Kältemittel R1234yf - wird es im neuen A4 drin sein?

Audi A4 B9/8W

Ist da eigentlich schon was bekannt? Ist ja etwas still geworden um diese Diskussion...

Das alte Kältemittel(R134a) ist ja seitens der EU nicht mehr zugelassen und das neue R1234yf sehr brandgefährlich und zudem beim Brand extremst giftig (Fluorwasserstoff/Flusssäure), so dass sich vor allem Mercedes geweigert hat, das neue Kältemittel einzusetzen.
Zudem wäre das neue Kältemittel R1234yf sehr teuer, da Honeywell/DuPont auf dieser Herstellung ein quasi Monopol haben...

Oder wird im zukünftigen A4 Kohlendioxid CO² (R744) eingesetzt?

Also für mich wäre Einsatz des Kältemittels R1234yf ein Nichtkaufgrund!

Beste Antwort im Thema

Naja, Flusssäure ist schon ein Teufelszeug
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flusssäure#Biologische_Bedeutung

Vor allem ist es sauteuer. Wieso das hier einige ins lächerliche
ziehen wollen versteh ich nicht.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Man kann den B9 auch ohne Klimaanlage bestellen. Also sollte das für euch doch kein Problem sein 😉

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 13. August 2015 um 15:07:53 Uhr:


Man kann den B9 auch ohne Klimaanlage bestellen. Also sollte das für euch doch kein Problem sein 😉

wäre mir neu ... Serie ist eine 1-Zonen Klimaautomatik und gegen "geringen" Aufpreis bekommt man eine Komfortklimaautomatik "3 Zonen" ... weiß mittlerweile jemand, womit die Klimaanlagen im neuen A4 befüllt werden?

Das hatten wir andernorts schon: Laut Preisliste kann man die Klima auch "kostenfrei" komplett abwählen.

mfg, Schahn

Sieht im Konfigurator dann so aus: (siehe Bild)

Ohne-klima
Ähnliche Themen

Zitat:

@f-dax schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:22:33 Uhr:


Sieht im Konfigurator dann so aus: (siehe Bild)

naja ... ohne Klimaanlage würde ich mir so ein Fahrzeug eher nicht zulegen ... das gehört in der Fahrzeugklasse einfach dazu ... und die eigentliche Frage dieses Threads wurde leider immer noch nicht beantwortet ...

R1234yf ja oder nein?

In meinem 2.0 TDI gefahrenen A4 ist folgendes drin (siehe Bild)

20151122-170234

Das wäre ja dann das bisherige Mittel...

Meinung: Auch wenn ich das Ergebnis in diesem Fall begrüße; was bitteschön sind denn das für Zulassungsvorschriften, die es ermöglichen, ein völlig neues Modell in die Typzulassung des Vorgängers reinzupressen? Jeder Sch... wird in Brüssel detailliert geregelt, aber hier geht sowas? Hm... Lang lebe der Lobbyismus 🙁

mfg, Schahn

Das ist der doch der Grund, warum der neue B9 intern immer noch als B8 gelistet ist..., so umgeht man die neue Vorschrift für das Modell.

Edit: Eigentlich hast Du ja die gleiche Aussage bereits getroffen..., ja, in der EU scheint so vieles möglich... aber Korruption, Bestechung usw. gibt es ja hier nicht... 🙄

Brüssel will da einen Riegel nun vorschieben.

Hallo,

ja ja, ich weiß es wurde hier an der ein oder anderen Stelle schon andiskutiert, aber mich interessieren die Fakten:

Konkrete Frage: Welches Kältemittel wird bei Eurem A4 Mj. 2017 verwendet (Kennzeichnung)? Ist das evtl. je nach Motorisierung unterschiedlich?

Und nein, ich möchte nicht wissen, was in irgendwelchen Zeitschriften, EU-Richtlinien oder sonstwo dazu steht.

Danke Euch! A.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nochmal: Kältemittel (ab Mj. 2017 =H)' überführt.]

NEIIIN! Warum wird sowas verschoben? Jetzt bin ich doch in diesem "mein Schwager hat gehört die EU will einen Riegel vorschieben"-Thread gelandet??????Ein Scheißladen ist das manchmal hier??

Kurz und Knapp nochmal: Also ich hab meinen am 01.07 abgeholt, MJ 2017, immer noch B8 und altes Kältemittel 🙂
1.4 TFSI 105 kW

Dankeee! Endlich mal eine konkrete Info!

und das, obwohl Du nicht hier landen wolltest ... 😁

Hallo allerseits, hab ihn heute abgeholt. Produziert Mitte Juni 16. B8. 3.0tdi q 200kW.
Das Produkt ist aber immer noch sauteuer ggü dem R134a. Aber das wird schon dicht bleiben.

Img-20160708-204752
Deine Antwort
Ähnliche Themen