Kältemittel R1234yf - wird es im neuen A4 drin sein?
Ist da eigentlich schon was bekannt? Ist ja etwas still geworden um diese Diskussion...
Das alte Kältemittel(R134a) ist ja seitens der EU nicht mehr zugelassen und das neue R1234yf sehr brandgefährlich und zudem beim Brand extremst giftig (Fluorwasserstoff/Flusssäure), so dass sich vor allem Mercedes geweigert hat, das neue Kältemittel einzusetzen.
Zudem wäre das neue Kältemittel R1234yf sehr teuer, da Honeywell/DuPont auf dieser Herstellung ein quasi Monopol haben...
Oder wird im zukünftigen A4 Kohlendioxid CO² (R744) eingesetzt?
Also für mich wäre Einsatz des Kältemittels R1234yf ein Nichtkaufgrund!
Beste Antwort im Thema
Naja, Flusssäure ist schon ein Teufelszeug
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flusssäure#Biologische_Bedeutung
Vor allem ist es sauteuer. Wieso das hier einige ins lächerliche
ziehen wollen versteh ich nicht.
75 Antworten
Diese Woche abgeholt: 1234yf (Mj. 2017, 3.0 TDI quattro, 218 PS)
Kann man das Zeug eigentlich in der Werkstatt täuschen lassen?
Zitat:
@Sierius-82 schrieb am 5. Juli 2016 um 08:46:01 Uhr:
Kurz und Knapp nochmal: Also ich hab meinen am 01.07 abgeholt, MJ 2017, immer noch B8 und altes Kältemittel 🙂
1.4 TFSI 105 kW
Moin ... bist du sicher, dass deiner wirklich MJ2017 ist und nicht noch vor der Umstellung gebaut wurde?
Oder haben die am Band "noch ein paar alte Klimaanlagen" in der Ecke gefunden und noch schnell verbaut, bevor sie angefangen haben, die neuen mit dem R1234yf zu verbauen?
Zitat:
@wyk57 schrieb am 10. Juli 2016 um 10:37:37 Uhr:
Kann man das Zeug eigentlich in der Werkstatt täuschen lassen?
das wage ich stark zu bezweifeln, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Wie weit ist denn Audi/VW inzwischen mit der Entwicklung der CO2 Klimaanlagen? Gibt es da irgendwelche Statements oder Gerüchte?
Bei der Gelegenheit - gibt es noch Modelle von Audi oder anderen Herstellern, die noch nicht auf R1234yf umgestellt wurden bzw. bei denen es noch keine konkreten Pläne für eine Umstellung gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 10. Juli 2016 um 11:04:59 Uhr:
Moin ... bist du sicher, dass deiner wirklich MJ2017 ist und nicht noch vor der Umstellung gebaut wurde?
Oder haben die am Band "noch ein paar alte Klimaanlagen" in der Ecke gefunden und noch schnell verbaut, bevor sie angefangen haben, die neuen mit dem R1234yf zu verbauen?
Ich werde später mal direkt auf dem Typenschild gucken. Definitiv MJ2017 (eSIM, Buchstabe H in VIN usw.); ich ging nur davon aus, dass er mit neuem Kältemittel nicht mehr als B8 geführt wird, sondern als B9 im Fahrzeugschein; wie hier im Forum bereits mehrmals geschrieben (meiner aber definitiv noch B8).
War dann wenn eine Fehlinformation von mir sorry, werde nachher direkt auf dem Typenschild nachschauen.
B8 im Schein, aber 1234yf Aufkleber im Motorraum. 100% MJ 17 und kurz nach der Umstellung auf neue Modelljahr produziert.
Zitat:
@Aimgod schrieb am 11. Juli 2016 um 09:48:09 Uhr:
B8 im Schein, aber 1234yf Aufkleber im Motorraum. 100% MJ 17 und kurz nach der Umstellung auf neue Modelljahr produziert.
Willkommen in der Gegenwart!
😉
Habe auch MJ 2017 und B8 im Schein stehen
Hallo zusammen,
weiß jemand welches Kältemittel im aktuell bestellbaren A3 Facelift eingesetzt wird? Im aktuell bestellbaren Golf VII wird noch das alte Kältemittel eingesetzt, weiß jemand ob das beim A3 auch so ist?
Vielen Dank vorab!
Zitat:
@Audi.1981 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:41:49 Uhr:
Hallo zusammen,weiß jemand welches Kältemittel im aktuell bestellbaren A3 Facelift eingesetzt wird? Im aktuell bestellbaren Golf VII wird noch das alte Kältemittel eingesetzt, weiß jemand ob das beim A3 auch so ist?
Vielen Dank vorab!
Idealerweise müsstest du es im A3 Forum fragen, bist im A4 Forum.
Das alte R134a ist ja im Preis ziemlich gestiegen und soll ja auch langsam aus dem Verkehr gezogen werden.
Gibt es Bestrebungen das man die Anlage dann mit R1234yf befüllen kann in Zukunft?
Soviel ich gelesen habe, nein. Sonst würde man die Typengenehmigung verlieren. Du müsstest umrüsten. Einfüllstutzen, Schmierzeug etc.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Juli 2018 um 08:09:10 Uhr:
Das alte R134a ist ja im Preis ziemlich gestiegen und soll ja auch langsam aus dem Verkehr gezogen werden.Gibt es Bestrebungen das man die Anlage dann mit R1234yf befüllen kann in Zukunft?
Ersatzteile werden mind 10 Jahre vorgehalten. Meist sogar noch länger. Ich denke, dazu zählt auch r134a.
Zitat:
@amschulze schrieb am 17. Juli 2018 um 09:32:54 Uhr:
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Juli 2018 um 08:09:10 Uhr:
Das alte R134a ist ja im Preis ziemlich gestiegen und soll ja auch langsam aus dem Verkehr gezogen werden.Gibt es Bestrebungen das man die Anlage dann mit R1234yf befüllen kann in Zukunft?
Ersatzteile werden mind 10 Jahre vorgehalten. Meist sogar noch länger. Ich denke, dazu zählt auch r134a.
Nein. Nur noch in geringen Mengen. Seitens der EU wird eine Verknappung erzwungen, was dadurch alles teurer wird.
Die Preise sind jetzt schon explodiert und werden noch weiter steigen.
Warum lässt sich die Typengenehmigung nicht übertragen?
Die Fahrzeuge welche auf R1234yf laufen, haben ja immer noch B8 im Fahrzeugschein stehen.