Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Hey Jagga, das Erdbeerdesign würde ich aber retten :=)
Habe mich nun doch entschieden den Kühler vorne zu platzieren. Dazu verwendete ich 28er Messingrohre mit 45° und 90° Bögen zum Verpressen. Zu den Schläuchen verpresste ich Reduzierungen von 42 auf 28mm. Befestigt ist das Ganze mit normalen Rohrschellen am Boden. Hat einwandfrei funktioniert, kann ich nur weiter empfehlen. Die Wasserbrücke habe ich gedreht. Auch den Anschluss unter dem Thermostat musste ich um 180° drehen (siehe Foto), damit ich mit dem Auspuff nicht in Konflikt komme.
PS: Der Motor wird noch gereinigt, wenn ich weiß dass alles funktioniert.
Meinst Du nicht, dass es besser gewesen wäre, wenn Du die Rohre außen, wo die Bodenplatte mit dem Häuschen verschraubt ist, befestigt hättest, weil dann sind sie etwas höher. Oder macht das keinen Unterschied? Weil ich hätte voll Angst, dass ich mit meinem tiefergelegten Käfer irgendwo hängen bleibe....
Ähnliche Themen
Hallo Käferboy,
die Bodenfreiheit ist exakt gleich groß wie an der gekürzten Ölwanne, der Unterschied zur Befestigung außen ist minimal. Ausserdem soll er gar nicht soo tief werden, sondern optisch nahe am Original bleiben.
VW 12 ich hatte mich schon gewundert, Messing ??? Aber Du hast ja Kupferrohr verwendet.
Hier noch ein paar interessante Bilder, Van Diemen Rennfahrzeug mit Subaru EJ 22!
Sorry, natürlich Kupferrohr!
Hallo,
habe bisher das Thema Heizung vermisst. Wie habt Ihr das gelöst ?
Könnte man nicht die orig. Subaruheizung im Motorraum verbauen und von dort den
Käfer-Heizkanal einspeisen ? Die alten Käfer-Bowdenzüge könnte man dann auch für die Subi-Heizklappen verwenden.
Gruß
deano
polo heizung vorne im kofferraum!
Hallo
Habe fragen zum Kabelbaum!
ab welche BJ von EJ22 Motoren hatten welchen Kabelbaum??
2 Stecker am Motor oder 3 Stecker am Motor!
Was ist auf dem kleinen 3 Stecker beschaltet??
Hat jemand eine Beschreibung vom 3 Stecker Kabelbaum??
Danke
Zur Heizung: Ich habe sowohl den Kühler wie auch die komplette Heizung aus einem Golf 1 Cabrio. Den Wärmetauscher mit Gebläsekasten verbaue ich über dem Getriebe. Über Schläuche wird die Warmluft in die original Warmluftkanäle geleitet.
Zum Kabelbaum: Die 3-Stecker-Variante stammt meines Wissens aus den ersten Legacy-Modellen. Ab dem Facelift (92 oder 93) gab es die 2-Stecker-Variante. Meiner war aus 94 mit 2 Steckern. Ich habe leider auch nur für diese Variante einen Schaltplan.
Im dritten Stecker sind die verschiedenen Massekabel durchgeschaltet. Die Farben findet man in den Schaltplänen wieder. Müssen auch so verbunden werden.