Kälteprobleme beim A6 welche Leiden habt ihr ?

Audi A6 C6/4F

also obwohl es bei uns nun nicht mehr ganz so kalt ist spinnt bei mir so einiges im Innenraum

- CD Wechsler zeigt zum Teil keine Namen an sondern nur Titel XX
- MMI startet zum Teil sehr verzögert gestern nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause schaltete es immer ins Info Menü und man konnte es nicht mehr verlassen
- FIS leuchtet sehr Dunkel es dauert ne ganze weile bis es in voller Kraft erscheint

was habt ihr so an Problemen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI



was habt ihr so an Problemen ?

Meine Nase läuft, aber sonst passt alles 😁

VG
!Frecher_Keks

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bei mir knarzt / quitscht das EPB Schalter, wie als wenn es verrostet wäre... und der Tank ist schneller leer (kurzstrecken sei dank 🙂 )

Mehr als -16Grad musste meiner dieses Jahr noch nicht erleiden.
Er braucht morgens ein paar Sekunden länger bis der 2.7 TDI rund läuft und die Drehzahl runter geht. Dazu finde ich die MT unsauberer. Nach dem Wechsel von R auf D muss man ordentlich Gas geben damit er los fährt (ich tippe mal auf zähes Getriebeöl). Dazu geht die MT etwas ruppiger als sonst. MMI macht gar keine Probleme.

Grüße
Sven

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


...und welches Geräusch hör ich dann immer beim
Betätigen der Taste?

Da will ich einmal meinem A6 Technik, Elektronik und
mindestens 327 Motörchen zum Stellen und Richten aller
möglichen Sachen unterstellen und werde dann doch
eines Besseren belehrt.

Alles mechanisch oder sonst wie 🙂
Nix mit "Vorsprung durch Technik" 🙁

Das mit dem nicht/schlecht öffenenden Handschuhfach hatte ich auch.

Was Du hörst, ist die elektrisch zurückgezogene Verrieglung. Zieh mal vorsichtig an der Handschuhfachöffnung nach oder bei Betätigung der Öffnungstaste, wenn sie sich öffnen läßt ist es nur der Dämpfungszylinder.

Läßt sich beseitigen, indem Du Handschuhfach ausbaust. An der linken Seite des Handschuhfaches befindet sich so eine Art Kolben. Dieser bremmst die Öffnung des Faches. Kolben ausbauen, mit Silikon behandeln und mehrfach per Hand einschieben und ausziehen, bis er wieder leichtgänig ist. Einbauen des Kolbens und des Handschuhfaches und schon funzt alles wieder.

Ich würde aber warten bis es wärmer ist oder hast Du eine warme "Bastelmöglichkeit"?

Viel Erfolg
Driver58

@driver58
werde das denn mal ausprobieren - aber erst bei angenehmeren Temperaturen.
Habe zwar ne Garage, aber auch da möchte ich momentan nichts machen.
Brrrrrrrrrrrrrr.
Eben im Wohnzimmer erst mal den Kaminofen angemacht !

Ähnliche Themen

Hi !

bei mir machte gestern bei der Heimfahrt aus dem Schiurlaub das NAVI Probleme - DVD kann nicht gelesen
werden : - 24 Grad - hab dann auf dem Rastplatz die DVD rausgenommen und abgewischt, plötzlich funkt sie
wieder ?!!

Und bei mir:

- Knarzen Rücksitzbank (umklappbar)
- Scheibenwaschwasser teilweise eingefroren (behoben, jetzt fast pur befüllt)
- Heckdeckel Limo automat. öffnend geht nicht ganz auf

Fazit: Kann ich mit leben, es besteht kein Handlungsbedarf! 🙂😉

Gruß NSU70

Tja, bei mir war der Winter bisher etwas teurer...

Sprang nicht mehr an, Batterie hat dann irgendwann den geist aufgegeben.

1x Batterie 232 €
Wechsel Batterie + 2 Glühkerzen 172 €

Batterie war 5,5 Jahre alt. Nun ja, hält sie jetzt wieder ein Stück.

