Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Hallo Käferboy,

hört sich ja interessant an! Kannst Du vielleicht ein paar Bilder von dem Käfer machen??

Den Kühler hinten und dann zwei Lüfter immer am laufen, das stelle ich mir sehr nervig vor. Die machen dann richtig Krach, das kann man dann bei Leerlauf und langsamer Fahrt sehr gut hören. Das wäre nichts für mich. Aber der 2,5er Motor ist natürlich sehr gut.

Hallo Käferboy,
 
aus welcher Ecke Süddeutschlands kommt ihr? Vielleicht wohne ich auch nicht weit entfernt.
Das mit dem Kühler hinter den Rücksitzen habe ich mir auch schon überlegt, aber wegen der Geräuschkulisse erstmal wieder auf Eis gelegt. Hat er eine spezielle Luftzu- und Abfuhr geschaffen? Ein paar Bilder wären echt nicht schlecht.
 
Gruß, Peter

Also mit den Bildern muss ich schauen, wann ich ihn mal wieder sehe...
Eine spezielle Luftabfuhr /-zufuhr hat er glaube ich keine geschaffen. Er hat einfach die Firewall komplett entfernt und direkt hinter der Sitzbank ein neues Edelstahlblech eingefügt (Aber schon gut, der Mann ist Karrosseriebauer). Somit hat er also den kompletten Stauraum zur Verfügung. Im Moment hat er noch den kompletten Innenraum leer wegen der Gewichtsersparnis. Aller dings wenn er noch eine Sitzbank und eine dicke Hutablage einbaut, dämmen diese ja noch zusätzlich die Geräusche.
Zudem ist der Auspuff so laut, dass man -glaube ich- die Lüfter weniger hört..😁

Wir kommen aus der Ecke Ulm. Grob zwischen München und Stuttgart.

ein holländer oder so hat das bei seinem alfaumbau auch so gemacht!

www.gerrelt.nl

Ähnliche Themen

Hallo,
 
da ich über die notwendigen Maschinen verfüge, werde ich die Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe selbst anfertigen. Wie dick ist die bei euch? Ich denke dass sie ca. 12mm dick seine müsste.

Hi Leute,

ich kann eventuell einen 1.8er Legacy günstig bekommen.
Könnte man damit den Umbau so vorbereiten, sodass man später nur noch den 2.2 Liter austauschen müsste oder ist da zu viel anders?

Grüße aus Rees,
Markus

Hallo vw 12, ja 12mm kommt hin!

Hallo hexahelix, das kannst Du machen, aber der Kabelbaum ist anders (1,8er ist Vergaser Motor), der Auspuff könnte paßen.
Ich würde aber lieber gleich den richtigen Motor nehmen. Einfacher wäre der Tausch von 2,0 l auf 2,2 l da ist alles identisch. Der 2,0l hat nur keinen Klopfsensor, die Leitung (mit Stecker) ist am Kabelbaum aber vorhanden!

Hallo liebe freunde der Deutsch Japanischen Freundschaft 😉
Lese euer Fachsimpeln mit großer Aufmerksamkeit da ich meinem 1303 auch durch einen Subaru Motor Feuer unterm Hintern
machen möchten 🙂
Habe zurzeit ein Problem mit der Wahl des Kühler
Welchen sollte ich für einen EJ22 nehmen (non Bott und D&D Met.)
Jagga

Guckst Du auf Seite 6, da hatten wir das schon mal! Beim 1303 hast Du genug Platz, wenn Du die Reserverad Wanne ausschneidest. Kühlergröße etwa bis 62 cm breit und 35 cm hoch. Zum Beispiel Porsche 944 Turbo.

Hallo,
das mit den Abmessungen neu, sehr gut 😉
wusste nicht wie groß der Kühler ausfallen sollte.
Hat jemand eine zusätzliche Wasserpumpe verbaut ?
Lg
Jagga

Hi,

nachdem ich meinen 2,0 Liter Subarumotor jetzt drin habe, hätte ich gerne gewusst, ob man jede elektrische Kühlwassertemp. Anzeige (zb: ein VDO-Teil) an das Subarukabel anschliessen kann, oder ob ich da was beachten muss?!

Vielen Dank schonmal,

Gruß
Phil

2,0? turbo doer sauger? Bilder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


2,0? turbo doer sauger? Bilder 😉

Einfach ein Sauger, Bj. 1992

...Bilder gäb's unter www.butcherkustoms.de/bugaru.htm

aber nicht lachen!

Gruß
Phil

hey ich find den pickup cool! alles eigenbau mit verdeck usw. oder was das n bausatz? der kabelbaum wirs ja winzig... sieht alles garnicht so schwer aus wies ist 😉

Einbau einer Wassertemperatur Anzeige:

A 21 (rot/grünes Kabel) vom Steuergerät zum Masseanschluß der Anzeige und zum Kühlmitteltemperaturfühler !!!!!

weiß/grünes Kabel vom Thermometer an den Geberanschluß der Anzeige !!!

und natürlich Zündplus zur Anzeige.

Wichtig ist, daß die Anzeige keinen anderen Massekontakt hat!! Zum Beispiel Masse über das Gehäuse (bei Anzeige mit Metallgehäuse) das Gehäuse muß dann isoliert werden!!! Sonst stimmen die angezeigten Werte nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen