Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Hallo Käferboy,
 
ja, die Cup-Streben sind Marke Eigenbau. Ist keine große Aktion. Man kann natürlich noch Gewinde zum Nachspannen mit integrieren. Aber meine passen genau zu den anderen Komponenten, und sitzen dadurch völlig spielfrei.
 
Ich habe morgen einen Termin mit einem Autoverwerter, der seiner Aussage nach Subaru-Motoren mit sämtlichen für den Umbau nötigen Anbauteilen mehrfach auf Lager hat. Sowohl 2,2l wie auch einen 2,0l Turbo. Der hat allerdings erst 6.000 km und ist daher noch relativ teuer.
 
Ich bin nächste Woche im Urlaub, werde danach aber von dem Besuch berichten.
 

Hallo zusammen, anbei ein paar Fotos. Liebe Grüße

Hallo zusammen, nochmals ein Foto. Schade das nur immer ein Foto eingestellt werden kann. Wie gesagt. Ist alles getüvt. Innen drin aber noch etwas Arbeit. Gruß 1303turbo

So nun noch ein Foto von außen. 1303turbo 

Ähnliche Themen

schöner Wagen.
Kann es sein das der irgendwie länger aussieht? Hinten?

Hallo 1303turbo,

sieht ja sehr gut aus Dein Umbau!! Dein Wasserrohr über den rechten Schräglenker (siehe Bildausschnitt) könnte das Problem mit dem Lufteinschluß sein! Die Luft kann dort oben nicht raus! Entweder das Rohr unten gerade durch oder oben ein Entlüftungsventil einsetzen. Dann sollte es klappen mit dem Wasserauffüllen. Es sei denn, Du hast vorne noch mehr solche Bögen.

Hallo zusammen,
 
es handelt sich um ein orignal Abschlussblech, mit Motorhaube und Kerscherkotflügeln. Beim genauen Betrachten sieht der 03 schon länger aus.
 
Das Entlüftungsthema werde ich in dieser Woche entsprechend angehen. M. E. wäre die Rohrzuführung um Motor im Waagrechten Bereich sicherlich sinnvoller. Danke für den Hinweis zur Entlüftung!!!
 
Gruß 1303turbo 

Hallo 1303Turbo!!

Sehr schöner Wagen!! sieht ja aus wie meiner!!! :-)

http://www.kaefer-alex.de/2007/DCP_0021.jpg

MFG
Alex

Hat denn von euch schon jemand ein Abgasgutachten für nen EJ22 oder EJ20T machen lassen??

Was kostet das? Gibts irgendwas zu beachten? Mit Kat oder ohne?

Hallo zusammen,
 
das mit dem Autoverwerter lief nicht ganz so wie geplant. Ich habe mich mit ihm getroffen. Er hat sich auf Subaru Legacy spezialisiert.  Seiner Aussage nach hat er ca. 60-80 Motoren, Kabelbäume, Steuergeräte usw. auf Lager. Er bietet auch Schaltpläne für Subaru an. Sie haben schon mehrere VW-Busse und einen Käfer umgebaut. Adapterplatten fertigen sie für 130€ und Kabelbaumänderungen führen sie für 250€ durch. Alles jedoch ohne Gewähr.
Ich wurde durch sehr kurzfristige Terminabsagen seinerseits davon abgehalten, einen Motor bei ihm zu kaufen. Kundenservice steht dort meiner Ansicht nach nicht an erster Stelle.
 
Jetzt habe ich mir einen kompletten 2,2l Automatik-Kombi zugelegt. Diesen werde ich in den nächsten Tagen ausschlachten und die benötigten Teile einlagern.
 
Bevor es ans Motor-Einbauen geht, muss ich mich noch um den Schalthebel und das Schaltgestänge für das Porsche-Getriebe kümmern.
 
Gruß, Peter

Hallo käferboy,
wofür denn ein Abgasgutachten??? Du bekommst den Kat mit Euro 1 so eingetragen, ohne Abgasgutachten! Es wird dann nur vor Ort eine Abgasuntersuchung gemacht, die natürlich zu bestehen ist. Trägt Dir nicht jeder Tüv-Prüfer ein, aber es geht! Hat bei mir ja auch geklappt.

Ich bin gestern auf dem Käfertreffen in Fürstenau gewesen, kleines nettes Treffen. Hat sich gelohnt, nette Leute kennen gelernt und viel Spaß gehabt. Besonders viel Spaß hat natürlich die Fahrt zum Treffen und die Rückfahrt gemacht. Auf der Rückfahrt bin ich 40 Minuten 180 - 200 km/h gefahren. Da geb es wieder viele erstaunte Gesichter.

Wenn ich dann an so einen 10.000 Euro teuren Typ 4 Motor mit der gleichen Motorleistung denke, mit dem kann man so etwas nicht machen. und mein Motor hat nur 500 Euro gekostet. Und der Subaru verbraucht ja auch noch weniger (8,5-10 Liter).

Ja aber brauch ich dann kein Abgasgutachten um den Motor einzutragen? Das braucht man doch ab 1969!

Du brauchst ein Abgasgutachten, wenn Dein Käfer nach dem 1.10.71 zum ersten mal zugelassen wurde!

Beim Treffen am Samstag in Fürstenau war auch dieser Buggy aus Holland!
Mit Subaru Turbo Motor aus dem Legacy. Läuft 240 Sachen, seine Bestzeit auf der Viertelmeile: 12,1 Sekunden 184 km/h!
Auf dem Prüfstand hatte er 300 PS.

Und hier der Motor!

Wir haben hier doch mal vor langer Zeit über den Käfer aus Süddeutschland geredet, der so ca. 170 PS hat...
Zufälligerweise hat sich jetzt herausgestellt, dass der Besitzer ca. 3 km von mir entfernt wohnt..
Ich war vor kurzem mal bei ihm:
Er hat einen 2,5l Subaru-Motor drinn mit ca 180PS. Er will sich aber demnächst noch ne freiprogrammierbare Zündanlage für noch mehr Leistung holen.
Und übrigens weil wir hier ja auch viel über das Kühlsystem schreiben:
Der hat den Kühler (Ein Monster🙂) einfach hinter die Sitzbank gebaut mit zwei großen Lüftern, die dauernd laufen. Und er hatte noch nie Kühlprobleme!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen