Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Was hat der denn für ne Leistung ?
Was machst Du denn da mit den Kotflügeln ? Schmal ist zur Zeit in, nicht breit ;-)
Ansonsten siehts doch schon ganz gut aus , Kabelbaum fertig ?
Hi,
bei der Leistung scheiden sich die Geister, den EJ 20 mit 4 Nockenwellen hat es nie in Europa gegeben also gibt es keine Europäischen Din angaben.
Wenn ich den Japanischen angaben trauen kann sind es ca. 180PS
Was die Kotflügel angeht kann ich dich beruhigen 🙂
Zurzeit sind hinten 9Jx17 mit 255er Gummis ET15 verbaut...eine mittlere Katastrophe.
Diese werden durch 8,5x17 ET 50 ersetzt vorn kommen 7x17 ET 55 drauf.
Ich will ja nicht die 80er mitsamt Königs umbauten wiederbeleben!
Der Kabelbaum wird gerade "umgesägt" sollte in einer Woche fertig sein.
Wenn alles gut drehe ich im Sommer die ersten runden.
lg
Jagga
Hi
Sieht gut aus!
Habe mir jetzt einen EJ22 Motor gekauft! komplett
Kann mir jemand bitte mal ein paar Bilder vom Motorraum ins Forum stellen!
Will sehen was ich im Motorraum alles verändern muss
Danke
@ Jagga666:
Gefällt mir sehr gut, sieht sehr sauber aus Deine Arbeit.... Auch vor allem Batteriekasten und Halter für den Ausgleichsbehälter..
Und ja, hoffentlich wird er im Sommer laufen, hast ja noch viel Arbeit vor Dir...
Ähnliche Themen
also für den ej22 müssen nur diese bleche weg die die motorraumdichtung halten.... und je nach dem ob du die ansaugbrücke drehst doer nicht, halt n loch/kasten in die feuerwand...
eher würde mich interessierwie viel du, jigga wegnehmen musstest.... ej20 im serien set-up 180ps???? geile sache
Grüß euch,
In anbetracht dessen das nächstes Jahr ein Turbo Motor einzieht ( konnte mich bei der Wahl des Getriebes nicht entscheiden)
habe ich vorsorglich das ganze brandschott entfernt eine entfernbare Box gesetzt und mit Porsche Boxter lufteinlässen zwangsbeatmet.
Da ich die Ansaugspinne nicht gedreht habe setze ich da den Originalen (oder leicht modifizierten ) Ladeluftkühler ein .
Ausserdem ist es dadurch einfacher wartungen oder kleiner Schäden zu beheben.
@ Alex :
Den Motorraum kannst du bei einem EJ 22 weitgehend Original lassen, damit du es aber beim einbau de Motors und bei Arbeiten leichter hast solltest du das Heckblech de montierbar machen.
http://666kb.com/i/avbrf1afgodcmxbai.jpg
http://666kb.com/i/avbrfxo3nce52au7e.jpg
http://666kb.com/i/avbrgpl1w71ojrz3e.jpg
http://666kb.com/i/avbro3cupmu23n6ui.jpg
CU
Jagga
muss die untere hälfte der endspitzen komplett weg um dem ej20 platz zu machen?
Hallo jagga,
Du haust ja richtig in die Vollen!! Sehr sauber gearbeitet! Dei den Lufteinlässen vom Boxter habe ich allerdings so meine Zweifel. Da wird wohl nicht so viel Luft einströmen, wie Du Dir erhoffst. Ohne ein Gebläse, daß Luft ansaugt wird das wohl nicht für Ladeluftkühler reichen. Deim Boxter sitzt da auch kein Kühler! Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und es reicht doch!!
Hier noch ein paar Bilder von einem anderen , heftigem Umbau. Subaru Twin Turbo mit 250 -280 PS!!
so ein wamrer Ladeluftkühler zieht schon ganz gut was.
Nach einer Autobahnfahrt im Sommer mal 20 Sek. gestanden, da kamen gefühlte 50ps weniger für einen Moment :P
Muss aber lustig sein wenns fertig ist 😉
subaru-boxer, was muss denn nu alles gemacht werden für nen DOHC? muss das getriebe nach vorne? dass der untere teil der endspitzen wech muss ist mir mittlerweile klar... motorraum erweitern wegen später mal turbo etc. auch.... muss muss noch?
Das Getriebe würde ich auf jeden Fall nach vorn versetzen! Jagga hast Du das eigentlich gemacht??
Habe da ja selbst keine praktischen Erfahrungen, habe nur mal meinen Turbomotor gemessen, und der DOHC Motor ist wirklich schon ein ganzes Stück größer!!
Hier noch mal ein paar Maße, habe das selbst gemessen!
hmm ok, länge scheint ja gleich zu sein, er scheint flacher zu sein.... also nur die breite... das wären 4,5cm pro seite.... läuft 🙂
Wie habt ihr eigentlich das mit dem Öleinfüllstutzen gelöst?