1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kältemitteldruck zu niedrig

Kältemitteldruck zu niedrig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Jetzt trifft's mich auch mit der Klimaanlage.
Im Urlaub bei 38 Grad plötzlicher Ausfall der AC.

Im Fehlerspeicher steht:

Code:
9481200 - Kältemitteldruck zu niedrig 
          B10AB F0 [009] - Unbekannte Fehlerbeschreibung
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 123
                    Kilometerstand: 147983 km
                    Datum: 2000.00.00
                    Zeit: 14:27:12

Habe morgen einen Termin wegen Wartung/Neubefüllung.

Weiß jemand, ob bei dieser Meldung mit mehr (= teurer) zu rechnen ist?
Kann man davon ausgehen, dass die wartungsfreie 😉 Klimaanlage nach 10 Jahren doch einmal neues Kältemittel benötigt?

15 Antworten

Ja natürlich. Die Hardware ist wartungsfrei. Kältemittel geht mit der Zeit verloren. Möglich das durch das zu wenig kältemittel auch was kaputt gegangen ist. Nicht umsonst steht doch in jeder Werkstatt klimaservice.

Von 525gr. Waren nach 10 Jahren bei mir noch 180gr. Kältemittel drin. Nach dem Klimaservice alles wieder tutti seit jetzt 2 Jahren.

Mein Fahrzeug war nach vier Jahren das erste mal beim Klimaservice (-130g), dann alle zwei Jahre und dieses Jahr fehlten 270g. Im kommenden Jahr werde ich alle Dichtungen tauschen müssen. Der normale Alterungsprozess.

Viele andere Hersteller haben einen Zeitintervall für die Klimawartung, VW jedoch noch immer nicht. Für mich völlig unverständlich.

Es ist eine Schutzschaltung. Sinkt der Druck in der Ablage unter einen gewissen Wert, schaltet sich diese zum Selbstschutz ab (eigentlich nur den Klimakompressor).

Beim Check kam raus, dass die Anlage undicht ist.
Auto kommt morgen zum Bosch Service, der schaut sich das an mit Kontrastmittel etc. da die Stickstoff Variante vom Check nicht genau genug sei (O-Ton Bosch-Service).

Schade, doch was kaputt ...

Oftmals sind die Anlagen am Flansch des Kondensators undicht. Dort sieht man dann das markant giftgrüne Kompressoröl.
In Fahrtrichtigung rechts unten, kurz über dem Unterfahrschutz beim Motorkühlmittelkühler.

Diagnose ist:

Expansionsventil kaputt/undicht.

Sollte ihn heute am Nachmittag holen können, hoffentlich wars das.

Kommt schon mal vor....

War es auch; Tausch, Neubefüllung und die Klima geht wieder. 🙂

Wie teuer war das damals nur das Expansionsventil zu tauschen? Sorry, dass ich nach 2,5 Jahren hier frage, hab nämlich gerade den gleichen Fehler im Log und mir ist etwas Bange, was die Kosten angeht, wenn es doch der Kondensator oder gar der Kompressor ist 🙂

Aber vorher, wenn die Klimaanlage an war, hat sie je nach Umdrehung etwas "rumgeheult". Das tut sie jetzt nicht mehr, daher gehe ich davon aus, dass der Kompressor zum Selbstschutz deaktiviert wurde.

Das Expansionsventil variiert von 50-80 Euro. Die nächste Frage ist natürlich, ob du es denn selber machen möchtest oder machen lassen möchtest

Danke. Ich war heute bei einem sehr netten Kollegen, der das nebenher macht. Überhaupt kein Druck mehr drauf, also gar nix mehr drin. Wir haben Formiergas eingefüllt und abgesucht. Mit der UV-Lampe konnte man auch nichts mehr sehen, die Fehlermeldung aus dem VCDS ist von November, also ist sicher schon alles durch Regen etc weggespült.

Leider war es am Ende nicht das Ventil und am Kompressor scheint auch alles dicht zum Glück, aber am Kondensator hat es vorne gepiepst. Mehrmals alles nochmal abgesucht und es ist zu 99% der Klimakondensator. Der scheint ja auch in dem Preisbereich zu liegen für meinen Golf, so ca. 60-80€.

Also werde ich dann mal in der Frankfurter Umgebung suchen, ob eine kleine freie Werkstatt noch freie Resourcen hat oder jemand privates, der das öfter macht. Da muss ja die Stoßstange ab etc und das geht etwas über meine Geschicklichkeit/Kenntnisse hinaus, auch wenn ich das Buch "So wird's gemacht" zum 6er Golf hier noch im Regal habe 🙂

Evtl. kennt hier ja jemand eine zuverlässige empfehlenswerte Person oder Werkstatt im Raum Frankfurt/Rhein-Main.

Versuch es doch mal, trau dich an die Sache. So lernt man am meisten. Du brauchst Zeit und Geduld. Wenn ich etwas versuche (etwas neues) dann geh ich drauf los, aber habe in der linken immer mein Onkel (kfz Mechaniker) wenn etwas schief geht.

Zitat:

@mavvy schrieb am 25. April 2020 um 13:09:31 Uhr:


Danke. Ich war heute bei einem sehr netten Kollegen, der das nebenher macht. Überhaupt kein Druck mehr drauf, also gar nix mehr drin. Wir haben Formiergas eingefüllt und abgesucht. Mit der UV-Lampe konnte man auch nichts mehr sehen, die Fehlermeldung aus dem VCDS ist von November, also ist sicher schon alles durch Regen etc weggespült.

Leider war es am Ende nicht das Ventil und am Kompressor scheint auch alles dicht zum Glück, aber am Kondensator hat es vorne gepiepst. Mehrmals alles nochmal abgesucht und es ist zu 99% der Klimakondensator. Der scheint ja auch in dem Preisbereich zu liegen für meinen Golf, so ca. 60-80€.

Also werde ich dann mal in der Frankfurter Umgebung suchen, ob eine kleine freie Werkstatt noch freie Resourcen hat oder jemand privates, der das öfter macht. Da muss ja die Stoßstange ab etc und das geht etwas über meine Geschicklichkeit/Kenntnisse hinaus, auch wenn ich das Buch "So wird's gemacht" zum 6er Golf hier noch im Regal habe 🙂

Evtl. kennt hier ja jemand eine zuverlässige empfehlenswerte Person oder Werkstatt im Raum Frankfurt/Rhein-Main.

Deine Antwort
Ähnliche Themen