KAFAS richtig codieren

BMW 3er F30

Hi Leute,

Meine Frau fährt sein einiger Zeit einen 2013er 318d.
Bei dem Auto hat das KAFAS von Anfang an nie funktioniert.
Im Steuergerät steht "falsche Variante verbaut".

Nun wenn man das Auto startet zeigt es immer kurz ein Verkehrszeichen an. Soweit ich weiß hat die Kamera ohne dem ConnectedDrive Schriftzug keine Speed Limit Info.

Ich denke jemand wollte das mal codieren und wusste nicht, dass das nicht funktioniert.

Wie bekomme ich das hin, dass zumindest der Fernlicht Assistent wieder funktioniert wie er soll?

26 Antworten

Hier die Teilenummern für die KAFAS und das Steuergerät

Zitat:

@AndreHe schrieb am 19. März 2025 um 15:02:49 Uhr:



Einen von den RLSB Sensor brauchst du

Die Nummern die du mir da rausgesucht hast sind doch RLSB Sensor für Autos mit HUD, der Sensor der bei mir verbaut ist für ein Auto ohne HUD. Das Auto hat kein HUD, wie kommt das?

Was müsste ich codieren das der Fehler weggeht?

Lass mich morgen noch mal auf der Arbeit schauen. Aber ich denke es gibt da nur noch einen RLSB Sensor.

Hier ein Foto von einem online Katalog. Gleiche Teilenummer einmal für HUD und einmal ohne.

Wegen codierung, schau mal im FEM unter
RLS_LIN_VAR
Da gibt es verschiedene zur Auswahl. Bei mir musste ich auf RLSBS ändern.
Die Einstellung RLSBS ist für HUD, obwohl ich kein HUD habe, also wie bei dir. Der Sensor bei mir, ist immer noch der Originale aus 2013.

20250320

Wie vermutet, der RLSB Sensor ist für HUD und ohne HUD gleich.
Im Anhang ist dein Fahrzeug, selbst wenn ich deine Austattung auf HUD ändere, bleibt die Teilenummer gleich

Ähnliche Themen

So, hab die Kamera jetzt getauscht, leider ist der Fehler wie gehabt, soll ich nun das Steuergerät auch noch tauschen oder hat noch jemand eine andere Idee?

Wie fest muss den diese Kamera in ihrer Halterung sitzen, ist es normal, dass man die immer leicht auf und ab schwenken kann?

Bevor du irgendwelche Teile tauscht, würde ich erst die Verkabelung / Elektrik prüfen, ob da irgendwo ein Kabelbruch oder Kontaktproblem vorliegt. Im Anhang dein Schaltplan. Vorallem die Sicherung im Stromverteiler vorne Nr. F44 prüfen.

Im Anhang ist dein Schaltplan

Sicherungen sind soweit alle geprüft und am Steuergerät ist auch Spannung da, nur das LVDS Kabel konnte ich nicht recht prüfen.

Wenn ich die Kamera kalibrieren möchte, bekomme ich "ERROR_ECU_GENERAL_REJECT"
Außerdem bekomme ich immer wieder mal einen Fehler, dass die falsche Kamera verbaut ist, habe aber die selbe (gebraucht) gekauft, die eingebaut war. (9278359)

Die Kamera (9278359) ist die richtige. Die LVDS Leitung kannst du, glaube ich, mit normalen mitteln nicht richtig prüfen.

Wenn bei dir der FA passt und alles nach FA codiert wurde und die I-Stufe der Steuergeräte zusammen passt, die Verkabelung so weit auch in Ordnung ist, die Kamera auch getauscht wurde, bleibt ja nur noch die LVDS Leitung und das Steuergerät übrig.

Steuergerät bekommst gebraucht relativ günstig auf den üblichen Seiten
Für die LVDS Leitung, gibt es ein Reparatur Kabelsatz (9322256) vom X5 (F15). Da musst du nur am Stecker (A56*1B) PIN 9 und 10 vertauschen. Dann passt der für den F30/F31

Was mir noch einfällt, ich aber nicht weiß, wie sich das auf den Fehlerspeicher auswirkt. Überprüfe mal den FSC Status mit Esys im Steuergerät von der KAFAS. Wenn der FSC zerschossen wurde, warum auch immer und du die SA 8TH (Verkehrszeichenerkennung) im FA hast, nicht das deswegen der Fehler im Speicher ist und dann auch logischerweiße nicht funktioniert.

Dein Fernlichtassistent funktioniert?

Habe leider noch keinen Launcher, muss ich mir erst besorgen, die 08TH habe ich devinitiv in der FA, sollte bei dem Auto aber auch ab Werk so sein. Fernlichtassistent funktioniert auch nicht, soll ich mal testen die 8TH aus der FA rauszunehmen und gucken ob er dann geht oder kann die Freischaltung dadurch dann verloren gehen?

https://www.motor-talk.de/.../...cht-mit-fa-zusammen-t8170833.html?...

Was auch noch interessant ist, wenn ich die Zustände im KAFAS SG auslese kommen, da Sachen, die nicht ganz schlüssig sind, was dann irgendwie doch auf das Steuergerät hindeutet, da steht zB, dass die Geschwindigkeit für die automatische Einschaltung des Fernlichts erreicht ist, obwohl das Auto steht, oder dass es Nacht ist, obwohl strahlender Sonnenschein herrscht.

Ok, dann wird es nicht am FSC liegen. Der Fernlichtassisten müsste trotzdem funktionieren.
Um den FSC Status auszulesen, brauchst du im übrigen kein Launcher, der ist nur für eine FDL codierung da.
Bleibt dann nur noch LVDS Leitung, oder das Steuergerät übrig.
Wenn du ein anderes Steuergerät probierst, weiß ich allerdings nicht wie sich der aktuelle FSC verhält. Ob du da einen neuen brauchst oder den alten nehmen kannst für dein 8TH. Da müssten andere hier im Forum auskunft geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen