Geräusch bei niedriger Drehzahl
AXX BJ 2005/05 197tkm
Das letzte was gewechselt wurde war der Becherstößel in der HDP.
Weis nicht ob das damit zusammenhängt.
Aufjedenfall kommt seit neustem ein Geräusch egal in welchen Gang ich bin sobald mein Auto bei ca. 1100 oder unter 1000 U/min ist klingt es seltsam.
Ja vorher war es wahrscheinlich auch schon das der Motor einfach zu viel lastbei niedriger drehzahl hat und am liebsten aus gehen möchte, aber nun ist es deutlich hörbarer.
Habe leider keine aufnahme da man es nur während der Fahrt hört.
Könnte es wirklich daran liegen das der Motor zu wenig Kraft hat oder wegen der HDP da der Becherstößel gewechselt wurde?
Oder ist das ganz normal und ich bilde es mir nur ein das es lauter klingt als vorher.
19 Antworten
Niemand eine Idee?
Ps man hört das es von vorne rechts kommt
Also vor dem Motor stehend vorne links bei zahnriemen.
Es tritt nur auf bei geringer Last. Sobald man über 1100 1300U/min ist ist es wieder weg
das ist rätselraten hier, ohne ein geräusch gehört zu haben und keine richtige beschreibung wird dir hier niemand helfen können. nimm es am besten mit nem zweiten mann per video auf und stell es rein.
Ok das werde ich mal versuchen. Fahre morgen mal zum Freundlichen ob er weiß was das sein könnte.
Ähnliche Themen
So hier mal die Geräusche
https://soundcloud.com/xeroll/zwitschern_1
https://soundcloud.com/xeroll/zwitschern_2
Könnte es sein das der Riemen durchrutscht?
Mein 1.6er BSE gab letztes Jahr bei Drehzahlen <1000 U/min stellenweise ähnliche Geräusche von sich. Habe den Keilrippenriemenspanner als Ursache ausgemacht. Einfach mal etwas entspannen und an der Rolle drehen. Diese sollte mit leichtem Widerstand recht schnell zum Stillstand kommen. Dreht sie sich dagegen schön weiter so ist dieses Teil defekt. Bei Dir dürfte Pos. 7 zutreffen.
https://volkswagen.7zap.com/.../
Zitat:
Kann ich das einfach so entspannen ohne das was passiert?
Naja man sollte beim Spannen darauf achten dass der Keilprippenriemen wieder richtig aufliegt. Aber das wirds auch gewesen sein, da m.W. keine Steuerzeiten o.ä. einzustellen sind.
Also habe mal entspannt und am Generator mit ein im Bus den Lüfter blockiert. Das Rad lässt sich nicht drehen also alles i.o.
Beim Spanner lässt sich die Rolle in beiden Richtungen ganz einfach drehen... denke mir aber das das ja normal sein soll das die sich bewegt oder nicht?
Aso den keilrippenriemenspanner ja gut an den komme ich nicht heran. Dachte den normalen riemenspanner
Zitat:
@Vinsh schrieb am 17. Januar 2020 um 19:00:17 Uhr:
Also habe mal entspannt und am Generator mit ein im Bus den Lüfter blockiert. Das Rad lässt sich nicht drehen also alles i.o.
Der Freilauf muß sich in eine Richtung (war es linksrum?) frei drehen lassen, deshalb auch der Name Freilauf. Wenn das nicht möglich dann defekt. Zum Wechsel wird modellabhängig ein Spezialwerkzeug benötigt und es ist einfacher wenn der Generator (Lichtmaschine) ausgebaut wird. Vorher unbedingt die Batterie abklemmen!
Ob der Freilauf die Ursache für das Geräusch ist?
Zitat:
@Vinsh schrieb am 17. Januar 2020 um 19:00:17 Uhr:
Beim Spanner lässt sich die Rolle in beiden Richtungen ganz einfach drehen... denke mir aber das das ja normal sein soll das die sich bewegt oder nicht?
Bewegen ja aber wenn man sie etwas anschubst sollte sie nicht ewig auslaufen sondern frühzeitig zum Stillstand kommen.
Zitat:
@Vinsh schrieb am 17. Januar 2020 um 19:00:55 Uhr:
Aso den keilrippenriemenspanner ja gut an den komme ich nicht heran. Dachte den normalen riemenspanner
Welchen Riemen hast Du denn noch gefunden? Der Zahnriemen läuft in einer Abdeckung, der Keiprippenriemen treibt den Generator und ggf. Klimakompressor an und ist dagegen frei zugänglich.