Bernhard

Hast Du wirklich nur zwei Glühkerzen wechseln lassen ?? Hat das der 🙂 gemacht ?? 🙄

Mich hat es auch gut getroffen..
- Batterie gibt langsam den Geist auf. Einmal aufgeladen hielt sie knapp 2 Wochen, nun wieder Fehlermeldung: Batterie schwach
- Zentralverrieglung öffnet Fahrertür nicht mehr (möglicher Grund: zu schwache Batterie?!)
- Fehlermeldung: Kühlwasser obwohl der Behälter fast bis max voll ist
- Knarzen im hinteren Bereich. Ich vermute Rückbank
- Kofferraumschloss wollte nicht mehr verriegeln

mal sehen was noch so alles kommt. Hätte nicht gedacht das Audi so kälteempfindlich ist!!

handschuhfach klemmt bei den temperaturen und ich hatte letzte woche ein kennen lernen mit meiner standheizung die mal däftig dampf abgelassen hat

Vielleicht nicht der Audi, sondern die Batterie. Meistens geben diese nach 5 bis 6 Jahren den Geist auf.

Wenn Du jetzt eine neue Batterie kaufen solltest, auf jeden Fall alle Fehlerspeichereinträge löschen, denn
durch die Unterspannung setzen viele STG Fehlerspeicher ab, diese sollten aber möglichst schnell wieder
bereinigt werden, damit der Dicke wieder problemlos läuft und so wie ich das so lese zeigt das Tür-STG
die erstem Macken, verursacht durch die schwache Batterie.

Muss dann morgen mal den Vorbesitzer anrufen und fragen wie alt die Batterie ist.
Fehlerauslese hab ich machen lassen nachdem ich sie zum Aufladen abgeklemmt habe (ich weis darf man nicht, hab ich aber nicht bedacht 🙁 )
Waren knapp 10 Fehler meinte der Mitarbeiter!! Er hat dann alle Fehler gelöscht.

- motor startet aufgrund von batterie mit ca. 1sek. verzögerung ---> ist auszuhalten
- scheibenwasser jeden tag eingerfroren, dadurch kann ich auch nichts nachfüllen ---> es nervt einfach nur
- auto ist verdreckt ---> ist auch nervig das auto immer so schmutzig anschauen zu müssen
- verbrauch ist recht hoch, da ich nur kurzstrecke fahre ---> 15-16l sind schon reichlich

motor wird nicht richtig warm, der braucht ca. 15-20 minuten. ansonsten nach ca. 2 stunden standzeit ist der recht schnell wieder warm, ca. in 4-5 minuten. ansonsten alles in butter. bin froh das ich einen tiefgaragenstellplatz habe 😛

Zitat:

Original geschrieben von -calin-


Mich hat es auch gut getroffen..
- Batterie gibt langsam den Geist auf. Einmal aufgeladen hielt sie knapp 2 Wochen, nun wieder Fehlermeldung: Batterie schwach
- Zentralverrieglung öffnet Fahrertür nicht mehr (möglicher Grund: zu schwache Batterie?!)
- Fehlermeldung: Kühlwasser obwohl der Behälter fast bis max voll ist
- Knarzen im hinteren Bereich. Ich vermute Rückbank
- Kofferraumschloss wollte nicht mehr verriegeln

mal sehen was noch so alles kommt. Hätte nicht gedacht das Audi so kälteempfindlich ist!!

Also eins kann ich dir sagen, dass mit der ZV hat nichts mit der Batterie zu tun. Bei mir ist die Batterie auch nicht mehr die beste. Dann wird allerdings nur nach und nach Strom gespart, allerdings betrifft das nicht die ZV. Bei mir wurde als erstes die Coming und Leaving Home Funktion abgestellt, danach noch die Innenbeleuchtung ... was danach kommen würde ist ja klar, kein Start mehr jedenfalls 😉 ...

Aber das mit der ZV haben ja in letzter Zeit mehrere, hat aber andere Ursachen 😉

Gruß Leon

Ging mir gestern auch so. Nach München zum Fussball und auf dem Hinweg ging meine Waschanlage noch. Auf dem Rückweg hat die hintere gestreikt und das war bis ich nach Hause kam noch immer der Fall. Wenn Audi schon beheizbare Düsen anbietet, warum wird die hintere nicht mit beheizt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen