Käufer unzufrieden mit Fahrzeug.

Servus, also folgendes ich hab vor 1 1/2 Wochen einen Audi S5 4.2 V8 Handschalter gegen ein anderes Auto getauscht. Habe ihn spontan reingestellt ins Netz da ich eigentlich ein Auto kaufen wollte mit dem ich in den Urlaub fahren wollte, aber etwas günstiges da ich die ganze Zeit im Homeoffice bin und das letzte Jahr mein Auto kaum gebraucht oder gefahren habe. Laufleistung war ca 190.000km und Baujahr 2007. Wir haben mit beiden Fahrzeugen (er hatte noch einen Kollegen dabei) eine jeweils 30-45 minütige Probefahrt auf der Autobahn im Regen gemacht, und sind beide jeweils 100km zum Treffpunkt gefahren, es war seine Idee, er hat mich angeschrieben und gebeten obs spontan möglich wäre das Fahrzeug anzuschauen. Ich war mit seinem Fahrzeug (S4 Avant) eigentlich zufrieden und obwohl es jetzt nicht das war was ich gesucht habe, fand ich den Zustand ganz Gut, der hatte aber auch schon 211.000km gelaufen, und als Reiseauto ist er gut geeignet.

Jedenfalls nach 2 Tagen schreibt mir der neue Besitzer dass die Windschutzscheibe undicht ist und es ihm reinregnet wenn das Fahrzeug schräg auf dem Parkplatz (gefälle steht). Tatsächlich hatte ich Windgeräusche aber die habe ich auf die rahmenlosen Seitenscheiben geschoben die ich auch schon versucht habe einzustellen, vergebens. Es scheint ein allgemeines Problem bei dem Fahrzeug zu sein, quasi jeder den ich gefahren habe hatte Probleme mit Windgeräuschen. Aber seit das Fahrzeug in meinem Besitz war (9 Monate) war NIE irgendein Problem damit dass es reingeregnet hat, oder dass ich einen Mängel an der WSS erkennen konnte. Er hat das ganze begutachtet und sagte die Dichtung wäre an einer kleinen Stelle kaputt. Die WSS kam beim Vorbesitzer mal neu wegen Steinschlag, und wurde von einer Werkstatt ala Carglass ausgetauscht. Möglicherweise ist es entweder falsch eingebaut worden, oder das Material hat nachgegeben. Wie erwähnt sind wir bei der Probefahrt in strömenden Regen gefahren, ich auch noch 100km dahin, und er auch nochmal mit dem Fahrzeug 100 km nachhause. Und erst nen Tag später Trat das Problem auf. Ich habe ihm auch mitgeteilt dass wenn ich davon wüsste, ich ganz sicher nicht 100km Autobahn im Regen fahren würde, und dann noch einer Probefahrt zustimmen würde die auch im Regen stattfindet. Und ganz davon abgesehen, würde es tatsächlich bei mir schon aufgetreten sein, wäre der Innenraum wohl schimmlig und nass. Aber bei Übergabe war er picobello. Das Fahrzeug stand bei mir aber auch bei Starkregen IMMER draußen, aber eben gerade auf dem Parkplatz, bei ihm mit starkem Gefälle.

Er hat Zugriff auf eine Werkstatt und ist fachkundig laut seiner Aussage, sprich er hat das Fahrzeug lange begutachtet, mit nem Kollegen. Ich habe ihm aber immer wieder gesagt dass Fahrzeug unsachgemäß von Werkstätten (mit Rechnung) repariert wurde, und immer etwas neues Kam, daher habe ich keine Lust mehr das Fahrzeug weiter zu fahren, da ich es eh nicht benötige.

Heute meldet er sich er hat einen Benzingeruch im Innenraum. Den Kraftstoffilter der Pumpe habe ich vor 5 oder 6 Monaten selbst getauscht, habe ihm auch Bilder davon geschickt. Da ist mir nichts aufgefallen. Das Auto war auf einer Bühne und die Werkstatt plus ich konnten nichts erkennen dass mit dem Spritsystem etwas nicht stimmt. Ich habe NIE einen Abgas oder Spritgeruch im Innenraum erkennen können. Meine Freundin die eine Empfindliche Nase hat auch nicht, ich hatte aber selbiges Problem im RS5 selber Baureihe, das kam bei 200.000km, dort konnte ich bis er in den Export ging nicht rausfinden woran es liegt, habe aber dem Käufer davon bescheid gesagt. Seiner Aussage nach tritt das Problem auf bei vollem Tank, ich hatte aber meines wissens maximal 3/4 Tank drin, da er oft rumstand (marderschaden evtl?), ich bin seit ich ihn hatte um die 4500km gefahren in 9 Monaten.

Sachmängelhaftung, Rücknahme, Garantie wurde ausgeschlossen. Zu Mängeln stand alles in der Anzeige und ich habe ihn auch mehrfach darauf hingewiesen über Whatsapp dass das Fahrzeug Liebe braucht. Übrigens ist der TÜV diesen Monat abgelaufen, und das war daher der Trennungsgrund. Ich habe auch nicht versucht TÜV zu machen da der Zustand allgemein nicht gut war und man noch mehrere Tausend euro Investieren müsste um das Fahrzeug verkehrssicher zu machen (Räder+Fahrwerk müssten erstmal eingetragen werden) und es müsste der Originale Auspuff drunter da er keine Zulassung hatte. Gangschaltung lose (habe ihm Teile mitgegeben die ich bestellt habe). Krafststoffpumpe Rollenstößel musste getauscht werden da er geklackert hat, also hat er gestern den Stößel der Kraftstoffpumpe getauscht, den Stößel habe ich einen Tag vorher gekauft und ihm mitgegeben (original Audi Teil). Und weitere Kleinigkeiten, Klimaleitung hat Geräusche gemacht usw. Stand aber alles in der Anzeige und habe ich ihm mehrfach mündlich als auch Schriftlich im Chat gesagt, vor dem Kauf.

Nun meldet er sich und sagt er sagte er hat kein Problem auf ein Bastlerfahrzeug bei dem er selbst noch was machen muss, aber er hat kein Fahrzeug erwartet das man von grund auf neu renovieren muss. Die beiden Mängel die ich genannt habe, hätte ich aber wenn ich davon wüsste instandsetzen lassen und mich erst dann von ihm getrennt, da ich aus dem RS5 weiß wie schlimm Benzingeruch im Innenraum sein kann. Aber wie gesagt, mir ist nichts derartiges aufgefallen.

Ich wäre ja bereit das Fahrzeug zurückzunehmen, aber bin eigentlich sehr glücklich mit dem neuen Fahrzeug. Das sind alles wieder Kosten für mich (Ummelden, plus er hat schon einiges an dem Fahrzeug gemacht) und es besteht die Möglichkeit das das alles erst nach seinem Handeln auftrat. Da bin ich der Dumme der dann ein Auto das schlechter zurücknimmt als es in meinem Besitz war, und das TÜV Problem besteht immer noch. Sprich ich würde mir selbst damit keinen Gefallen tun, und bis jetzt war ich immer der Dumme der solche Fahrzeuge gekauft hat und bei KEINEM EINZIGEN hatte ich nicht unentdeckte Mängel nach kurzer Zeit die auf der Probefahrt nicht ersichtlich waren, habe es dennoch geschluckt und Lehrgeld bezahlt. Beim S5 war ich der Meinung er ist vom Zustand in Ordnung um ihn zu verkaufen als Bastlerfahrzeug.

