Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Danke fürs Bild - auf die Idee einen Catchtank NEBEN den Tank zu bauen bin ich noch garnicht gekommen, denn unterm Tank ist tatsächlich reichlich wenig Platz dafür......

ES IST VOLLBRACHT............

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit viel Schweiß und noch mehr Herzblut habe ich mein Subaru Käfer Projekt fertig gestellt, zumindest was Phase eins angeht 😉
Die eine oder andere Kinderkrankheit hat er noch (zb Spiegelgläser die bei 150 Kmh aus der Fassung fliegen) aber daran wird schon fleißig gearbeitet (so viel zum Thema abgeschlossenes Projekt, verhält sich wie beim Haus bauen 😉
Werde diese Saison noch mit Blauen kennzeichnen fahren und im herbst den Deutschen TÜV heimsuchen.
Leider dreht bei uns in Österreich der TÜV komplett durch und verbietet es generell fremdmotoren zu verbauen.
Daher sehe ich mich gezwungen das gute stück bei unseren Deutschen freunden antretten zu lassen.....
dann bekommt halt der Deutsche Fiskus meine Kohle.
Hat jemand Tipps wo und wie ich das am besten anstelle?
Habe eine liste der Teile die ich verbaut habe aber keinen Plan für was ich nun ein gutachten oder TÜV brauche.
Welcher TÜV macht am wenigsten Stress wenn es um solche umbauten geht?
Bin für jeden Tipp dankbar.

CU

Jagga

http://666kb.com/i/azjrtljdd91epf0z6.jpg
http://666kb.com/i/azjrvb6n632h8ryk2.jpg
http://666kb.com/i/azjrw9pq4fiz0g0qa.jpg

PS:Wie gesagt die Farbe ist Alfa Rosso
nicht Alfa Rosa (ist ein Fehler meine Kamera 😉
Und der kleine Knirps ist einer meiner 2 ( Käfer Infizierten) Söhne.

Mein Umbau ist nahezu fertig. In den nächsten Wochen fahre ich zum TÜV. Vorab aber noch eine ganz banale Frage: Wie wird der Käfer mit Subi-Motor denn versicherungstechnisch behandelt? Typklassen wie ein normaler Käfer oder individuelle Einstufung des jeweiligen Versicherers? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß, Peter

Hallo Jagga,

sieht ja sehr gut aus. Glückwunsch zur Fertigstellung! Tüv habe ich über DS-Tuning gemacht, war absolut problemlos. Ist aber für Dich ein wenig zu weit, weil in Norddeutschland! Da sollte es aber auch in Süddeutschland etwas für Dich geben.

Hallo Peter,

mein Käfer kostet das gleiche wie ein 34 PS Käfer kostet. 134 € pro Jahr. Einstufung nach Typklasse.
Es soll aber Unterschiede bei den einzelnen Versicherungen geben.

Ähnliche Themen

Moin,

ich bin seit langem interessierter leser eurer diskussionen über den einbau von subaru motoren in den vw käfer und bin selbst auch dabei einen subarumotor in einen 1303 einzubauen. da ich denke das sie der absolute fachmann auf diesem gebiet sind würde ich gerne wissen ob sie dieses jahr wieder in wilhelmshaven auf dem käfertreffen anzutreffen sind um mir dort vor ort einige informationen zu holen... ansonsten würde ich gerne wissen ob man sie sonst im bremer umland antreffen könnte...

mit freundlichem gruß
eike schmidt

Ware hier mal ganz am Anfang ,bin mit meinem Umbau mitlerweile auf der Strasse unterwegs alles eingetragen aber in einem T3
wenn ihr tipps wollt geht einfach mal unter http://www.t3subaru.de rein .
Da habt ihr eine Menge Tipps ,es sind mittlerweile einige T3 mit EJ 22 unterwegs

Hallo Subyboxer,

...ich bau mir nen EA82 in meinen Käfer. Ein Problemchen könnte die Ölwanne werden, eigentlich will ich sie nicht kürzen, wie hast du das Problem gelöst?

ton Quade

Hallo ton,

ich hatte die Ölwanne erst auch gekürzt. Dann habe ich aber das Getriebe höher gesetzt. Sitzt dann schräg nach hinten hoch, so wie im Subaru!
So habe ich die gleiche Bodenfreiheit wie mit der gekürzten Wanne.

Hallo,

vorab- dieser Beitrag- ist sehr, sehr informativ, Danke!
Und damit du weißt, wer ich bin- ich glaub wir haben einen gemeinsamen Bekannten, den Josef B. aus C.

... das zur Info! Hast du eventuell Bilder ?

Gruß ton Quade

Hallo ich habe ein 66 iger mit Subaru Motor habe aber echte Probleme mit dem Tüv, sag mal was haste den für den Motoreintrag bezaht ???
Mein Tüv würde es zwar machen sagt er ,aber einmal muss er tiefer dann muss der Tacho bis 200 rein, dann steht der Auspuff über ,dann möcht er es gar nicht mehr machen ,dann wackelt ihm der Motor zu stark, dann glaubt er mir nicht es Doppelschwerter original gab usw .usw .
Und jedesmal die Euros auf den Tisch ich habe den einduck das er seinen Namen nicht hergeben möchte ,ich habe das hier gelesen und glaube ich gehe auch zu DS-Tuning ,wenn das problemlos ist mache ich es. Haste den Wagen abgegeben oder haste ein Termin bekommen .
Ich würde mich über ein paar info´s freuen gruß Burg

ohne tieferlegung wird das nix werden, da Vw den Käfer ohne Tieferlegung nicht bis mehr als 100ps freigibt!

Bremse passt?
Das Motor-Wackeln kannst du mit der verstärkten getriebe halterung, nem getriebespannband mit urethan-lagern oder mit ner drehmomentstütze ausschalten!

was für Reifen fährst du?

Hmmmmm Tieferlegen wollte ich ihn eigendlich nicht aber wenn`s nicht anders geht muss ich´s wohl machen
ne verstellbare Achse habe ich noch liegen, nuts ja nix ich werde sie wohl erstmal verbauen zu den Reifen
da habe ich 195 60 15 drauf hat der Tüvmann auch nichts zu gesagt "noch nicht" .Bremsen vorne Kerscher innenbelüftet.
hinten Trommel .Scheibe hinten sind mir zu teuer, und ob das der Überknaller wieß ich nicht ,mach sein keine Ahnung,
müsste auch so gehen. Das Ruckeln da habe ich ein paar Zugsträben verschweißt ,geschraubt hat den Tüvi auch gefallen,wobei ich sagen muss das hat auch was gebracht, läuft schön ruig echt klasse na ja Tüv habe ich immer
noch nicht . Ich bin blöderweise ohne Teppich hingefahren ohne Teppich kein Tüv und noch ein paar kleinichkeiten
das Scheibensprtzwasser geht nicht und die Blinker gehen zu langsam usw. Ich glaube es hat bei dem Tüv keine zweck ich gebe auf !!!!!!!!!!

Ich habe zu diesem Thema mal eine Frage.
Hab mich bis jetzt im Hintergrund gehalten, da ich noch nicht so weit war.
Ich möchte einen EJ22 in eine T1 Doka einbauen. Mit 914 Getriebe und 944 Bremse.
Alles kein Thema. Nun geht es an den Kabelbaum. Habe ihn diese Woche aus dem Subaru seziert.
Das Ding wäre vor ein paar Wochen beim Schrotti ein Vermögen Wert gewesen, bei der Menge an Kabeln.
Kann mir einer Sagen, was eine Änderung zum Betrieb im Käfer/T1 kostet? Z.B. bei Martin Bott?
Oder wer so etwas noch macht (muß aber auch funzen)

Gruß, Michael.

Hallo

Schweren Herzens muß ich meine Baustelle ( EJ22 / 1303LS ) abgeben. Ich bin Student und muß aus Zeit und Kostengründen meinen Käfer verkaufen. Er ist mitten in der Umbauphase.
Wenn jemand Interesse hat gebe ich gerne weitere Information preis.
Bitte nur über PN.

Super hilfreich was ich hier gelesen habe
aber hat auch einer ne ide welches automatikgeriebe in verbindung mit nem Subarumotor in das schreglänkerfahrgestell past für tips wäre ich dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen