Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oldbus


Ich habe zu diesem Thema mal eine Frage.
Hab mich bis jetzt im Hintergrund gehalten, da ich noch nicht so weit war.
Ich möchte einen EJ22 in eine T1 Doka einbauen. Mit 914 Getriebe und 944 Bremse.
Alles kein Thema. Nun geht es an den Kabelbaum. Habe ihn diese Woche aus dem Subaru seziert.
Das Ding wäre vor ein paar Wochen beim Schrotti ein Vermögen Wert gewesen, bei der Menge an Kabeln.
Kann mir einer Sagen, was eine Änderung zum Betrieb im Käfer/T1 kostet? Z.B. bei Martin Bott?
Oder wer so etwas noch macht (muß aber auch funzen)

Gruß, Michael.

@oldbus nen bekannter von mir macht Kabelbäume, unter 300€ meine ich...

schrieb ihn doch mal an doer ruf druch!

http://www.kaefer-alex.de/

hallo
ich ein 73 1303s und möchte ich ein ea82t einbauen und brauche eure hilfe.
sorry mein deutsch ist nicht so gut wie eure.
grüße aus wien

Nächste Sache; habe gestern mal den Boxer in die Doka gehängt. Jetzt sehe ich da etwas skeptisch in Richtung Auspuff.
Habt ihr evtl mal Bilder von der Unterseite des eingebauten Motor's?
Lima Ansichten gibt es ja genug.
Wäre echt eine erleichterung. Auch was für Schalldämpfer ihr genommen habt.
Meine email Adresse: oldbus@gmx.de

Gruß, Michael.

@Moskito 1

Von einem Automatikgetriebe in Kombination mit einem EJ 22 ist dringend abzuraten.
Ich kenne keinen einzigen Käfertuner (Privat oder Gewerblich ) der sich so etwas trauen würde zu verbauen.
VW selbst ratet bei Motortuning von diesem Getriebe ab (wir sprechen von einer Leistungsteigerung von ca.130%)
Verpasse deinem Bug lieber ein verstärktes Schaltgetriebe.
Das wird auch halten...
CU
Jagga

Ähnliche Themen

soo die pläne für den Umbau gehen bei mir jetzt mehr ins detail, angesetzt ist winter 09/10

Ej18 soll rein, DS Adapter, Ölwanne eigenbau, Kühler und Benzinpumpe mit Catchtank Polo G40, Kabelbaum macht n bekannter....

Wasserbrücke werd ich nicht drehen

einzige Frage ist ob ich mit der Ansaugbrücke so hinkomme wenn ich die Feuerwand 10cm nach vorne setze (möchte noch ne Anlage verbauen und die Rücksitze erhalten :-P )

Hallo Schrauber,
mit großem Interesse habe ich eure Beiträge gelesen...
Inzwischen habt ihr mich überzeugt mein Projekt auch in Angriff zu nehmen. Ich habe ein Käfer Cabrio 1303 und möchte so wie ihr auch ein Subaru Motor einbauen. Leider habe ich immer nur vom 2,2l gelesen... nur ganz wenig zum 2,5l. Das ist eigentlich meine Vorzugsvariante. Hat jemand Abmasse des Motors, bzw. weiß jemand wie viel weggeschnitten werden muss?
Die anderen Dinge Fahrwerk Kühlung Getriebe sind mir klar.
Ein Kontakt in Berlin ist jederzeit möglich.
Gruß Heiko

Hi

wer Hilfe mit dem Kabelbaum braucht, kann mir einfach schreiben!
Komme aus Berlin!

http://www.kaefer-alex.de

@Heiko,

das hat schon seinen Grund warum alle auf 2,2 2Cam oder 2.0 Liter 4 Cam umrüsten.
Der 2,5er Subi gilt in Kenner kreisen als ehe unzuverlässig und undüberdacht.
Grob gesagt handelt es sich beim 2,5 Liter um einen aufgebohrten 2.0 4 Cam. der eines Subaru unwürdig ist (thermische Probleme aufgrund von zu dünnen Kolbenwänden).
Wer eine standfeste Maschine sucht und die paar Nm weniger verkraften kann (die sich ohnehin mit einem programmierbaren
Steuergerät rauskitzeln lassen ) sucht sich lieber einen Klassiker.

An alle die einen Motor suchen:
Verkaufe Subaru 2.0 4 Cam mit 180PS (Japan Import)
Motor hat erst 65.000 Km (also gerade erst eingefahren) und wird mit geänderten Kabelbaum (für Käfer) und Steuergerät verkauft.
War mit dem motor sehr zufrieden allerdings wird er durch einen 2.0 Turbo ersetzt.
Mails bitte an:
robert@jaggabase.at

CU
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


soo die pläne für den Umbau gehen bei mir jetzt mehr ins detail, angesetzt ist winter 09/10

Ej18 soll rein, DS Adapter, Ölwanne eigenbau, Kühler und Benzinpumpe mit Catchtank Polo G40, Kabelbaum macht n bekannter....

Wasserbrücke werd ich nicht drehen

einzige Frage ist ob ich mit der Ansaugbrücke so hinkomme wenn ich die Feuerwand 10cm nach vorne setze (möchte noch ne Anlage verbauen und die Rücksitze erhalten :-P )

...und warum tust du dir die Arbeit mit nem EJ18 an, wenn ein EJ22 auch nicht mehr Mist macht aber mehr Bums um Bein hat 😕

Gruß Moary

hallöchen ich baue meinen 1200er auch auf nen ej2.0t um.
in der www.subaru-community.de  hab ich ne fotostory vom umbau drinn.
könnt da ja einfach mal reinschauen.ist im legacy forum drinn.
hier ein paar daten.
1200 käfer baujahr 73.
motor ej2.0t erstmal mit 200ps später ca 300ps
porsche g50 getriebe
porsche 944 bremsanlage
uniballlager mit gewindefahrwerk
bin mitten im umbau....
mfg marco

So!

Ich hab jetzt meinen 2,0 l Subaru Käfer endlich soweit fertig und beim TÜV und wenn ich brav die Kerscher-Bremsanlage einbau, krieg ich die Plakette, sagen sie!

NUR die Jungs vom TÜV wollen meine Schlüsselnummer nicht ändern und damit krieg ich die Sch...Umweltplakette nicht.....

Was kann ich machen? Hat jemand einen Tip?

Offensichtlich ändern die blauen Jungs im Norden die Nummer schon (hab ich auf dem Gutachten vom Subaru Boxer gesehen)

Phil

brauchst du die PLakette denn ?

Würde zwar eien bekommen, abe sehe noch keinen Grund überhaupt sowas zu haben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


brauchst du die PLakette denn ?

Würde zwar eien bekommen, abe sehe noch keinen Grund überhaupt sowas zu haben zu müssen.

Jep! Ich wohn halt in München und hab keine Lust mit der U-Bahn zu meinem außerhalb geparkten Auto zu fahren ;-)

Hat der TÜV dir einfach die Schlüsselnummer geändert?

ne da bist du jetzt auf dem falschen Dampfer.
Hier im Norden kenne ich nur keine "Zonen"

Schönes Wochenende

MfG

Hallo zusammen,

ich werde aus Zeitmangel das Projekt Subaru-Käfer aufgeben, und den Käfer im jetzigen Zustand verkaufen. Hier nochmals die Eckdaten:

Automatikbodengruppe EZ68, komplett restauriert, VVA (CSP), rote Konis, komplette Kerscherbremsanlage, Porsche 914 Fünfganggetriebe (überholt), Porsche 911/915 Schalthebel mit Schaltwegverkürzung, 2,2l Subarumotor, 132.000km, Tafel Typ4 Endtopf, Eigenbaukrümmer ohne Kat, Wasserkühler und Heizung Golf I Cabrio, Karosserie Mexiko Käfer, orig. 50.000km, unrestauriert, sehr gute Substanz, jedoch optische Mängel, Sitze neu bezogen, Veloursteppich. Das Fahrzeug ist fahrbereit mit kleineren technischen Mängeln, die noch behoben werden müssen: Anlasser, Vibrationen am Schaltgestänge, Leerlaufregler, Spur einstellen, TÜV-Vollabnahme mit Eintragungen. Das Fahrzeug ist nichts für Perfektionisten, Funktionalität stand im Vordergrund. Die investierten Gesamtkosten liegen bei ca. 7.000€, der Verkaufspreis liegt bei 3.500€ (Festpreis). Sicherlich eine gute Gelegenheit für jemanden, der mit dem Gedanken spielt sich einen Subaru-Käfer aufzubauen. Kontakt und Fotos bei Interesse als PN oder email ps911@t-online.de

Gruß, Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen