1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Steuergerät

Käfer Steuergerät

VW Käfer 1200

Hallo an alle.
Es hat sich heute heraus gestellt das, das Steuergerät meines 81er Mex Käfer Defekt ist.
Wer weiss wie die Preislage ist und wo man die Steuergeräte am günstigsten beziehen kann.

Noch ein Nachtrag sonst wird mein Problem wohl nicht ernst genommen. Mein Käfer wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Und hat jetzt Einspritzung mit geregeltem Kat.
Problem ist auch das die Nummer der Steuergerätes bei VW nicht mehr vorliegt. Das heißt das die Steuergeräte bei VW neue Nummer bekommen haben.

Gruß
mister_panama

13 Antworten

Ähh, was?
Steuergerät?? Beim Käfer (BJ 1981)?? Ist mir neu, das ein Käfer ein Steuergerät hat, vorallem mit Vergaser!! Das habe ich ja noch nie gehört!

Hmmm, ist mit Steuergerät vielleicht der Lichtmaschinenregler gemeint?

Ein Einspritzsteuergerät hat er ja nicht, ist ja ein 1200er Vergaser.

Meinst du ein richtiges Steuergerät (ungefähr so groß wie eine Zigarrenkiste) für den Motor oder nur das Steuergerät für den geregelten Kat (so groß wie eine Zigarettenschachtel).
Ersteres habe ich schon mehrfach erfolgreich wieder repaiert, zweiteres könntest neu von mir haben.

Also meld dich nochmal

Gruß
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Martinchen


Meinst du ein richtiges Steuergerät (ungefähr so groß wie eine Zigarrenkiste) für den Motor oder nur das Steuergerät für den geregelten Kat (so groß wie eine Zigarettenschachtel).
Ersteres habe ich schon mehrfach erfolgreich wieder repaiert, zweiteres könntest neu von mir haben.

Also meld dich nochmal

Gruß
Manfred

Hallo Manfred

Das ist schön, das mir mal einer glaubt das ein Käfer ein Steuergerät haben kann.

Das Format ist wie eine Zigarrenkiste.

Auf dem Steuergeät muß auch eine Nummer stehen. Kannst du mir mal diese durchgeben um diese zu vergleichen.

Mit freundlichem Gruß
mister_panama

Ähnliche Themen

Aaaaah, jetzt wird's klarer. Das Baujahr 81 läßt einen erstmal einen 1200er Vergaser vermuten, keinen nachgerüsteten 1600i Motor.

Was ist denn defekt? Bzw. was ist das Fehlerbild?

Falls es wüste Leerlaufprobleme sind, check das Digifant Stromversorgungsrelais J176.

Ist es dieses Steuergerät:
Temic 340 000.02
VW Nummer 043 906 022

Wie Bild?

Von wo kommst Du?

Viel Glück!

Die VAG Nummer auf dem Motorsteuegerät des ACD Motor mit Einspritzung kann nur eine der folgenden sein:
043 906 022 B oder 043 906 022 D oder 043 906 022 E

Die Nummer auf einem Steuergerät für geregelte Nachrüstkats für Vergasermotoren ist verschieden von 34PS, 44PS und 50PS Motoren.
Für den 50 PS steht z.B. beim HJS Nachrüstkat die Nummer HJS 63 01 5017 R008 drauf.
Bei den Dimensionen habe ich mich wohl etwas verschätzt, das Steuergerät für einen Nachrüstkat hat ca. 13x10x5 cm (L/B/H)
Das Motorsteuergerät ist ca. 19x13x5 cm (L/B/H)

Und damits eindeutig wird, die besten Ideen hat halt immer RED, hier noch ein Bild (Scan, hab leider noch keine Digicam, aber Weihnachten steht ja vor der Tür)

Gruß
Manfred

Und jetzt sag du mal, was du genau hast. Und dann sehen wir weiter.

http://www.members.aol.com/grafmanfred/steuergeraete.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Aaaaah, jetzt wird's klarer. Das Baujahr 81 läßt einen erstmal einen 1200er Vergaser vermuten, keinen nachgerüsteten 1600i Motor.

Was ist denn defekt? Bzw. was ist das Fehlerbild?

Falls es wüste Leerlaufprobleme sind, check das Digifant Stromversorgungsrelais J176.

Ist es dieses Steuergerät:
Temic 340 000.02
VW Nummer 043 906 022

Wie Bild?

Von wo kommst Du?

Viel Glück!

Hallo

Danke für die Rückinfo

Das Ferlerbild ist wie folgt. Der Motor startet (dreht) aber läuft nicht.

Gruß
mister_panama

Zitat:

Original geschrieben von Martinchen


Die VAG Nummer auf dem Motorsteuegerät des ACD Motor mit Einspritzung kann nur eine der folgenden sein:
043 906 022 B oder 043 906 022 D oder 043 906 022 E

Die Nummer auf einem Steuergerät für geregelte Nachrüstkats für Vergasermotoren ist verschieden von 34PS, 44PS und 50PS Motoren.
Für den 50 PS steht z.B. beim HJS Nachrüstkat die Nummer HJS 63 01 5017 R008 drauf.
Bei den Dimensionen habe ich mich wohl etwas verschätzt, das Steuergerät für einen Nachrüstkat hat ca. 13x10x5 cm (L/B/H)
Das Motorsteuergerät ist ca. 19x13x5 cm (L/B/H)

Und damits eindeutig wird, die besten Ideen hat halt immer RED, hier noch ein Bild (Scan, hab leider noch keine Digicam, aber Weihnachten steht ja vor der Tür)

Gruß
Manfred

Und jetzt sag du mal, was du genau hast. Und dann sehen wir weiter.

http://www.members.aol.com/grafmanfred/steuergeraete.jpg

Hallo Manferd

Der Wagen steht noch bei Bosch. Der Bosch Dienst ist auch etwas Ratlos weil VW die Steuergerät Nummern geändert hat. Ich werde morgen versuchen die genaue Steuergerät Nummer zu bekommen und melde mich den nochmal.

Gruß

mister_panama (aus 52249 Eschweiler)

Zitat:

Original geschrieben von mister_panama


Hallo Manferd
Der Wagen steht noch bei Bosch. Der Bosch Dienst ist auch etwas Ratlos weil VW die Steuergerät Nummern geändert hat. Ich werde morgen versuchen die genaue Steuergerät Nummer zu bekommen und melde mich den nochmal.

Ich habe mir dein Bild angeschaut und kann dir sagen, das es defenetiv das untere Steuergerät ist.

Gruß und Danke

mister_panama (aus 52249 Eschweiler)

Ist dieser Fall bei dir eilig ?
Dann kannst du mich morgen Vormittag anrufen und wir sprechen das durch. Da hängt ja doch mehr dran.
Wenn du viel Glück hast, kann dir der Boschdienst helfen. Ansonten gibts nur eine dicke Rechnung und das Problem existiert immer noch.
Wie kam die Diagose zustande. Welche Erscheinungen haben dich dazu gebracht, das Auto zum Boschdienst zu bringen ?
Brauchst du deinen Käfer unbedingt ?

Schick mir mal ne Mail

grafmanfred@aol.com

OK, das hört sich an, als ob er auch diese Relaisgeschichte haben könnte.

Wenn die Digifant beim Starten auf Pin 14 (Kabelfarbe schwarz/gelb) keine 12V bekommt, dann willkommen im Club 😉 J176 defekt, Lötfehler im Relais.
Angesteuert wird dieses Relais von Pin 22, Farbe schwarz/weiss. Es ist massegesteuert von der Digifant. Das läßt sich alles mit einem kleinen Birnchen leicht prüfen.

Tausche probeweise das Relais J176. Es ist ein 5-poliges Relais, es ist vorn mittig im Kofferraum verbaut, zumindest ist es bei den echten 1600i's dort. Baugleich mit fast allen Digifant Anlagen wie Golf, Passat und sonstigen. Er hat ja nur 2 Relais extra 😉
Oder schau Dir sein Innenleben GANZ GENAU AN. Da sind gern Risse!

Viel Glück!

P.S.: Das echte Steuergerät ist seeeeehr selten kaputt. Meist aber nach Reparaturversuchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martinchen


Ist dieser Fall bei dir eilig ?
Dann kannst du mich morgen Vormittag anrufen und wir sprechen das durch. Da hängt ja doch mehr dran.
Wenn du viel Glück hast, kann dir der Boschdienst helfen. Ansonten gibts nur eine dicke Rechnung und das Problem existiert immer noch.
Wie kam die Diagose zustande. Welche Erscheinungen haben dich dazu gebracht, das Auto zum Boschdienst zu bringen ?
Brauchst du deinen Käfer unbedingt ?

Schick mir mal ne Mail

grafmanfred@aol.com

Hallo Manfred

Über einen Ehemaligen Arbeitskollegen der selber schon den 2ten Käfer Restauriert bekam ich eine Handy Nummer von seinem Freund.

Dieser Freund ist Käfermäßig ein AS. Um genaue Infos zu bekommen ist Bosch die beste Adresse meint er.

Es wurde von einem Umfall Käfer bei Bosch das Steuergerät an meinem Käfer angeschlossen. Mein Käfer lief zwar unregelmmäßig, aber er lief.

Der Käfer ist seit einem Monat mein neues Hobby. Mein Ziel ist es das der Wagen ab April läuft. Dies ist natürlich noch mit viel Arbeit verbunden.

Gruß
mister_panama@yahoo.de

Habe Probleme mit deiner Inter.-Adresse

hast du meine Mail bekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen