1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer oder nicht?

Käfer oder nicht?

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

ich bin jetzt 20 Jahre alt, möchte mir bald nen Auto zulegen, und überlege nun nen Käfer zu kaufen. Käfer sind einfach Genial. Viel Ahnung von Schrauben und Co. hab ich leider (noch) nicht. Ausgeben wollte ich max. 3.500€.
Lohnt es sich dann, sich einen Käfer zu "gönnen"? Oder muss man dafür schon gut und viel Schrauben können, und viel Ahnung davon haben?

Worauf müsste ich beim Kauf eines Käfers achten?

Hatte diesen bei Mobile.de gefunden, was haltet ihr davon:
"http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vielen Dank und Gruß

15 Antworten

Der ist voll verbastelt,Finger weg.

Und hey was glaubst du was dir im Käferforum geraten wird ?🙂
Natürlich ,such dir einen ,die dinger machen voll Spaß.

3500 ist ne gute Summe da gibt es schon was brauchbares.
Meine empfehlung wäre aber nur nach BJ 84-85 zu suchen.Allerdings kein 85 Jubi -die sind schon zu vergolft innen.

Hilfe bekommst du hier ,nur schrauben mußt du wohl selber.🙂
Wenn du etwas handwerklich begabt bist und auch ne möglichkeit zum schrauben hast geht das schon.

Nur nicht überstürzen und in ruhe suchen ,da wird auch viel Müll angeboten.

Nur mit 2 Jahre Tüv kaufen denn sonst kann das böse erwachen schnell kommen,denn die 2 Jahre hast du erstmal dich mit dem kleinen vertraut zu machen.

Vari-Mann

Willkommen im Club😎

Der Umbau sieht ganz witzig aus, da vieles am Fahrzeug gemacht wurde, was nicht original ist, was das H-Kennzeichen erschwert, bzw. unmöglich macht, so den freien Büger an freier Fahrt durch die Städte hindert, ist am Preis bestimmt noch was zu drehen...
Anhand der Beschreibung sieht alles soweit gut aus, was die Technik anbelangt, Belege für den Motor würde ich mir dennoch zeigen lassen.
Die typischen Käferschwachstellen, Seitenteile, bei der Besichtigung, mit einem schwachen Magneten abtasten, fällt er runter, ist da was faul... Anderes hat sich der TÜV bestimmt schon genauer angesehen, bei Umbauten ist er immer skeptisch.

Etwas über 3500 aber scheinbar lecker.
markt/marktbild.pl

Vari-Mann

moin moin....

als 1. auto is der käfer geraezu ideal! da kann man noch was lernen und selber reparieren....nicht wie bei den neumodschen kisten bei denen man nur noch mit nem rechner und spezieller software den fehlern auf die spur kommt....gar nicht zu sprechen von den wekstattkosten, denn bei manchen fahrzeugen kann man ja nicht mal mehr die kerzen selber wechseln!

nachteilig ist natürlich zu sagen, daß man als "frischer autofahrer" immermal über die strenge schlägt (passiert mir ja auch hin und wieder noch 😉 ) und der käfer hat sicherheitstechnisch nicht so viel los.....

mein sohn will und darf in 3 jahren auch auto fahren...und was möchte er haben?? nen käfer!! aber ich würde ihm lieber ne kiste mit airbag andrehen....jedenfalls bis er sich'n bissl abreagiert hat....

aber ansonsten kann so'n käfer echt'n auto fürs leben sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thiax


aber ansonsten kann so'n käfer echt'n auto fürs leben sein!

Aber nur wenn du es mit 70 noch schaffst den Schraubendreher in den kleinen Vergaserschlitz zu stecken und ihn einzustellen,denn spätestens dann kann dir in der Werkstatt keiner mehr helfen und die fragen dich "wasn das fün ding"🙂

Vari-Mann

lol....da haste wohl recht....

obwohl das hier bei uns heute schon nicht viel anders ist...bei vw hat hier keiner nen dunst vom käfer...ich wollte mal ne beschleunigermembrane bestellen...da hieß es nur "schau mal hier aufm monitor...könntes das sein??"

beim trabbi hätt ich hierzulande wohl eher erfolg, aber son teil bin ich mal 200m gefahren....hat gereicht....dann schon lieber fahrrad!! der sieht weder gut aus noch macht er spass

mfg der thiax

Danke für die schnellen Antworten!

Dann hab ich aber noch ein paar Fragen 😉

Wie siehts denn mit den Steuern aus? Was zahl ich da so ganz grob gesagt?

Wie siehts mit der Umweltplakette aus? Ich muss nämlich unbedingt auch in die Innenstadt fahren können. Ich hab gelesen, dass das bei Oldtimern egal ist. Aber wenn der Käfer noch keiner 30 Jahre aufm Buckel hat, was dann???

Wo suche ich am Besten? (mobile.de, autoscout24..?)

Worauf muss ich beim Kauf am meisten achten? Kilometerstand, darf dran rumgebastelt worden sein, Alter..?!

Vielen Dank schon im Vorraus!

Ich empfehle Dir, dich mal im Bugnet einzulesen!

Dort gibt es neben einem Forum auch einen großen Markt, wo Du jede Art von Käfer finden wirst.

Ich habe mit 19 auch überlegt, was für ein Auto ich mir zulege.
Ich bin aufgrund der günstigen Versicherungen auf den Käfer gekommen. Hatte damals auch noch nicht viel Ahnung vom Käfer, heute würde ich einige Fehler nicht mehr machen! 😉
Aber daraus lernt man ja.

Wenn Du in die Umweltzone willst, dann entweder nach einem 30 Jahre alten Käfer oder nach einem jungen Mex mit Kat schauen.
Wobei die Technik bei den Alten Motoren besser zu reparieren ist, als die Einspritzanlage beim Mex.

Kaufberatung gibt es im Bugnet auch eine ganz gute, schau da mal nach.
Bei so alten Autos ist der Kilometerstand nicht mehr vordergründig wichtig, sondern der Zustand der Komponenten! Rost ist immer ein Thema. Zu sehr verbastelte Autos können auch unterm Blech mit doppelten Lagen (rostigen) Blechs aufwarten.

Sinnvoll ist es, einen erfahrenen Käferfan mitzunehmen, wenn man sich selber nicht sicher ist.
Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Gruß
Andreas

Mindestalter 30 Jahre für das H - Kennzeichen, dann gilt der Steuersatz von 191 Euro pro Jahr, mit der Versicherung muss man sich auseindersetzen, um das Fahrzeug für den Alltag zu versichern, da ist jede Versicherung anders drauf, sodass man keine bestimmte Empfehlung abgeben kann.
Einige verlangen 2. Wagen, andere schliessen dafür übliche Typklasen - Verträge ab, um das Fahrzeug im Alltag bewegen zu können, anderen reicht die Anerkennung des H's, um einen günstigen H- Vertrag abzuschliessen, der nicht an Jahreslaufleistungen gebunden ist

Beim Kauf wärs echt super, wenn ich wen dabei hätte, der sich den kleinen vorher mal komplett anschaut.
Aber erstmal muss natürlich was passendes gefunden werden, das ist garnicht so einfach.
Ich wohne in Münster.

Bei der Versicherung mach ich mir da keine Sorgen, da ich mich in dem "Metier" ganz gut auskenne!

Gibt es eigentliche entscheidende Unterschiede vom "alten deutschen" zum Mexiko- Käfer?

Gruß

Nein, der Mex ist lediglich magerer mit werkseitigem Rostschutz ausgerüstet, er offenbarte seine Schwachstellen recht schnell, wie die Polos, Gölfe, Passats, MB W123/W116, BMW E12/E21, Alfasuds in den 70ern, Ersatzteile gibt es auch für ihn in ausreichender Menge und Qualität.
Im Gegensatz zum MB rostet kein Käfer, egal welcher Herkunft, in der Dachmitte durch 😁 😁

Ich hab mich mal ein wenig umgesehen,

was haltet ihr denn von diesen Käfern???

--> http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vriviy2tdniv

-->http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

--> http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wenn du etas mehr ausgeben willst hätte ich hier ein beispiel für dich.
i glaube bei dem kannst du nichts falsch machen.
der hat ausserdem die H abnahme scho, da kannst du dir die ganze aktion sparen.

http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?101351

Hier ein sehr seltenes Exemplar steht aber nicht dabei  wie die  hoch Preisvorstellung ist

http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?102365

Deine Antwort
Ähnliche Themen