Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Hallo Jagga,
schau mal auf www.tacho-fett.de
Dort gibt es Tachoerweiterungen auf 180, 200 u. 220 km/h inkl. Abstimmung auf den neuen Abrollumfang. Der Umbau des vorhandenen Tacho's kostet 105€. Ich werde meinen auch noch hin schicken.
Gruß, Peter
ok, ich las ja heir viel mit und hab ja auch schon genug fragen gestellt, nu is aber die wichtigste frage (für mich) dran: Wie lange dauert so ein umbau, wenn man alle teile da hat und der kabelbaum fertig ist? sprich wie lange kann man rechnen fürs kühler unterbringen, wasserleitungen verlegen (wie habt ihr die an der bodengruppe befestigt?), heizung verbauen, motor reinhängen und auspuff bauen? ich stehe nämlich vor dem problem, ab sommer meine ausbildung zu beginnen, und deshalb möchte ich, da jeden tag 70km zu bewältigen sind, schon gerne auf wassergekühlt umbauen, schon alleine um die laufenden ksoten niedrig zu halten... bin bereit da einmal richtig zu ivnestieren (budget liegt wohl bei ca. 2000€) und hatte an den ej16 gedacht! ölwanne wird selbst gekürzt!
ok kann mir wohl keiner helfen, werde mir meinen subarubug ejtzt wohl eher nebenher auf neuer basis umbauen... wie utnerscheiden sich ej18 udn ej22? im hub oder in der bohrung? sprich passt ein für den ej18 umgeschweißter krümmer (durchmesser usw. aussen vor) prinzipiell an den ej22?
seid ihr alle eingeschlafen??
Ähnliche Themen
Hallo,
eingeschlafen weniger, aber vom Schrauben am Käfer so müde das wir Abends für den PC keine Zeit mehr finden 😉.......
Mit einem Budget von 2000€ würde ich ehrlich gesagt die Finger von so einem Projekt lassen.
Bin selbst ein Spare froh und habe (so etwas sollte man(n) eigentlich nicht machen)
meiner ersten Hochrechnung nach ca 10.000€ in den Bug gepulvert.
Bin aber immer noch nicht fertig 🙁
Mein Schätzchen ist zurzeit beim Lackierer, danach wird endlich zusammengebaut.
Unter Zeitdruck solltest du bei so einem Projekt nicht stehen, da kommt nichts gutes raus.
Wenn du dich jeden 2ten Tag 4 Stunden um deinen Bug kümmerst bist du in einem Jahr fertig 😉
Vergiss den ej 18 dann schon einen ej 22 (oder noch besser) und das Thema bremsen solltest du dir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Bezüglich deiner Frage zum Krümmer ich habe mit 40mm innen Durchmesser begonnen und auf 50 gesteigert,
das allerdings bei einem EJ 20.
Und jetzt was ganz anderes:
An alle aus dem Forum!!!!!!
Welche Käfer treffen sind Pflicht Termine?
Wäre nett wenn wir uns mal Live bei einem Bier dort treffen könnten.
CU
Jagga
1. mai, maikäfertreffen in hannover...
so ich hab nu die pläne wie gesagt übern haufen geworfen und fahre dne 03 erstmal mit luffti weiter... werde mir nen 2. projekt holen, wobei ich nicht vorhabe für den alltagskäfer (ob ej16, 18 oder 22, mal schauen) nicht mehr als 5 scheine ivnestieren... n kumpel is lackierer... ich krieg das schon hin... soll was fürs gelände werden...
Hallo zusammen. Suche nen Stromlaufplan für nen 1800 Subaru Motor Bj 91. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Tag zusammen,
wollte nur vermelden, dass ich gestern den überprüften Kabelbaum wieder eingebaut habe und endlich kann ichs auch sagen: er lief sofort!
Wahnsinn - kein Orgeln, kein Stottern, einfach an, als wär nix gewesen!
Eine Frage hätt ich noch: bei welcher Temperatur sollte sich der Lüfter einschalten?
Ich mache demnächst mal ein paar Aufnahmen, dann gibts was zu sehen UND zu hören!
Gruß
P.
Hallo,
wollt mal nachfragen ob hier evtl
Interesse an einem
Automatik-AdapterKit für den T3 Automatik WBX
für den Subaru-Motor
besteht.
Ist von KEP-Engineering aus den USA,
besteht aus Adapterplatte, Flexplate, Abdeckung für Unten
und dem Schraubensatz.
Ich wollte ein manuelles Kit und bekam ein Automatik
geliefert. Falls jemand in D interesse hat könnte ich mir
natürlich den Rücksendungsaufwand sparen mit Zoll usw usw.
Nähere Infos per PN
Gruß
Frank
Glückwunsch Phil, nun hat es doch noch geklappt. Nachdem mein Auspuff diese Woche fertig wurde, hatte ich die erste kurze Probefahrt. Ich habe noch Probleme mit der Benzinpumpe und der Wassertemperatur. Aber macht schon Spass, auch wenn ich nur in den ersten drei Gängen im Ort gefahren bin.
Gruß, Peter
Aus gegebenem Anlass noch einmal ein Bild von meinem katlosen Auspuff. die Lamdasonde wird unten eingeschraubt.
Direkt vor dem Flansch zum ersten Schalldämpfer.
Danke für die schnelle Info. Ich habe nur das Problem, dass bei mir die 4 Krümmerrohre wie beim Typ 4 einzeln direkt in den Endtopf führen. Das heißt, ich kann die Lambdasonde nur an einem Krümmerrohr anflanschen. Müsste aber trotzdem funktionieren, oder?
Ich habe mir nun überlegt das Getriebe auch höher zu legen.
Was brauche ich alles dafür und was würde es ca. kosten?
Und welche Vor- und Nachteile hat denn das Ganze??
(ich fahre nen 67er Automatik Boden mit 84er Häuschen mit normalem 1303 Getriebe. Es soll ein EJ22 rein)
Vielen Dank...