Was würdet ihr mir raten, Anwalt usw. wurde noch nicht gedroht. Was ich aber anmerken möchte, als er sagte dass die WSS undicht ist, habe ich ihm angeboten den Tausch rückgängig zu machen, da ich verstehe dass das Fahrzeug so nicht bewegbar ist, er hat das Problem mit einer neuen Dichtung lösen können, hat aber abgelehnt zurückzutauschen. Jetzt nach ein Paar Tagen bin ich aber nicht mehr geneigt ihn zurückzunehmen, vor allem wenn das Fahrzeug nun mehr Mängel als vorher hatte. Das Hauptproblem ist dass der TÜV noch bis zum Monatsende geht, und ich ihn wahrscheinlich wenn er hier steht nicht mehr anmelden kann da er bis dahin abgelaufen ist. Sprich das Fahrzeug wäre wertlos und kann nicht mehr zugelassen und gefahren werden bis wirklich alles bis auf den letzten mm instandgesetzt und eingetragen ist.

36 Antworten

Naja, zwei Leute tauschen untereinander ihre alten Autos mit diversen Mängeln und jeder meint natürlich, er hat das bessere Geschäft germacht.

Am Ende merken beide, es war für keinen ein tolles Geschäft und keienr ist zufrieden.

Aber was will man erwarten? Warum sollte jemand ein besseres Auto weggeben um ein schlechteres zu bekommen?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 23. Februar 2024 um 20:23:32 Uhr:



Zitat:

@Audianer83 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:56:34 Uhr:


hat aber abgelehnt zurückzutauschen.

An der Stelle ganz eindeutig: hier möchte jemand Geld. Ganz Stumpf. Ganz übliche Masche.
Ansonsten stände die Kiste schon längst wieder auf dem Hof aber darum geht es dem "Tauscher" nicht.
Also tu das was man in dem Falle tut: Kommunikation vollständig (!) einstellen. Nochmal: vollständig.
Keine SMS, kein Whapp, kein Telefonat. Nichts.
Sollte irgendwas kommen zb. von einer Anwaltskanzlei kann man sich das gerne durchlesen aber so lange keine Fristen genannt werden > ignorieren.
Erst wenn etwas vom Gericht kommt tätig werden. Aber natürlich nicht selber sondern auch über Anwalt.
Zu 99% wird nichts mehr kommen.

Dazu passt, das der "Tauschpartner" offensichtlich kein wirkliches Interesse hat, "Probleme" zu beheben.
Wenn die Windschutzscheibe bei Carglass getauscht wurde, dann geben die (glaube ich??) ein recht lange Garantie auf den Korrekten Einbau?
Und das einfachste wäre, das Audianer83 ihm Rechnung von Carglass zu kommen lässt und er dann bei Carglass die Undichtigkeit bemängelt ..! Will er anscheinend nicht! Die UNDICHTIGKEIT dann doch NICHT so schlimm?😎😕

Und übrigens, wer so ein Auto MÖCHTE, der sollte auch wissen was er tut!
Und wenn in der Anzeige "sinngemäß" steht, dass das Auto "liebe" braucht, dann sollte jedem klar sein worauf er sich einlässt.
Der versucht nur noch Geld heraus zuschlagen ..!
Ignorieren, bis sich ein Anwalt meldet und dann einen eigen einschalten, der passend Antwortet!

MfG Günter

Bei einem Anwaltschreiben muss man auch noch nicht reagieren, zumal das nicht das erste Schlitzohr wär, was versucht mit einem fiktiven Anwalt (Briefkopf fake) zusätzlich Druck aufzubauen...

Man kann es nur wiederholen, Kommunikation sofort einstellen.
Jede Reaktion/Antwort was auch immer, zeigt dem Gegenüber .. das seine Methode, nachträglich etwas rauszuschlagen, zum Erfolg führen kann..

Zitat:

@tartra schrieb am 25. Februar 2024 um 09:52:19 Uhr:


Bei einem Anwaltschreiben muss man auch noch nicht reagieren, zumal das nicht das erste Schlitzohr wär, was versucht mit einem fiktiven Anwalt (Briefkopf fake) zusätzlich Druck aufzubauen...

Da wäre ich Vorsicht.
Ich kann ein Lied davon singen da ich auch mal sogar 2 bekommen habe und ich es einfach ignoriert habe. Bis ein Kumpel zu mir sagte, geh lieber zur Polizei und las es dir bestätigen das es fakes sind, denn stell dir vor das ist echt, auch wenn er in Unrecht ist kann es negativ betrachtet werden. Bin mit ihm zur Polizei, und es stelle sich heraus das es fake Briefe sind, und vorallem niemals dort anrufen sagte mir der Polizist!
Aber der Polizist sagte mir genau das gleiche wie mein Kumpel, garnicht reagieren ist auch falsch. Denn es könnte echt sein und ich könnte Probleme bekommen. Und deshalb sein appel, sofort unverzüglich zur Polizei und es vorzeigen. Habe es dann natürlich zur Anzeige gebracht. Paar Wochen später hatte ich ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft das der Gegner es gestanden hätte das es fakes Briefe sind. Aber natürlich dürften sie mir nicht sagen was ihm erwartet. Und wieder was gelernt.
Sowas nie ignorieren und einfach in die Schublade stecken. Und deshalb, sofort zur Polizei damit 🙂

Ähnliche Themen

Auch auf ein Schreiben eines "echten" Anwalts muß man nicht reagieren.

So ein Schreiben hat die gleiche Wertigkeit wie ein Schreiben von jeder anderen Person.

Welche Probleme soll man denn bekommen, wenn man ein Anwaltsschreiben ignoriert?

Zumal der Anwalt es schon per Einschreiben schicken müßte, sonst kann er den Zugang gar nicht nachweisen.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Es kommt ja nicht von mir. Ich habe es ja auch ignoriert. Ich gebe nur weiter was mir die polizei gesagt hat. Am Ende wurde er belangt. Hätte ich es einfach ignoriert, dann hätte der typ bis heute so mit anderen weiter gemacht.

Das beides richtig, sind zwei verschieden Sachverhalte... das eine ob man auf ein Anwaltsschreiben reagieren muss, dazu müsste man wissen, was der überhaupt möchte .. muss man ersteinmal nicht reagieren...

Das andere, wenn man Zweifel an der Echtheit hat, dann richtig, sollte man das der Polzei vorzeigen, was die draus machen, ist dann deren Sache...

Meist lässt sich ein echter Fake ja schnell feststellen wenn man mal die Suchmaschinen anschmeißt.

Denn jeder ordentliche Anwalt hat heutzutage eine WWW-Seite.

Ein echter Fake wird sich wohl kaum die Mühe machen.

Aber, jetzt kommt das Aber, viele dieser Schlitzohren kennen oder haben einen kaputten Anwalt den sie dann vorschieben.

Wie die Profis in dieser Sache richtig erkannt haben muss man absolut nicht auf Anwaltsschreiben reagieren.
Mann muss diesen nicht mal lesen. Sollte man aber.

Erst wenn es offiziell was vom Gericht kommt, dann musst du reagieren. Du kannst es zwar auch da lassen, würde ich dir aber nicht raten wenn du nicht in Beugehaft oder Zwangsvorführung enden willst🙂🙂

Wann man wie reagiert kann man hier wie meist immer nur pauschal beantworten, denn nur du der TE weißt wie sicher und ehrlich du in deiner Sache bist. Wir können nur auf Grund deiner Aussagen urteilen oder empfehlen.

Deshalb gibt es verbindliche Rechtsberatung im Einzelfall nur vom Rechtsanwalt. Es wird ja viel empfohlen, kommentiert und palavert, nicht alles ist richtig, empfehlenswert oder überhaupt rechtserheblich.

Zitat:

@AEG47 schrieb am 23. Februar 2024 um 19:36:58 Uhr:


Hi TE,habe mir mal so die letzten Beiträge von dir reingezogen.
Von den ganzen Mängeln haste doch gewusst und hier um Rat gefragt also mit Nichtwissen ist hier nicht.
Wenn Alles im Kaufvertrag steht ist ja gut.
Bedenke ,bei arglistiger Täuschung oder Betrug zahlt die Rechtschutz nicht.
Steht auch im Vertrag das .dass Fahrzeug keine Be mehr hatte ?Stichpunkte; Leitungsveränderung, Abgasverhalten,Bereifung,Abgasanlage usw
aeg

Ups :-)

Nix Ups, auch die Antwort darauf lesen ... Ich lasse mir ungern den schwarzen Peter aufdrücken wenn man nur zur Hälfte ließt 🙂 , das Fahrzeuge wurde ohne BE und quasi abgelaufenen TÜV verkauft was sowohl in der Anzeige steht, als auch in den Ebay Verläufen als auch vor ort nochmal angesprochen wurde, als auch im Anhang zu sehen ist den ich im darauffolgenden Beitrag DIREKT darunter in den Anhang gepackt habe. Ich habe mich da 10 fach abgesichert, der Käufer ist selbst schrauber und sagte das ist kein Problem er hat lust auf schrauben und wird ihn wieder schick machen für den TÜV. Ich finde diese Unterstellungen obwohl die Information offen einsehbar ist für dich etwas befremdlich, aber hauptsache mal Reingepostet.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. Februar 2024 um 10:50:21 Uhr:


Welche Probleme soll man denn bekommen, wenn man ein Anwaltsschreiben ignoriert?

Aus einem (noch recht günstigern) aussergerichtlichen Verfahren kann dadurch recht schnell ein teures gerichtliches Verfahren werden. Sofern man sich 100% im Recht befindet ist das ignorieren risikolos... nur weiss man als nicht-Fachkundiger eben nicht immer, ob man tatsächlich zu 100% im Recht ist. Daher mag es angeraten sein zumindest beim eigenen Anwalt nachzufragen.
Selbst darauf antworten geht sowieso meistens schief.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. Februar 2024 um 07:07:11 Uhr:


Daher mag es angeraten sein zumindest beim eigenen Anwalt nachzufragen.
Selbst darauf antworten geht sowieso meistens schief.

So sollte man es im Idealfall machen, es geht ja nicht darum Briefe ungelesen wegzuwerfen ,sondern auf nicht berechtigte allgemeine Forderungen , sprich irgendwelchen Schwachsinn vom Anwalt nach dem Motto "versuchen wirs mal" nicht zu reagieren.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 25. Februar 2024 um 21:11:41 Uhr:


Ich finde diese Unterstellungen obwohl die Information offen einsehbar ist für dich etwas befremdlich,

nicht verrückt machen ist normal im Netz. 😉

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 26. Februar 2024 um 07:12:15 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. Februar 2024 um 07:07:11 Uhr:


Daher mag es angeraten sein zumindest beim eigenen Anwalt nachzufragen.
Selbst darauf antworten geht sowieso meistens schief.

So sollte man es im Idealfall machen, es geht ja nicht darum Briefe ungelesen wegzuwerfen ,sondern auf nicht berechtigte allgemeine Forderungen , sprich irgendwelchen Schwachsinn vom Anwalt nach dem Motto "versuchen wirs mal" nicht zu reagieren.

Da bin ich ganz bei dir. Man redet (schreibt) sich schneller um Kopf und Kragen als einem lieb ist und genau darauf wird spekuliert.

Als Laie mit einem gegnerischen Anwalt zu schreiben.... das ist, als würde man unbewaffnet zu einem Duell gehen, bei dem der Gegner eine Gatling hat.

"Das kann doch nur ein...sein, kommt mit einem Messer zur Schießerei." (S.Connery)

Deine Antwort
Ähnliche Themen