Käfer Sound und Motorverhalten

VW Käfer Mexico

Einen wunderschönen Guten Morgen alle miteinander,

Ich habe eine Frage die vielleicht nicht alltäglich und vermutlich auch nicht so einfach zu beantworten ist. Ich fahre einen 1600i Käfer aus dem Baujahr 1996. Ein guter Freund von mir fährt ebenfalls einen 1600i, allerdings aus dem Jahre 2003. Also noch mal 7 Jahre jünger. Nun zu meiner Frage:
Beide Käfer befinden sich technisch absolut im Serienzustand, weder am Motor noch an der Auspuffanlage oder sonst einem technischen Teil wurden irgendwelche Veränderungen gemacht. Sein Käfer jedoch zeigt ein anderes Verhalten und vor allem einen völlig anderen Sound. Während mein Käfer im kalten Zustand nach dem Anlassen sehr Schwierigkeiten hat überhaupt anzubleiben, wenn man kein Gas gibt, dreht seiner schonmal von natur aus höher, da er ja weiß dass er kalt ist und daher etwas mehr Sprit braucht. Des weiteren ist es auch so dass meiner Egal ob kalt oder warm das gleiche Verhalten zeigt (Motor), wobei bei seinem Käfer z.B. im kalten Zustand der Motor nach dem Gas geben lange braucht bis er wieder im Standgas läuft. Der denkt sozusagen mit, was meiner wohl aufgegeben hat :-D
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist das mit dem Sound. Meiner ist ehrlich gesagt ziemlich leise und hat eher einen tiefen Sound, während seiner sehr laut ist aber auch ein hörbares "Knattern" hat, was auch schon im Standgas ziemlich ballert. Er hat vor ein paar Tage auch HU/AU erfolgreich bestabden, weshalb man einen vermoderten und undichten Auspuff bei ihm Ausschließen kann. Woher kommt dieser Soundunterschied bei den beiden Käfern? Ich bin ehrlichgesagt ganz schön neidisch, weil ich wenn er vor mir fährt mein Auto gar nicht mehr höre :-O
Vielleicht habt ihr ja zu den Sachen irendwelche Erfahrungen die ihr gerne mit mir teilen wollt?!?
Er hat übrigens ab Werk 50 PS (laut Fahrzeugschein) und ich nur 46. Wie kann das sein, sind es nicht die selben Modelle mit gleicher Technik etz?

Ich bin euch sehr dankbar für alle Infos und wünsche euch natürlich schonmal ein paar sonnige Tage und schöne problemfreie Touren :-)

Liebe Grüße
Philipp

10 Antworten

1600i kann ich ncicht viel zu sagen, beonders zum "i"... da ist wohl Red der Fachman hier ;-)
Zu Thema Sound könnte ich mir aber vorstellen, das die Innereien beider Auspuffanlagen unterschiedlich verschlissen sind. auch wenn aussen alles gut aussieht, heisst das noch lange nicht, dass innen alle Blech noch da sind. Bei den Saugermotoren (ohne I) gibt es eben auch Töpfe die rappeln wie blöd, dazu vielleicht noch ein loser Wärmetauscher - also hier meine ich das Blechteil aussen um das J-Rohr. Das vibriert alles fleissig mit wenn der Motor läuft. Ist alles neu und stramm, dann scheppert es kaum.

Kalt Warmlauf... hört sich nach nem Sensorencheck an...?!?!

Beide Motoren haben die selbe Buchstabenkennung? ACD? Und hat der 1600i nicht 40KW/54PS?

muss mich korrigieren
ACD - 1584 ccm - 34 kW / 46 PS ab 8.92 - Einspritzanlage und G-Kat

Hallo,

wenn deiner nicht nach dem Kaltstart höher dreht und Probleme hat, an zu bleiben, ist womöglich der Temperatursensor defekt und das Steuergerät bekommt falsche Werte. (Ich weiß jetzt aber nicht, wo genau der sitzt.)

Bzgl. Auspuff und Sound würde ich mich dem Erklärungsversuch von A4Duke anschließen.
Wahrscheinlich ist der Zustand von deiner Abgasanlage besser, aber weniger spaßig :-)

Viele Grüße,

Tim

Ich hab ihn mal gefragt, und er meinte der wär schon immer so laut gewesen. Seit er geliefert wurde... Und naja, ich denke mal das mein Auspuff in einem schlechteren Zustand ist, da er ja allem anschein nach nie erneuert wurde und nun ha auch schon 17 Jahre alt ist. Aber ich glaub das kann wirklich kein Mensch wissen, warum seiner so viel lauter ist als meiner. Wirklich schade ;-)
Ich fahr seinen lieber als meinen wenns um den Sound geht :-D

Das mit dem Sensor habe ich mir auch schon gedacht... Das er irgendwie kein Signal bekommt wann was wie zu tun ist...

Ähnliche Themen

Das mit dem Laufverhalten ist relativ leicht zu erklären. Es gibt 2 Revisionen der Steuergeräte, B und E.

Das spätere E erfüllt angeblich die Euro2 und funktioniert ähnlich einem Euro1 Steuergerät mit nachgerüstetem Kaltlaufregler... er dreht höher mit später Zündung um schneller warm zu werden. Damit geht er auch langsamer vom Gas. Durch die anderen Zündwerte hört er sich auch etwas anders an.

Du kannst ja mal den Tafel Chip auf 56PS nachrüsten. Der hört sich dann auch etwas anders an...hätt ich da. 😉

Mein Kleiner hört sich ja auch etwas anders an. 😁

Komm jetzt aber nicht auf doofe Gedanken, ein E Steuergerät in deinen B Käfer zu drücken... das geht schief. Die Kabelbäume unterscheiden sich und der jeweilige Gegner wird geröstet... wortwörtlich.

Hi Red, supi das du auch da bist 🙂

Okay, heißt das jetzt das bei mir nichts defekt ist, sondern ich ein anderes Steuergerät in meinem Käfer verbaut habe als der Käfer meines Freundes??? Das verstehe ich nicht so ganz... Es läuft doch kein Auto vom Band das immer nachm Anlassen absäuft.

Ab wann wurde denn dieses E Steuergerät verbaut? Kann ich das nich doch irgendwie "reindrücken", das ist echt voll toll wie dem sein Motor läuft :-P
Naja meiner läuft auch nicht so einhundertprozentig rund, würd ich jetzt mal behaupten. Eigentlich müsste einer von euch damit mal fahren um mir zu sagen was normal und was nicht normal ist 🙂

"Du kannst ja mal den Tafel Chip auf 56PS nachrüsten. Der hört sich dann auch etwas anders an...hätt ich da. Mein Kleiner hört sich ja auch etwas anders an."
-> Ist das aufwändig?
->Kann was passieren, ich bin zwar nicht bescheuert aber auch ein blutiger Anfänger... Mit 24 Jahren hat man ja nicht mal die echten deutschen kennen gelernt :-)
-> Kosten der Aktion mit dem Chip?

Vielen Dank für alle Infos
Viele liebe Grüße
Philipp

Aufwendig? Nein, nicht wirklich.

Es muss nur das Eprom im Steuergerät gewechselt werden. Das kann wunderbar in einem Sockel sitzen, dann ist es völlig harmlos zu erledigen... einfach raus und neues rein.

Es gibt aber auch eingelötete Chips und das ist ohne Erfahrung und Spezialwerkzeug ohne Zerstörung der Leiterplatte nicht machbar.

Wennst in der Nähe um Straubing wärst, eine gute Stunde langt dafür. Das Werkzeug hab ich...

Ab wann das "E" drin war, kann ich nur vermuten.

Falls deiner komische Sachen macht: das fünfpolige Relais mittig im Kofferraum ist ein Problemkandidat. Das geht an den Lötstellen kaputt und dann hast du einen kleinen Gismo am Gaspedal. Er gibt Gas wenn du bremst und führt sich manchmal wie ein Halbstarker an der Ampel auf...

Also dass er beim Bremsen gas gibt oder an der Ampel zicken macht habe ich zum Gliück nicht, also wird das wohl in Ordnung sein.

Hm okay, dqs klingt natürlich verlockend, ich bin in Aschaffenburg heimisch, das sind also leider knapp 340 km zu dir :-(
Bock hätt ich schon auf die Aktion :-)
Mim Käfer brauchste halt 5 Stunden für die Strecke und ne komplette Tankfüllung -.-

Wie verhält sich denn deiner wenn du ihn einfach nur kalt startest?

Naja, die Digifant ist bei mir in Rente...

http://www.youtube.com/watch?v=kC9kS9KgzEs

Jo das kann man ja nicht mehr vergleichen... :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen