Käufer unzufrieden mit Fahrzeug.

Servus, also folgendes ich hab vor 1 1/2 Wochen einen Audi S5 4.2 V8 Handschalter gegen ein anderes Auto getauscht. Habe ihn spontan reingestellt ins Netz da ich eigentlich ein Auto kaufen wollte mit dem ich in den Urlaub fahren wollte, aber etwas günstiges da ich die ganze Zeit im Homeoffice bin und das letzte Jahr mein Auto kaum gebraucht oder gefahren habe. Laufleistung war ca 190.000km und Baujahr 2007. Wir haben mit beiden Fahrzeugen (er hatte noch einen Kollegen dabei) eine jeweils 30-45 minütige Probefahrt auf der Autobahn im Regen gemacht, und sind beide jeweils 100km zum Treffpunkt gefahren, es war seine Idee, er hat mich angeschrieben und gebeten obs spontan möglich wäre das Fahrzeug anzuschauen. Ich war mit seinem Fahrzeug (S4 Avant) eigentlich zufrieden und obwohl es jetzt nicht das war was ich gesucht habe, fand ich den Zustand ganz Gut, der hatte aber auch schon 211.000km gelaufen, und als Reiseauto ist er gut geeignet.

Jedenfalls nach 2 Tagen schreibt mir der neue Besitzer dass die Windschutzscheibe undicht ist und es ihm reinregnet wenn das Fahrzeug schräg auf dem Parkplatz (gefälle steht). Tatsächlich hatte ich Windgeräusche aber die habe ich auf die rahmenlosen Seitenscheiben geschoben die ich auch schon versucht habe einzustellen, vergebens. Es scheint ein allgemeines Problem bei dem Fahrzeug zu sein, quasi jeder den ich gefahren habe hatte Probleme mit Windgeräuschen. Aber seit das Fahrzeug in meinem Besitz war (9 Monate) war NIE irgendein Problem damit dass es reingeregnet hat, oder dass ich einen Mängel an der WSS erkennen konnte. Er hat das ganze begutachtet und sagte die Dichtung wäre an einer kleinen Stelle kaputt. Die WSS kam beim Vorbesitzer mal neu wegen Steinschlag, und wurde von einer Werkstatt ala Carglass ausgetauscht. Möglicherweise ist es entweder falsch eingebaut worden, oder das Material hat nachgegeben. Wie erwähnt sind wir bei der Probefahrt in strömenden Regen gefahren, ich auch noch 100km dahin, und er auch nochmal mit dem Fahrzeug 100 km nachhause. Und erst nen Tag später Trat das Problem auf. Ich habe ihm auch mitgeteilt dass wenn ich davon wüsste, ich ganz sicher nicht 100km Autobahn im Regen fahren würde, und dann noch einer Probefahrt zustimmen würde die auch im Regen stattfindet. Und ganz davon abgesehen, würde es tatsächlich bei mir schon aufgetreten sein, wäre der Innenraum wohl schimmlig und nass. Aber bei Übergabe war er picobello. Das Fahrzeug stand bei mir aber auch bei Starkregen IMMER draußen, aber eben gerade auf dem Parkplatz, bei ihm mit starkem Gefälle.

Er hat Zugriff auf eine Werkstatt und ist fachkundig laut seiner Aussage, sprich er hat das Fahrzeug lange begutachtet, mit nem Kollegen. Ich habe ihm aber immer wieder gesagt dass Fahrzeug unsachgemäß von Werkstätten (mit Rechnung) repariert wurde, und immer etwas neues Kam, daher habe ich keine Lust mehr das Fahrzeug weiter zu fahren, da ich es eh nicht benötige.

Heute meldet er sich er hat einen Benzingeruch im Innenraum. Den Kraftstoffilter der Pumpe habe ich vor 5 oder 6 Monaten selbst getauscht, habe ihm auch Bilder davon geschickt. Da ist mir nichts aufgefallen. Das Auto war auf einer Bühne und die Werkstatt plus ich konnten nichts erkennen dass mit dem Spritsystem etwas nicht stimmt. Ich habe NIE einen Abgas oder Spritgeruch im Innenraum erkennen können. Meine Freundin die eine Empfindliche Nase hat auch nicht, ich hatte aber selbiges Problem im RS5 selber Baureihe, das kam bei 200.000km, dort konnte ich bis er in den Export ging nicht rausfinden woran es liegt, habe aber dem Käufer davon bescheid gesagt. Seiner Aussage nach tritt das Problem auf bei vollem Tank, ich hatte aber meines wissens maximal 3/4 Tank drin, da er oft rumstand (marderschaden evtl?), ich bin seit ich ihn hatte um die 4500km gefahren in 9 Monaten.

Sachmängelhaftung, Rücknahme, Garantie wurde ausgeschlossen. Zu Mängeln stand alles in der Anzeige und ich habe ihn auch mehrfach darauf hingewiesen über Whatsapp dass das Fahrzeug Liebe braucht. Übrigens ist der TÜV diesen Monat abgelaufen, und das war daher der Trennungsgrund. Ich habe auch nicht versucht TÜV zu machen da der Zustand allgemein nicht gut war und man noch mehrere Tausend euro Investieren müsste um das Fahrzeug verkehrssicher zu machen (Räder+Fahrwerk müssten erstmal eingetragen werden) und es müsste der Originale Auspuff drunter da er keine Zulassung hatte. Gangschaltung lose (habe ihm Teile mitgegeben die ich bestellt habe). Krafststoffpumpe Rollenstößel musste getauscht werden da er geklackert hat, also hat er gestern den Stößel der Kraftstoffpumpe getauscht, den Stößel habe ich einen Tag vorher gekauft und ihm mitgegeben (original Audi Teil). Und weitere Kleinigkeiten, Klimaleitung hat Geräusche gemacht usw. Stand aber alles in der Anzeige und habe ich ihm mehrfach mündlich als auch Schriftlich im Chat gesagt, vor dem Kauf.

Nun meldet er sich und sagt er sagte er hat kein Problem auf ein Bastlerfahrzeug bei dem er selbst noch was machen muss, aber er hat kein Fahrzeug erwartet das man von grund auf neu renovieren muss. Die beiden Mängel die ich genannt habe, hätte ich aber wenn ich davon wüsste instandsetzen lassen und mich erst dann von ihm getrennt, da ich aus dem RS5 weiß wie schlimm Benzingeruch im Innenraum sein kann. Aber wie gesagt, mir ist nichts derartiges aufgefallen.

Ich wäre ja bereit das Fahrzeug zurückzunehmen, aber bin eigentlich sehr glücklich mit dem neuen Fahrzeug. Das sind alles wieder Kosten für mich (Ummelden, plus er hat schon einiges an dem Fahrzeug gemacht) und es besteht die Möglichkeit das das alles erst nach seinem Handeln auftrat. Da bin ich der Dumme der dann ein Auto das schlechter zurücknimmt als es in meinem Besitz war, und das TÜV Problem besteht immer noch. Sprich ich würde mir selbst damit keinen Gefallen tun, und bis jetzt war ich immer der Dumme der solche Fahrzeuge gekauft hat und bei KEINEM EINZIGEN hatte ich nicht unentdeckte Mängel nach kurzer Zeit die auf der Probefahrt nicht ersichtlich waren, habe es dennoch geschluckt und Lehrgeld bezahlt. Beim S5 war ich der Meinung er ist vom Zustand in Ordnung um ihn zu verkaufen als Bastlerfahrzeug.

Was würdet ihr mir raten, Anwalt usw. wurde noch nicht gedroht. Was ich aber anmerken möchte, als er sagte dass die WSS undicht ist, habe ich ihm angeboten den Tausch rückgängig zu machen, da ich verstehe dass das Fahrzeug so nicht bewegbar ist, er hat das Problem mit einer neuen Dichtung lösen können, hat aber abgelehnt zurückzutauschen. Jetzt nach ein Paar Tagen bin ich aber nicht mehr geneigt ihn zurückzunehmen, vor allem wenn das Fahrzeug nun mehr Mängel als vorher hatte. Das Hauptproblem ist dass der TÜV noch bis zum Monatsende geht, und ich ihn wahrscheinlich wenn er hier steht nicht mehr anmelden kann da er bis dahin abgelaufen ist. Sprich das Fahrzeug wäre wertlos und kann nicht mehr zugelassen und gefahren werden bis wirklich alles bis auf den letzten mm instandgesetzt und eingetragen ist.

36 Antworten

Das war doch ein Privatverkauf oder tja wenn du nichts unwissentlich verschwiegen hast und so hört es sich ja an ist die Sache eigentlich durch.

Wahrscheinlich bist du harmoniebedürftig und nicht streitsüchtig was auch gut ist rechtlich wird da nichts passieren.

Da würde ich mich schon verklagen lassen das wird dann auch sehr wahrscheinlich gegen die Wand laufen also für den Kläger.

Ich habe die große ADAC Rechtschutzversicherung, die deckt alles weitestgehend ab. Aber tatsächlich habe ich wenig Lust monatelang wegen sowas zu streiten, also ja, ich will mein Leben genießen und nicht jeden Tag darüber grübeln und mir gedanken machen wie das nun ausgeht. Ich habe bei meinem Cousin gesehen wie das ausgeht, das hat 14 Monate gedauert bis er sich mit dem Verkäufer geeinigt hat, und selbst dann musste 3000€ Gutachterkosten selbst tragen weil die RSV es nicht übernehmen wollte. Ging bis vors Gericht, und am letzten Gerichtstermin hat er das Geld zurück bekommen, der VK das Fahrzeug (das bis dahin 30.000km mehr gelaufen hatte).

Dann mach ihm doch klar er hat jetzt schon viele Änderungen vorgenommen und du hättest nie was gehabt.

Aber aus gutem Willen gibst Du ein Teil des Kaufpreises zurück vielleicht ist das eine Lösung für dich.

Natürlich keine tausende Euro sondern ein angemessener Betrag.

Dann schön schriftlich machen und weitere Mängel ausschließen wie bereits im Kaufvertrag vermerkt Unterschriften und Ende ist

Das ist eine bekannte Masche. Erst kaufen und im Nachhinein alles madig machen,um den Preis zu drücken.

Ähnliche Themen

Was hat das mit Deinem Fall zun tun?
Das sind doch 2 völlig verschiedene Paar Schuhe.
Du hast etwas getauscht,Gewährleistung(hoffentlich richtig),Rücknahme und Garantie ausgeshlossen.
Wenn der andere etwas von Dir will muss er nachweisen das Du von den vorhandenen Mängel gewußt und diese verschwiegen hast.
Quasi unmöglich,ich würde ihm mitteilen das ich gerne bereit wäre meine Rechtsschutzversicherung zu bemühen.

Dann blockier die Nummer, stell jede (!) Kommunikation ein und teil ihm abschließend mit, wenn er Ansprüche geltend machen will, soll er das gerichtlich tun.

Wenn was vom Gericht kommt, kannst du deine RS-Versicherung bemühen. Vorher besteht dazu kein Anlass.

Du hast ein altes Auto verkauft (auch wenns ein Tauschgeschäft war, ist ja am Ende nur eine andere Bezahlweise), mit ablaufendem TÜV, diversen Mängeln unter Ausschluß der Gewährleistung.

Der Käufer ist ne Stunde auf der Autobahn gefahren und hat das Auto für gut befunden. Also was will er?

Hak das ab und genieß dein Leben.

Hi TE,habe mir mal so die letzten Beiträge von dir reingezogen.
Von den ganzen Mängeln haste doch gewusst und hier um Rat gefragt also mit Nichtwissen ist hier nicht.
Wenn Alles im Kaufvertrag steht ist ja gut.
Bedenke ,bei arglistiger Täuschung oder Betrug zahlt die Rechtschutz nicht.
Steht auch im Vertrag das .dass Fahrzeug keine Be mehr hatte ?Stichpunkte; Leitungsveränderung, Abgasverhalten,Bereifung,Abgasanlage usw
aeg

Die Mängel waren alle aufgezählt die du in meinen Beiträgen finden kannst :

- Klimaleitung macht geräusche
- Auspuff / Rad Reifenkombination
- Lose Gangschaltung
- TÜV Durch

Von Abgasgeruch und Windschutzscheibe wirst du keinen einzigen Beitrag von mir finden, und das sind die Probleme die er bemängelt 🙂

Hochdruckpumpe und alles weitere habe ich im laufe der Zeit behoben, Rollenstößel hat er selbst getauscht, der hatte wie vermutet nen Schlag weg, aber das habe ich ihm vorher schon mitgeteilt. Leistung ist Original, wichtig ist dass ich nun einen S4 habe, aber einen S5 verkauft habe, sprich meine letzten Beiträge handeln sich um das neue Auto.

1

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:56:34 Uhr:


hat aber abgelehnt zurückzutauschen.

An der Stelle ganz eindeutig: hier möchte jemand Geld. Ganz Stumpf. Ganz übliche Masche.
Ansonsten stände die Kiste schon längst wieder auf dem Hof aber darum geht es dem "Tauscher" nicht.
Also tu das was man in dem Falle tut: Kommunikation vollständig (!) einstellen. Nochmal: vollständig.
Keine SMS, kein Whapp, kein Telefonat. Nichts.
Sollte irgendwas kommen zb. von einer Anwaltskanzlei kann man sich das gerne durchlesen aber so lange keine Fristen genannt werden > ignorieren.
Erst wenn etwas vom Gericht kommt tätig werden. Aber natürlich nicht selber sondern auch über Anwalt.
Zu 99% wird nichts mehr kommen.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:56:34 Uhr:



Er hat Zugriff auf eine Werkstatt und ist fachkundig laut seiner Aussage, sprich er hat das Fahrzeug lange begutachtet, mit nem Kollegen. Ich habe ihm aber immer wieder gesagt dass Fahrzeug unsachgemäß von Werkstätten (mit Rechnung) repariert wurde, und immer etwas neues Kam, daher habe ich keine Lust mehr das Fahrzeug weiter zu fahren, da ich es eh nicht benötige.

Mit der Aussage hat er sich doch selber ins Knie geschossen. Da er ja laut eigener Aussage fachkundig ist, müsste ihm sowas doch bei ner so langen Probefahrt auffallen. Gerade bei nem Geschäft mit Dir als Privatmann müsste ihm doch dann klar sein, das er nix von Dir erwarten kann.

Wie fehlzündung schon geschrieben hat: jede Art der Kommunikation einstellen.

Danke euch vielmals, werde ich dann GGF. machen wenn noch was kommt.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:56:34 Uhr:


hat aber abgelehnt zurückzutauschen.

Hmm, dann freue dich auf das, was du an dem Wagen, den du nun hast, noch alles finden wirst ;-).
Wenn der S5 sooooo schlecht ist, wie der andere beschreibt. Warum will er seinen S4 wohl nicht zurück?

So einige werden das Ziel der Nummer wohl erkannt haben.

Aber da mir der Text vom TE zu lang war, zu viel unnötiges Bla bla (sorry iss so) hab ich nicht wahr genommen was denn dein Gegenüber genau von dir will. Also was will er? Geld zurück? Zurück tauschen will er ja nicht.

Wenn er nur Kohle haben will ist das das übliche und typische Nachkaten bestimmter Klientel. Die versuchen das immer wieder.

Du hast Gewährleistung ausgeschlossen, du hast keinen Mangel den du kennst verschwiegen, also wissentlich verschwiegen? Du hast keine sonstigen Zusagen getroffen?

Dann lehne dich zurück, gehe nicht mehr ans Telefon, keine Aussagen mehr zum Käufer, warte ab ob was vom Anwalt kommt (darauf musst du nicht reagieren, würde ich auch empfehlen) und warte bis was vom Gericht kommt. Erst dann wird es ernst.

Aber ich wette es kommt max. was von einem befreundetem, vorgeschobenen Anwalt etwas. Danach nie wieder.

So würde ich das machen.

Generell gilt:
Für Gewährleistung muss der Käufer dem privaten Verkäufer nachweisen, dass das Fahrzeug bei Übergabe bereits mangelhaft war, was regelmäßig schwierig ist. Wenn sie rechtswirksam ausgeschlossen wurde, trägt der Käufer das Risiko für Sachmängel.
Und zu einer möglichen Anfechtung: Der Käufer müsste arglistige Täuschung nachweisen können, wenn er den Tausch anfechten will.
Wenn also ein privater Verkäufer guten Gewissens verkauft, d.h. keine erheblichen Mängel wissentlich verschwiegen hat, dann liegt keine arglistige Täuschung vor.

So sieht es im Allgemeinen aus, wie es im konkreten Einzelfall bei dir ist mit allen Details, wäre dann ggf. durch einen Anwalt zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen