Käfersuche
Hallo zusammen.
Nach vielen Jahren der Käfer-Abstinenz will ich jetzt wieder zuschlagen.
Angefangen mit Käfer gleich nach dem Führerschein, selber hergerichtet neu lackiert wurde leider nur 3 Wochen alt und ist im Srassengraben
geendet, Totalschaden. Mir als Käfertreter ist nix passiert ausser das selbstwertgefühl hat einen leichten Knacks bekommen, aber nur ganz kurz.
Dann für 400 DM einen frischen geholt und nur gefahren ohne was zu machen ausser Aufkleber auf den Rost und einen neuen Motor vom Schrott.
Dann vom Papa einen 1300er in grün auch wieder ein paar Jährchen, dann zum Hausbau einen Transporter, mit dem endete auch die Käfer Ära.
Jetzt mit fast 60 auf dem Buckel soll wieder ein Käfer her ein Cabrio spuckt schon seit Jahren im Kopf herum.
Leichter gesagt als getan, ich hab schon genug rostfreien Schrott besichtigt bin jetzt bei einem Ami angekommen, von der Sorte schau ich mir nächste Woche nochmal welche an, bei der Klassik Garage in Bad Saulgau.
Erste Frage. Ist der Händler seriös?
zweite Frage. Sind die Käfer Ihr Geld wert. Es ist mir klar dass anhand der Bilder und Videos niemand eine genaue Aussage machen kann, aber rein von der Optik ist das was?
Unter Klassik-Garage.de gibts Videos.
Danke im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal eure Neugier befriedigen,
9 500 Euronen, mit dabei sind auch 2 Porsche Sitze und noch kleinkram.
Nach allem was ich mir bisher angesehen habe ist das eun fairer Preis.
Wenn er in meiner Garage steht gibts noch mehr Bilder auch von unten, hab ne Grube.
Die hat mein Vater in weiser voraussicht vor 50 Jahren beim Neubau schon eingeplant.
Die Hohlräume sind regelmässig mit Fluidöl behandelt worden. Sieht ganz gut aus.
Am Sonntag wird er abgeholt und auf eigener Achse von Bayreuth zu mit gefahren ca. 250 km.
Es soll ja trocken beiben, lt weterbericht am Sonntag auch Sonne.
Ich werd euch weitere Berichten.
26 Antworten
0hhh...
Faschingprinz sucht Cabrio...passt scho.😉
Moin Rainer,
mir ging es ähnlich wie Dir: Es musste ein Käfer her! Ich war von der Karosserie her nicht festgelegt (Limo, Cabrio, Faltdach). Das war im Frühsommer 2012. Mobile, Autoscout, ebay, etc. - alles habe ich täglich mehrfach nach neuen Angeboten durchgesehen. Es musste einfach bald ein Käfer her!
Die Angaben und Zusagen am Telefon stimmten auch bei mir überhaupt nicht! Egal ob von Privat oder von Halbgewerblichen. Ein Käfer, angeblicher top-Zustand und nur knapp 300 km entfernt, zeigte satte Korrosion an A-Säule, Warmluftkanälen, etc. - da passten sogar meine dicken Finger durch. Der Himmel war schief drin, die Bodenbleche riesige Beulen.
Andere Verkäufer nannten weggerostete A-Säulen freundlich "Knusper" - klang irgendwie positiv nach Corn-flakes oder so. Und einer - der ein scheinbar gutes Auto anbot - zog das Angebot bei meinem Anruf wieder zurück, wegen zuviel Herzschmerz und hat ihn dann doch behalten… konnte ich aber gut verstehen…
Ich habe aber einfach weiter gesucht, herumgefragt und dann wurde mir im Februar um 2 Ecken ein Käfer von 1958 - allerdings auf 69-er Schräglenkerbodengruppe - in einem sehr guten Zustand angeboten. Body-off restauriert (mit Foto-Doku), super gemacht, tolles original Ambiente und riecht wie Omas Sofa, mit Faltdach und in dem wunderschönen Originalton Diamantgraumetallic…
Nachdem ich Fotos gesehen habe (ich habe nach einiger Zeit immer nach aktuellen Fotos auch von Details gefragt), habe ich sofort einen Termin gemacht und den Wagen sofort gekauft. Der Verkäufer war ein ehrlicher Typ aus der Käferszene und ich bin glücklicher Besitzer eines wunderschönen Käfers - den ich nie wieder hergebe...
Mein Tip an Dich - ich schließe mich da Harald an: Lebe Dein Jagdfieber aus und gucke regelmäßig in allen Angebotsforen, frage Bekannte, geh zu Käfertreffen etc. Wenn man einige Wagen angeschaut hat, weiß man 1. was man will und 2. was für unglaubliche Unterschiede in der Qualität liegen können bzw. in dem was angeboten wird - und das im selben Preisrahmen. Bei richtigen Händlern fehlte mir der Zugang zu dem "Gleichgewicht" zwischen Qualität und Preis…
Berücksichtige aber auch: Es sind alte Autos, ein bisschen Reserve für Reparaturen und Inspektion / Teile sollte im Budget sein.
Als ich "Meinen" gesehen habe habe ich gewusst, dass ich den nehmen muss und habe direkt zugeschlagen! Denn auch wenn viele Käfer wie Blei liegen und schwer verkäuflich scheinen - die Guten sind dann doch auf einmal weg. Und: Für den "Richtigen" gibt man am Ende irgendwie ein bisschen mehr aus als geplant - aber Du bekommst noch sehr viel mehr zurück als Du Dir vorstellst - so ist es jedenfalls bei mir...
Viel Erfolg!
Martin - der vor Kurzem noch einen 2-ten Käfer gekauft hat...
Hallo Martin
das kommt mir alles sehr bekannt vor. Ich guck auch mind. 2mal täglich die einschlägigen I-Portale durch.
Dann muss es halt Ruck Zuck gehen.
Wird schon werden.
schönen Sonntag noch
Hallo zusammen
Ich war mal wieder in Sachen Käfer unterwegs.
Zuerst hab ich mir was ganz anderes angekuckt. Skoda Felicia Cabrio, immerhin jetzt auch im Konzern.
Aber leider hat das Bild und die Beschreibung des Verkäufers ( Autohaus ( Rosshändler)) mal wieder überhaupt nich mit der Wirklichkeit Harmoniert.
Der Zweite war ein schwarzer 1303 mit zuerst nur Optischen Mängeln ebenfalls Rosstäuscher, sah auf den ersten Blick auch ganz gut aus, aber nachdem ich zwischen Schweller und Rahmen mal ein wenig mit meinem Messer gekratzt habe war ich sofort durch, der Rosshändler war nicht wirklich überrascht.
Der letzte heute Mittag war allerdings der Knaller ich kanns nicht anders sagen.
1302 grün, AT Motor, neue Kupplung, neue Dichtungen fast überall, neue Zündung und noch eine Meneg mehr.
Ich habe nach Rost gesuch überall, dann hat der Vk gemeint wir fahren auf ne Grube, dann hat er mir einen Hammer gegeben und hat gemeint " Sie können klopfen da ist nix Rostig", genau so wars auch.
Dann noch eine ausfühliche Probefahrt ca 1 Std. darauf hat er bestanden und dann war er gekauft.
Sonntag wird er geholt freu freu😁😁😁
Ähnliche Themen
gratuliere,
sieht sehr gut aus.
Baujahr 71 oder 72?
Darf man fragen, was so was derzeit kostet?
Gruß
Walter
Ebenfalls Glückwunsch! Sieht auf den ersten Blick gut aus. 🙂
Viel Spaß mit dem Käfer. Wenn Du ihn da hast, kannste ja vielleicht noch nen paar Bilder nachschieben. 🙂 Zumindest so'ne grobe Preisrange würd' mich auch mal interessieren.
Beste Grüße
SideWinder80
auch von hier gratuliere zum Weihnachtsgeschenk...😉
natürlich wollen wir alle wissen was man dafür hinlegen muss.
Harald
Dann will ich mal eure Neugier befriedigen,
9 500 Euronen, mit dabei sind auch 2 Porsche Sitze und noch kleinkram.
Nach allem was ich mir bisher angesehen habe ist das eun fairer Preis.
Wenn er in meiner Garage steht gibts noch mehr Bilder auch von unten, hab ne Grube.
Die hat mein Vater in weiser voraussicht vor 50 Jahren beim Neubau schon eingeplant.
Die Hohlräume sind regelmässig mit Fluidöl behandelt worden. Sieht ganz gut aus.
Am Sonntag wird er abgeholt und auf eigener Achse von Bayreuth zu mit gefahren ca. 250 km.
Es soll ja trocken beiben, lt weterbericht am Sonntag auch Sonne.
Ich werd euch weitere Berichten.
Glückwunsch, das hört sich gut an!
Es gibt ja immer wieder Autos, die erstaunlich gut über die Zeit gekommen sind, und mir sind im Laufe der Jahre gerade immer wieder 1302 Cabrios aufgefallen, die manchmal noch in ungeschweißtem Zustand waren oder zumindest nur kleinen Reparaturen im frühen Stadium hatten. Von zumindest einem weiß ich, dass er behalten wurde, weil der Verkaufspreis so um 1977/1978 herum ziemlich schlecht war für einen 1302 (noch die alte Optik mit gerader Scheibe, dazu der schlechte Säuferruf der Doppelkanalmotoren). Da der Wagen aber von 1971 bis zu diesem Zeitpunkt sehr gepflegt worden war, und dann nur noch gut ein Drittel des Neupreises des eigentlich anvisierten neuen 1303-Cabrios bringen sollte, haben die Besitzer ihn einfach "aus Trotz" behalten, weiter gut behandelt (fast kein Winterbetrieb, war immer angemeldet) und ihn dann erst verkauft, als sie keine Lust mehr auf Cabriofahren hatten, dass war nochmals 10 Jahre später in 1988. Gekauft hat ihn dann in ungeschweißtem Zustand ein Bekannter für relativ kleines Geld, deutlich billiger als die sonst überall angebotenen 1303 mit irgendeinem Porsche-Nachlack, ATS, Cibie und dem ganzen Trend dieser Zeit. Der 1302 war eben "unsexy" in hellblau mit sandfarbenem Dach und Radkappenfelgen mit 155er Trennscheiben. Das war dann die Chance meines Kumpels...
Hallo guten Abend
Er steht jetzt in seiner neuen garage. Die Fahrt war ohne Vorkommnisse 260km Nostalgie in einem Käfer der im Orginalzustand ist. Ohne irgendwelchen Schnick Schnack. Mit Orginalwerkzeug, Shell Atlas von 71/72 und Doku über ausgeführte Arbeiten z.B. 1989 Komplettrestraurierung vag -autohaus Osenstätter Traunstein für 10 000,- DM, 1992 neue Verdeckhülle Orginal VW schwarz mit weissem Keder für 630,00 DM, 1995 neues Verdeck und Verdeckgestänge repariert für 3 877,00DM, 1999 Wertgutachten
16 000DM, 2001 Spurstangenköpfe und Radlager Spur eingestellt für 621,77 DM, 2007 nochmal Spustangen und Bremsschläuche hinten50,18€, 2008 Radlager vorn 64,73€, alles weiter hat der letzte Besitzer selbst gemacht daher nur Material. 2008 Bremsscheiben und Beläge 89,10€,
2007 Anhängerkupplung Westfalia 300€, 2008 diverse Dichtungen, neue Trittbretter die guten für 140€
u.a. für 393€, 2010 Antriebswellen und Manschetten erneuert Türbolzen und Türdicht. erneuert, Getriebe Gummilager, Simmerring, Kupplung und Ausrücklager ern. 1158€.
Dazwischen immer das übliche, einstellarbeiten, Zündung, Ölwechsel, Ventile usw.
Das sieht doch alles mal ganz gut aus
Hört sich nach "Schnäppchen" an...
VIEL Spass damit...🙂
Tja wer lange sucht wird doch belohnt.
Ich hab da ja auch einiges Erlebt bei der Suche, meistens mein blaues 😮 ääh rostiges Wunder. 😁