Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Zur Heizung: Wärmetauscher über dem Getriebe und dann an die Warmluftkanäle wird wohl nicht so besonders effektiv sein.
Das kleine Gebläse vom Golf oder Polo ist da mit Sicherheit zu schwach, die Warmluftkanäle sind ja sehr lang.
Da kommt vorne nichts an! Beim luftgekühlten Motor wird das ganze vom Lüfterrad des Motors erledigt. Das
setzt wesentlich mehr Luft um! Du könntest versuchem mit 2 zusätzlichen Gebläsen auf halbem Weg etwas
Luft nach vorn zu bekommen. Der Durchmesser der Warmluftkanäle ist aber auch noch sehr groß für so kleine
Gebläse. Bei mir sitzt die Heizung unter dem Rücksitz (POLO) und bläst einfach unter dem Sitz durch nach vorn.
Da ich im Winter nicht mit dem Käfer fahre ist das ausreichend.
Kabelbaum: Ich glaube ab September ´92 waren es 2 Stecker. Ich würde den Motorkabelbaum gegen den richtigen tauschen!
Ich habe noch zwei Motorkabelbäume, mit Sicherheit einmal mit 3 Steckern. Welchen brauchst Du, Alex???
Da der Käfer für mich auch ein reines Schönwetter-Fahrzeug ist, baue ich die Heizung eigentlich nur für den TÜV ein. In den letzten Jahren hatte ich sie nicht einmal an.
Genau, Heizung ist nur unnötiges Gewicht...
Hab meine auch noch nie benutzt... liegt aber evtl. auch daran, daß ich gar keine habe!
Scherz beiseite, verfolge schon seit langem das Thema hier, sehr informativ.
Habe mir auch schon einen EJ20T zugelegt, nur einbauen werde ich ihn erst im Herbst,
erstmal muß ein 915 rein, das AT-Getriebe habe ich leider Matsch gefahren ( mim Typ 4)!
Ist vielleicht jemand im Forum an einem 2,2er Bj. 93 interessiert?
Ich hab ihn zwar schon bei den Angeboten reingestellt aber doppelt hält bekanntlich besser😁 Wenn sich die nächsten 14 Tage wer meldet isses gut Ansonst besteht noch die Möglichkeit den Legacy bei mir auszuwaiden und ich entsorge dann den Rest. Aber bitte nicht: "...ich brauch da ein Schräubchen oder dort ein Rädchen"😠
Bei Abholung 300.- Sesterzen, wenn er zerrupft da bleibt 340.-.
Gruß Moary
Ähnliche Themen
Ist vielleicht jemand im Forum an einem 2,2er Bj. 93 interessiert?
Ich hab ihn zwar schon bei den Angeboten reingestellt aber doppelt hält bekanntlich besser😁 Wenn sich die nächsten 14 Tage wer meldet isses gut Ansonst besteht noch die Möglichkeit den Legacy bei mir auszuwaiden und ich entsorge dann den Rest. Aber bitte nicht: "...ich brauch da ein Schräubchen oder dort ein Rädchen"😠
Bei Abholung 300.- Sesterzen, wenn er zerrupft da bleibt 340.-.
Gruß Moary
Habs mir doch nochmal überlegt, werde nun doch den Subi einbauen,
Hab schonmal probehalber den Kühler vom 944 Turbo reingehängt:
http://img205.imageshack.us/img205/5655/dsc00134by2.th.jpg
Kamei-Spoiler mal so grob:
http://img524.imageshack.us/img524/3113/dsc00130xp7.th.jpg
Werde in den Spoiler eine größere Öffnung mit Luftführung einlaminieren damit dem Kühler ein maximum an Kühlluft zugeführt werden kann.
Außerdem werde ich die Verrohrung mit Edelstahlwellrohr erstellen, ich denke, daß durch die Rippen der Rohre das Wasser auf dem Weg nach vorne schonmal einen bischen gekühlt wird...
PS: Typ 4 ist zu verkaufen...
http://img524.imageshack.us/img524/5919/motor2zo2.th.jpg
Hallo Leute,
Kurze Mitteilung an alle!!!!!
Sollte einer auf die glorreiche Idee kommen bei D@D Lichters seine Adapter scheibe oder andere Teile die man(n) für einen Käfer Subi Umbau benötigt zu kaufen.....
+++++ Zünde die Kohle an, da hast du mehr davon +++++
Habe Heute beim versuch den Motor (das erste mal zu starten) mein blaues Wunder erlebt weil :
a: Der Starter schleift an der Schwungscheibe, da der Schwung ca 3-4 mm zu weit in Richtung Getriebe abwandert.
b: Der Adapter der die 8fach Kurbelwellenverschraubung Typ 1 Schwung tauglich machen soll ist so was von Unwucht (wie kann man auf der Drehbank nur so einen Mist bauen) das sich nach dem 2ten mal gas geben die Verschraubung gelöst hat und der Schwung gegen die Getriebeglocke geknallt ist.
Habe den Mist gleich so stehen gelassen, wenn sich meine schlechte laune gelegt hat baue ich den Käse aus und stell mal ein paar Fotos rein
Habe schon vorher gehört das Lichters Teile Kernschrott sein sollen (leider erst nach dem kauf).
Obwohl ich eine DS Platte bestellt habe wollte ich den fertiggestellten Kabelbaum gleich testen und den Motor mit Lichter platte aber ohne Kupplung starten.....das war wohl ein Fehler.
Hoffe der Motor hat keinen schlag abbekommen.
Habe die teile vor Weihnachten bekommen, warte aber immer noch auf meine Rechnung, laut aussagen von Leidensgenossen ist es auch nicht möglich Herrn L. wegen der fehlerhaften teile dran zubekommen.Andere haben bei ihm fast 3000€ in den Wind geschossen
Meine 350€ kann ich mir ans Knie nageln.
CU
Jagga
oh, oh, na da kommt Laune auf!
Ich hoffe, ich hab nicht ein ganz ähnliches Problem, denn ich habe den Umbau auf 2,o Liter soweit fertig, aber er springt nicht an!
Anlasser dreht, Relais klicken, Spritpumpe baut Druck auf, aber es kommt kein Zündfunke.
Wenn ich Zündung anmache, summt die Zündspule ganz leise, das check-engine Lamperl leuchtet, sonst passiert nix.
Ich hab den Kabelbaum ändern LASSEN und daher wenig Ahnung was was ist...
Wollte nur mal versuchen, ob vielleicht wer einen Tipp hat, bevor ich zum Subaru-Händler meines Vertrauens geh und Speicherstecker lesen lasse......
Danke schonmal,
P.
Hallo phlamin phil,
ich hatte genau das selbe Problem. Ich hatte auf der Zündung Strom, aber beim Starten keinen Zündfunken. Das Problem liegt darin, dass an manchen Klemmen im Sicherungskasten der Zündstrom beim Anlassen unterbrochen wird. Messe die Zündstromklemmen während dem Anlassen durch und schaue bei welcher Klemme der Strom bleibt. An dieser musst Du dann den Zündstrom für das Steuergerät anklemmen.
Gruß, Peter
Hi Leute,
habe auch vor mir nen käfer zuzulegen und dann den EJ22 einzubauen.
Jetzt mein Vorhaben: ich will erst mal ein Häuschen bauen und mir dazu nen Legacy Kombi
als Bauauto zu kaufen und dessen Motor soll später dann in den Käfer.
Jetzt hab ich zwei Fragen:
1. Den Legacy gibt es mit 94 und 100kw
handelt es sich bei beiden um den EJ22?
2. der 2,5l 110kw passt nicht ohne weiteres in den Käfer. Ist der Aufwand
hier so groß wie beim Turbo?
Gruß
Dr.Campari
Zitat:
Original geschrieben von vw12
ich hatte genau das selbe Problem. Ich hatte auf der Zündung Strom, aber beim Starten keinen Zündfunken. Das Problem liegt darin, dass an manchen Klemmen im Sicherungskasten der Zündstrom beim Anlassen unterbrochen wird. Messe die Zündstromklemmen während dem Anlassen durch und schaue bei welcher Klemme der Strom bleibt. An dieser musst Du dann den Zündstrom für das Steuergerät anklemmen.
Hallo Peter,
vielen Dank für den Tipp. Das Problem ist, ich habe den originalen Sicherungskasten nicht mehr und weiß momentan nicht, wie das bei meinem Kabelbaum gelöst ist - wie gesagt, ich hab ihn ja eigentlich 'einbaufertig' umändern lassen....
Aber ich versuchs mal!
In jedem Fall danke,
Phil
Hallo Phil,
ja ich meine den Käfersicherungskasten. Überprüfe einfach ob Du während dem Startvorgang Strom auf dem Zündverteiler hast. Bei mir war Strom drauf wenn ich die Zündung eingeschaltet habe. Als ich dann den Anlasser gestartet habe, wurde die Stromzufuhr zum Zündverteiler unterbrochen. Dann habe ich die Stromversorgung für das Subarusteuergerät am Käfersicherungskasten an einer anderen Klemme des Zündstroms (15) angeklemmt. Hier blieb die Stromzufuhr während des Anlassens erhalten und der Motor sprang sofort an.
Gruß, Peter
Hallo Peter,
hoffentlich hast du recht! Das wär ein Problem genau nach meinem Geschmack!
Vielen Dank nochmal,
Gruß
P.
Hallo,
hat jemand eine Ahnung wo ich meinen Originalen 1303 Tacho von 160 auf 240 Km/h umarbeiten lassen kann,also das Tachoblatt wechselt und ihn auf meinen vorderen Abrollumfangs eicht?
Oder kann man(n) so etwas ach fix fertig kaufen?
CU
Jagga