum.)

Ich bin auch so ein Frostbeule und habe immer kalte Füße. Bei normalen Temperaturen benutze ich nur die Auto Funktion und mache nichts zusätzlich. Bei minus 15 Grad Celsius nachts muss man sich schon mehr anstrengen und es warm zu bekommen. Aber die Heizung hat die Power. Man muss die Power nur gezielt einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Den Entwicklern kann man keinen Vorwurf machen da keine Temperatursensorik im Fussraum eingebaut ist.

Sollte wirklich an dieser Stelle die notwendige Sensorik fehlen, dann kann man nicht nur, sondern dann sollte man den Verantwortlichen (nicht notwendigerweise die Entwickler, da spielen ja auch gerne irgendwelche depperten BWLer mit) sehr wohl einen Vorwurf machen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Den Entwicklern kann man keinen Vorwurf machen da keine Temperatursensorik im Fussraum eingebaut ist.
Sollte wirklich an dieser Stelle die notwendige Sensorik fehlen, dann kann man nicht nur, sondern dann sollte man den Verantwortlichen (nicht notwendigerweise die Entwickler, da spielen ja auch gerne irgendwelche depperten BWLer mit) sehr wohl einen Vorwurf machen. 😁

Ich habe für den neuen Porsche Cayenne und den neuen Volkswagen Touareg das Cockpit als Modul betreut. Eine solche Sensorik gibt es nicht. Der ebenfallls am Standort gebaute Audi Q7 hat so eine Sensorik ebenfalls nicht. Es wird nur an den Fussraumausströmern die Temperatur der ausströmenden Luft gemessen. Es kann also 30 Grad warme Luft in einen Null Grad kalten Fussraum strömen. Eine Rückmeldung über die Temperatur des Fussraums an das Klimasteuergerät gibt es nicht.

Ist also Stand der Technik. Und die genannten Modell gehören ja nicht zu den Sparmodellen.

Heute hole ich mein Wagen aus der Garage um die Tochter mit meiner liebe Enkelin nach hause zu fahren und bin noch mal von dem Kunststück überrascht-die Beifahrertür geht nicht auf!?Es hat kein Ende.
1.Schwungrad mit Kupplung-1500 euro
2.Heizung-151 euro nur Diagnose
3.Electronik spint(Tür)-???
Habe verschiedene Autos gehabt,der erste war auch ein Passat bj.1993,hab nie Ärger gehabt und ganz schön warm.Der vorgänger des jetziges Passats war ein e46 318d,gechipt von anfang an auf 140ps,verkauft nur wegen viel km.-230000.Bei dem müsste ich nichts hin und her drehen bei der Heizung(Klimaautomatik).Dazwischen gabs ein Mazda 626,Seat Ibiza und jeder hat seine Macken aber nicht solche,die normalerweise eine Weile halten sollen und nicht bei 100 t.km auftreten.
Sorry,muss schlaffen gehen.
Frohe Weinachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Es kann also 30 Grad warme Luft in einen Null Grad kalten Fussraum strömen. Eine Rückmeldung über die Temperatur des Fussraums an das Klimasteuergerät gibt es nicht.

Wenn es trotzdem funktioniert, dann ist ja auch alles gut. Sollten aber die hier geschilderten Probleme dem fehlen der Sensorik zuzurechnen sein (weil z.B. in manchen Situationen das Steuergerät nicht merkt, das zu wenig warme Luft in den Fußraum gelangt, warum auch immer), dann wurde hier m.E. nach am falschen Ende gespart.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ist also Stand der Technik. Und die genannten Modell gehören ja nicht zu den Sparmodellen.

Nicht bös sein, aber "Stand der Technik" waren die Probleme an meinem A6 wohl auch. Und der war angeblich auch kein Sparmodell (definitiv nicht bei den Ersatzteilpreisen und Reparaturkosten).

Was ich sagen will: Auch großer Schrott kann für teuer Geld verkauft werden. Davon ist auch der Automobilsektor nicht frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen