1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. KAFAS richtig codieren

KAFAS richtig codieren

BMW 3er F30

Hi Leute,

Meine Frau fährt sein einiger Zeit einen 2013er 318d.
Bei dem Auto hat das KAFAS von Anfang an nie funktioniert.
Im Steuergerät steht "falsche Variante verbaut".

Nun wenn man das Auto startet zeigt es immer kurz ein Verkehrszeichen an. Soweit ich weiß hat die Kamera ohne dem ConnectedDrive Schriftzug keine Speed Limit Info.

Ich denke jemand wollte das mal codieren und wusste nicht, dass das nicht funktioniert.

Wie bekomme ich das hin, dass zumindest der Fernlicht Assistent wieder funktioniert wie er soll?

26 Antworten

Hallo!

Ohne ConnectedDrive Schriftzug dürftest Du überhaupt keine Kafas haben. Der FLA läuft über den Regen-Licht-Sensor.

CU Oliver

Ja bei dem Auto sind sowieso manche Dinge komisch, ich habe zB. auch die Einstellungen für die Ambientebeleuchtung, obwohl diese gar nicht verbaut ist.

Aber wie bekomme ich das wieder auf einen Stand, der mit der verbauten Hardware zusammenpasst?

Prüf doch erstmal im internet, wass das fahrzeug überhaupt ab werk an sonderausstattungen hat. Hat er fernlichtassistent, schildererkennung oder lichtpaket? Der fla kann entweder über den innenspiegel oder über die kafas realisiert werden. Schildererkennung nur über kafas (bzw kartenmaterial). Falsche variante heißt für mich eigenlich falsches stg aber vermutlich wollte da jemand die verkehrszeichenerkennung eincodieren. Wenn du alles passend haben willst, bleibt nur der weg in die werkstatt, einmal programmieren/gesamtcodieren, ggfs original fahrzeugauftrag einspielen. Das geht aber nur wenn die richtigen steuergeräte verbaut sind. Sollte die kafas hardwaretechnisch nicht richtig sein, wird das aber vermutlich auch nicht klappen. Ich glaub aber nicht, dass jemand ne scheibe mit kafas nachgerüstet hat, dann ne kafas gekauft hat und alles noch zusätzlich verkabelt hat.

Wenn Du es selber machen willst:
- originale Ausstattungsliste per Online-VIN-Decoder besorgen
- mit E-Sys gespeicherten Fahrzeugauftrag (FA) auslesen
- optional: mit E-Sys gespeicherten Backup-FA auslesen
- Vergleichen, ob der FA der Werksausstattung entspricht. Falls nicht, den originalen FA wiederherstellen. Entweder aus dem Backup (falls es nicht auch geändert wurde) oder von Hand mit den online ausgelesenen Daten.
- Alle Steuergeräte neu codieren
- Wenn erfolgreich, den geänderten FA im VCM speichern

Das alles unter der Voraussetzung, dass die Hardware original ist. Falls irgendwelche Steuergeräte nachgerüstet wurden, wird es natürlich komplizierter.

Bzgl. Fernlichtassistent: Der Connected-Drive-Schriftzug kann auch fehlen, falls die Frontscheibe mal gegen eine nicht-originale Scheibe getauscht wurde. Schau Dir mal den Innenspiegel von der Seite an, daran kann man es auch unterscheiden, siehe Anhang. Modell B ist mit KAFAS, Modell C ist Fernlichtassistent ohne KAFAS.

Sensor
Ähnliche Themen

Zitat:

@fbno schrieb am 20. Februar 2025 um 08:24:27 Uhr:


Bzgl. Fernlichtassistent: Der Connected-Drive-Schriftzug kann auch fehlen, falls die Frontscheibe mal gegen eine nicht-originale Scheibe getauscht wurde. Schau Dir mal den Innenspiegel von der Seite an, daran kann man es auch unterscheiden, siehe Anhang. Modell B ist mit KAFAS, Modell C ist Fernlichtassistent ohne KAFAS.

Scheibe ist definitiv nicht mehr original und es ist das Modell B.

Mit E-Sys habe ich noch nie gearbeitet, in meiner Gegend gute Codierer finden ist immer bisschen Schwierig.

Gibt's dazu irgendwo gute Tutorials oder Leitfäden die zu empfehlen sind?

Kamera

Ich würde den einfachen Weg gehen und alles bei Milk101 machen lassen per Remote. Laptop scheinst du ja zu haben. Das geht viel schneller und er kann dir auch nebenbei noch einiges erklären, kannst du von ihm lernen.

Wahrscheinlich müsstest du ihm die Ausstattungsliste mitgeben, die Steuergeräte sieht er aber alle von seinem Standort aus. Aber daran kann man ja nciht die vollständige Austattung erraten.

Oder Milk hat alles in seiner Datenbank, kann auch sein. Dann ist per VIN alles abgreifbar, wie die Werksauslieferung war.

Hallo!

Wäre tragisch, wenn ich nicht vollen Zugriff auf das BMW System hätte. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@Plermpel schrieb am 20. Februar 2025 um 17:24:16 Uhr:


Mit E-Sys habe ich noch nie gearbeitet, in meiner Gegend gute Codierer finden ist immer bisschen Schwierig.

Gibt's dazu irgendwo gute Tutorials oder Leitfäden die zu empfehlen sind?

Ich kenne kein ultimatives Kompendium, aber es geistern diverse Anleitungen (mit schwankender Qualität) im Internet herum. Wenn man ein paar davon liest, sieht man schon, was man so braucht. Die in E-Sys integrierte Hilfe ist auch ziemlich nützlich.

Such mal nach dem Stichwort "VO Coding". Damit ist gemeint, dass man durch Ändern des Fahrzeugauftrags (FA = VO = Vehicle Order) Sachen codiert. Du willst das gleiche machen, nur mit dem originalen FA.

Hallo!

Oh ja, ich liebe diese Internet Videos und Kompendien. Die bringen immer reichlich Arbeit.

Die meisten Katastrophen, denen ich im BMW Bereich begnet bin, fingen an mit den Worten "Ich dachte.......". Alternativ mit den Worten " im Internet sah das so einfach aus....". 🙂

CU Oliver

So ich mach hier nochmal nen Nachtrag rein, meine Fehler sind:

LVDS Kommunikationsfehler zwischen Kamera und Steuergerät
Sensor Regen/Licht/Solar/Beschlag falsche Variante verbaut
AUC Sensor Kurzschluß nach Masse

Automatisches Abblendlicht und Wischer funktionieren aber einwandfreie, meint ihr das hängt irgendwie zusammen oder ist wohl die Kamera einfach im Eimer?

Mal eine dumne Frage, du hast aber kein Importfahrzeug, oder?
Die unterscheiden sich in der Hardware etwas, deswegen "falsche Variante" obwohl es funktioniert. War bei mir auch so, habe ich per codierung angepasst.

So also nochmal zurück zum Thema...

Codierung wurde im Zuge eines Softwareupdates komplett auf FA Auslieferungszustand zurückgesetzt.

AUC Sensor habe ich getauscht, war tatsächlich defekt, der Fehler ist weg.

Nun, der Regen/Licht/Solar/Beschlag Sensor, ist zwar nicht das KAFAS, aber trotzdem wundert mich der Fehler, wie kann ich rausfinden, welcher Sensor verbaut sein solll, welcher verbaut ist und das dann richtig stellen, umcodieren oder Sensor tauschen?

Bezüglich dem KAFAS selbst bin nun leider komplett ratlos, wenn alle anderen Fehler weg sind wäre mein nächster Schritt die Kamera zu ersetzen, vielleicht ist sie ja tatsächlich defekt.

Einen von den RLSB Sensor brauchst du..

Wenn der eine falsche Variante anzeigt, die kannst mit Esys weg codieren, wenn alles funktioniert.
Vielleicht haben die damals bei der Frontscheiben wechsel einen falschen Sensor verbaut.

Was zeigt der für ein KaFAS fehler jetzt genau an

Screenshot-20250319-150212-gallery

@AndreHe @milk101

Könnte mir einer von euch noch so eine Typenliste für die KAFAS Kamera Posten, weil die, die verbaut ist, ist auf jeden Fall auch nicht die Nummer, die laut Lebemann da rein gehört.

LG

Plermpel

Deine Antwort
Ähnliche Themen