1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Kältemittel R1234yf - wird es im neuen A4 drin sein?

Kältemittel R1234yf - wird es im neuen A4 drin sein?

Audi A4 B9/8W

Ist da eigentlich schon was bekannt? Ist ja etwas still geworden um diese Diskussion...
Das alte Kältemittel(R134a) ist ja seitens der EU nicht mehr zugelassen und das neue R1234yf sehr brandgefährlich und zudem beim Brand extremst giftig (Fluorwasserstoff/Flusssäure), so dass sich vor allem Mercedes geweigert hat, das neue Kältemittel einzusetzen.
Zudem wäre das neue Kältemittel R1234yf sehr teuer, da Honeywell/DuPont auf dieser Herstellung ein quasi Monopol haben...
Oder wird im zukünftigen A4 Kohlendioxid CO² (R744) eingesetzt?
Also für mich wäre Einsatz des Kältemittels R1234yf ein Nichtkaufgrund!

Beste Antwort im Thema

Naja, Flusssäure ist schon ein Teufelszeug
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flusssäure#Biologische_Bedeutung
Vor allem ist es sauteuer. Wieso das hier einige ins lächerliche
ziehen wollen versteh ich nicht.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Juli 2018 um 10:08:10 Uhr:


Warum lässt sich die Typengenehmigung nicht übertragen?
Die Fahrzeuge welche auf R1234yf laufen, haben ja immer noch B8 im Fahrzeugschein stehen.

Ich habe es so gelesen, wenn du einfach das Kühlmittel gegen das neue R1234yf ohne Umrüstung tauschst.

Nach meinem Verständnis müsste man für eine Umstellung doch bloß das R134a absaugen, andere Einfüllstutzen draufmachen und eine entsprechende Typengenehmigung für die alten Modelle erteilen?

Im Grunde ja, nur letzteres ist das Problem, da das nur die Hersteller beantragen können.

mfg, Schahn

Soweit ich weiß, wird das r1234y erst seit mj17 genutzt. Vorher haben die tatsächlich das r134a genutzt. Es gibt also schon 2 Sorten die auf den Straßen unterwegs sind.

Im Thread war aber auch einer dabei, welcher trotz MJ 2017 noch R134a hatte.
Ich frag mich nur, warum der Aufwand so hoch sein soll, dass man nicht die Typengenehmigung vom MJ 2017 auf das 2016er erweitern kann.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:47:29 Uhr:


Im Thread war aber auch einer dabei, welcher trotz MJ 2017 noch R134a hatte.
Ich frag mich nur, warum der Aufwand so hoch sein soll, dass man nicht die Typengenehmigung vom MJ 2017 auf das 2016er erweitern kann.

Nennt sich Kosten. Warum sollte man es tun? Man ist nicht zu gezwungen, da man dieses Kältemittel ja noch bekommt. Nur ist es teuer Dank EU, was Audi für nichts kann.

Zitat:

@amschulze schrieb am 17. Juli 2018 um 13:29:05 Uhr:


Soweit ich weiß, wird das r1234y erst seit mj17 genutzt. Vorher haben die tatsächlich das r134a genutzt. Es gibt also schon 2 Sorten die auf den Straßen unterwegs sind.

nein, ich hatte schon im B8 Modell bzw. BJ 2014 R1234yf als Kältemittel drin.

Dann versteh ich nicht, warum man im B9 dann noch das alte Kältemittel rein hat.
In ein paar Jahren kann das ein teurer Spaß werden, wenn R134a immer knapper wird.

Zitat:

@rufu$ schrieb am 20. Juli 2018 um 14:01:38 Uhr:



Zitat:

@amschulze schrieb am 17. Juli 2018 um 13:29:05 Uhr:


Soweit ich weiß, wird das r1234y erst seit mj17 genutzt. Vorher haben die tatsächlich das r134a genutzt. Es gibt also schon 2 Sorten die auf den Straßen unterwegs sind.

nein, ich hatte schon im B8 Modell bzw. BJ 2014 R1234yf als Kältemittel drin.

Das war dann aber nicht ab Werk drin. Der B8 hatte bis zum Schluss das alte, und der B9 bis MJ 2016 auch. Oder warum glaubst du, dass der B9 heute noch als B8 im Kfz-Brief steht?

mfg, Schahn

zu Hundert Prozent hatte ich in meinem 2014er B8 das neue Kältemittel drin, es sei denn, Audi hat aus langer Weile im Motorraum das Typenschild mit R1234yf und dem Flammensymbol reingeklebt.
Leider habe ich den gestern abgegeben und meinen neuen B9 bekommen, sonst könnte ich noch ein Bild machen.

Hm, also egal welche Kombi ich bei Hella einstelle, es kommt immer R134a raus für den B8:

https://www.hella.com/.../#

mfg, Schahn

Leute mal ne Frage, undzwar hatte ich meinen B9 im Nov 2016 Geholt, damals war im Motorraum noch der R134a Aufkleber drin und im Brief stand B8. Habe heute zufällig mal wieder den Aufkleber angeschaut und da steht nun R1234y, das wurde also in irgend einem Service geändert, weiß da jemand was drüber?

Das R1234yf ist das neue Kältemittel. R134a ist das alte und darf bei Neuwagen nicht mehr verwendet werden.

Eigentlich müsstest du das alte teurere wieder bekommen. Außer die Anlage kann mit dem neuen umgehen.

Der Rest steht ja hier im Thread.

Ziemlich unwahrscheinlich. Die Anschlüsse an den Rohren der Klimaanlage unterscheiden sich untereinander um eine versehentlich Fehlbefüllung zu vermeiden.

Falsch.
Der Anschluss an der Kältemittelflasche ist anders.
Bei R134a Rechtsgewinde, bei R1234y Linksgewinde, da brennbares Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen