Käfer Suche
Hallo,
Ich würde mir gerne einen Käfer kaufen.
Am besten einen 1200 Bj. 63- max.70.
Da ich neu in der "Käfer Zene" bin wollte ich mal fragen was ihr von denen haltet?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4138605
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=3782211
http://www.willhaben.at/.../?adId=84054866&%3B
Budget ca. 5.000€
Mfg Steve_97
Beste Antwort im Thema
das problem ist per se erstmal nicht der lack, sondern das was darunter lauert. lack ab und wieder drauf ist bei einem nahezu rostfreiem auto kindergeburtstag....verglichen mit dem was hier getan werden muss (müsste).
147 Antworten
also ich musste auch etwas länger suchen bis ich meinen gefunden hab, allerdings hatte ich dann für den Tag des Kaufes gleich 4 Käfer zum anschauen rausgesucht, die alle etwa auf einer Strecke lagen, vom Kumpel der Dad is dann noch mitgefahren, sein Käferwissen war zwar auch nicht mehr ganz frisch aber ist ja immer ganz gut wenn noch jemand älteres dabei is, der auch wenigstens etwas Ahnung hat. So sind wir dann losgefahren und der am weitesten entfernte (waren ca. 240 km) den haben wir dann mitgenommen 🙂
Wir haben drei Jahre gesucht, dafür ist er jetzt seit fünfzehn Jahren bei uns und er wird auch bleiben.
Was würde ich den am besten bei dem gegen den Rost tun?
http://mobile.willhaben.at/.../?sid=1400073206710
Danke schonmal für eure Antworten mfg Steve97
Ähnliche Themen
Da wirst Du wohl erst einmal nachsehen müssen, wo er überall Rost hat.
In der Anzeige sehe ich nichts erwähnt und auf dem einen Foto sieht man auch nichts. :-)
Edit: OK, jetzt nach dem dritten Versuch, kann ich durch die anderen Bilder scrollen :-)
Auf dem einen Foto von der Seite siet man beim hinteren Kotflüfel eine ziemliche Roststelle
Anschaun müste ich ihn sowiso es get mir nur darum ob das für mich als Einsteiger mit nicht all zu hohen Kosten möglich währe?
Das sieht nach den "üblichen" Rostecken aus, Kosten abhängig von der möglichen Eigenleistung zwischen wenige 100 bis viele 1000 EUR.
wie hoch die Kosten werden würden hängt vor allem auch davon ab, was Du für Möglichkeiten hast. Wenn bei dir zuhause bereits ein einigermaßen vernünftiges Schweißgerät steht, mit dem du auch umzugehen weißt oder jemanden kennst, der dir sowas leiht und dir hilft ist das natürlich deutlich weniger, als wenn du in die Werkstatt gehst. so wie die rostige ecke da hinten aussieht, könnte ich mir gut vorstellen, dass an der Käfer-typischen Ecken was geschweißt werden muss, außerdem wundert mich die Lackierung. Kann gut sein, dass da mal vor einigen Jahren optisch schnell was gerichtet wurde, sich aber unter dickem spachtel noch einige Überraschungen verbergen🙁
Hallo
Ich hab jetzt mal was in meiner Nähe gefunden.
Es handelt sich um einen 1200 Bj. 64
Der Preis soll bei ca. 3000€ liegen kommt mir aber etwas viel vor für das was ich vorgefunden habe.
Was würdet ihr für den hinlegen?
(die Hauben sind nicht mehr in der original Farbe🙁 )
Mfg Steve
n'Abend!
Wie immer ist das auf den Bildern schwer. Aber ich tippe mal drauf, dass die fotografierten Stellen (Bilder 3, 5 und 6) durch sind - sprich durchgerostet. Dazu gesellt sich die Tür, sicher mindestens unten auch durch und unter der Rückleuchte sieht der Kotflügel auch nicht mehr so frisch aus.
Bild 7 - eventuell durch eingedrungene Feuchtigkeit? Scheibenrahmen ggf. unter der Dichtung durch?
Aus meiner Sicht eher nen Kandidat für ne Vollresto - mit Überraschungspotenzial. 5000 Euro Budget (inkl. Kaufpreis), so war es doch, oder? Aus meiner Sicht passt das nicht...selbst wenn Du ihn deutlich günstiger kriegen würdest. Die neuen Hauben sind da fast noch das beste...
Also wenn Du nicht auf irgendein bestimmtes Modell/Baujahr fixiert bist, würde ich mit dem geplanten Budget ja nach solchen Kandidaten suchen:
http://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/vw-kaefer-84698744/?sid=1402435977603
http://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/vw-kaefer-86252741/?sid=1402436191098
http://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/vw-kaefer-84767741/?sid=1402436191098
Nur mal so als Beispiele und auch auf die Gefahr hin das wir uns hier wiederholen: Keine Sorge, auch an solchen Kandidaten ist noch genug für dich zu schrauben.
Angucken und in der Realität checken ist eh immer pflicht. Und wenns in der Nähe gerade keinen gibt bzw. längere Strecken zum angucken nicht möglich sind: Nur die Ruhe bewahren - findet sich schon. 😉
Beste Grüße
SideWinder80
Danke erstmal für deine Rückmeldung
Dein erstes Bsp. würde wahrscheinlich schon in meiner Garage stehen ist aber laut Verkäufer schon weg.
2 und 3 Bsp.fallen weg da ich einen bis bj 69 suchen würde.
1200,1300 oder 1500 wäre mir eig. egal.
Eine andere Alternative währe ein 1302 (bj 70-72).
Aber jetzt noch mal zum 64er was wäre der deiner Meinung nach wert?
Der Preis war anscheinend nur mal so vom Besitzer in den Raum gestellt.
Weiters habe ich Kontakt zum Autohändler habe der bereits meinte das er da sicher noch verhandeln könnte. Was sollte ich da erreichen um kein Geld zu verpulvern.
Bezüglich der "Restro" könnte mir wahrscheinlich mein Vater zur Seite stehen der in den 80ern mal einen T2 "hergerichtet" hat.
MfG Steve
Also da ich in den verschiedenen Baujahren und den davon ggf. abhängigen Werten nicht wirklich bewandert bin, kann ich das nur vom - ich betone es nochmal - vermuteten Zustand auf den Bildern einordnen. Und auch das ist nur eine, meine persönliche Meinung.
Und da würde ich sagen müsste der für mich, mit den heutigen Erkenntnissen aus meiner Resto, unter 2.000 Euro kosten - deutlich. Eher so Richtung 1.500 und das auch nur wenn er läuft. Wie sieht's denn mit TÜV (bei euch "Pickerl"😉 aus? Falls nein und wenn man die Gründe für das "Nein" (Prüfbericht o. ä. - kenne mich da in AT nicht so aus) kennt, vielleicht sogar noch was weniger.
Ob der aber vielleicht aufgrund des BJ/Modells dann doch wieder mehr wert ist 😕, können die Modell-Profis hier sicher besser bewerten...
Aber nochmal, egal für was Du den kriegst, meiner Meinung nach reichen da 5.000 Euro als Budget, was Du mal genannt hattest, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus. Ersatzteile, Schweißarbeiten, Lack, Motor usw. - und versteckte bzw. nicht sofort sichtbare Überraschungen haben sie ja eh fast alle auch noch. Wenn Du dir darüber und über den nicht zu verachtenden zeitlichen Aufwand für so ein Unterfangen im Klaren bist...
Ich hab' das letztens schon mal irgendwo geschrieben. Unmöglich ist ja fast nichts, wichtig ist nur das Dir echt klar ist, dass da sehr viel Geld und Zeit drauf gehen kann und wird.
Beste Grüße
SideWinder80
Pickerl (TÜV) hat er nicht mehr weis aber noch nicht wiso.
Der Motor läuft glaube ich zu wissen. Habe auch kein Öl unter dem Motor vorgefunden.
Melde mich nach einer Ordentlichen Besichtigung und hoffentlich mit einem neu Preis
Gruß Steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_97
Habe auch kein Öl unter dem Motor vorgefunden.
Wie heißt es so schön? "Am Öl kann es nicht gelegen haben, es war ja keins drin."