Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
hey ich find den pickup cool! alles eigenbau mit verdeck usw. oder was das n bausatz? der kabelbaum wirs ja winzig... sieht alles garnicht so schwer aus wies ist 😉
Danke, danke! Alles selbst gebaut - wenn man davon absieht, dass Mama das Verdeck genäht hat 😉
Kabelbaum hab ich ändern lassen - aber ich weiß noch nicht ob er funktioniert 😕
Vielen Dank an dieser Stelle mal an Subaru-Boxer für die vielen Profi-Tips!
Gruß
Phil
Die alten ej 20 sind SOHC und haben 118 PS. Die neueren haben bis zu 165 PS sind aber DOHC. Dazwischen gibt es mehrere Leistungszuwächse.
Zitat:
Original geschrieben von subaru-boxer
Die alten ej 20 sind SOHC und haben 118 PS.
Genau und meiner hat 85 KW, das heißt es ist ein alter....🙁
Ähnliche Themen
Ist aber doch ein prima Motor!! Mit 164 Nm Drehmoment, das ist doch mehr als ausreichend für den Käfer!
gibts in deutschladn eigendlich den ej16 mti 90ps? das wäre doch ein super "einsteigersubaru", noch mit serienscheibe farhbar und beim umbau auf 22 nur auspuff und kabelbaum tauschen, der rest kann bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
gibts in deutschladn eigendlich den ej16 mti 90ps? das wäre doch ein super "einsteigersubaru", noch mit serienscheibe farhbar und beim umbau auf 22 nur auspuff und kabelbaum tauschen, der rest kann bleiben!
Also ich meine das lohnt sich kaum, denn die meisten Subis sind 2 oder 2,2 Liter und gehen billig her. Der Umbauaufwand ist immer ähnlich und ich habe schon die Hoffnung, dass man über 100 PS einen echt schnellen Käfer hat.
Klar kann man nie genug Leistung haben, aber ich denke (hoffe) auch, dass ca. 120 PS in einem leichten Käfer echt Spaß machen....
Wissen tu ichs aber leider noch nicht....😠
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von subaru-boxer
Der 2,0l hat nur keinen Klopfsensor, die Leitung (mit Stecker) ist am Kabelbaum aber vorhanden!
WEISST du das sicher? Ich frage deshalb, weil ich nämlich genau den 2 Liter habe, genau den Stecker aus dem von Niklas Haasenstrauch geänderten Kabelbaum herausbaumeln hab, aber den Klopfsensor einfach nicht finden kann!
Haasenstrauch sagt aber ich hätte ein Problem, wenn der Klopfsensor fehlt?!?
Wäre für jede Info dankbar!
Gruß
P.
Ja das weiß ich genau, der 2.0 l hat keinen Klopfsensor. Ich habe in meinem Käfer den EJ22 mit dem Kabelbaum vom EJ 20.
Der Stecker für den Klopfsensor war beim 2,0 l Kabelbaum vom Werk mit Isolierband fixiert (so daß er nicht stört oder beschädigt wird). Vielleicht haben die späteren EJ 20 ja einen Klopfsensor, aber nicht die Motoren bis 1994.
wenn der kabelbaum vom ej16 auch gleich sit mti ej20 und 22, wäre ej16 vllt. doch ne möglichkeit, sich einfach möglichkeiten nach oben offen zu halten, auf ej22 zu gehen! der ej16 hat zwar nur 90ps, dafür ist er aber mit serien scheibenbremse eintragbar, günstiger im unterhalt...... und ein wechsel auf ej22 sollte mit motor tauschen, steuergerät tauschen udn auspuff bauen und eintragen lassen getan sein....
wie gesagt, gbit es den ej16 in D?
Der Kabelbaum vom EJ 16 ist mit Sicherheit nicht identisch! Auch der vom EJ 18 nicht! Ob es den EJ 16 in Deutschland gibt weiß ich nicht.
Mein Lima-Riemen ist aus dem Zubhörhandel (Autoteile-Laden) von der Firma Gates Auto Master Micro-V 58339 XS, bin damals mit den Maßen losgegangen und habe mir was passendes raussuchen lassen. Ist z.B. bei Mitsubishi verbaut.
Mich würde mal interessieren, wer alles auf Subaru Motor umbaut. Wieviele Umbauten kennt ihr, fertige oder angefangene Umbauten?