Käfer-Kauf

VW Käfer 1302

Hallo einmal,
ich bin neu hier und würde um euren Rat bitten.

Also zu meiner Bitte: Ich hab mir nen Käfer angeschaut und dieser hat einige Mängel doch ich weiß leider nicht ob diese schlimm sind oder nicht. Daher bitte ich euch diese anzusehen.

Zum Käfer:
Baujahr 1971
Typ: 1302S
TÜV: 01/2012

Ich würde den Käfer um 800€ kriegen, was meint ihr ist der Preis in Ordnung?
Was meint ihr zahlt es sich aus diesen zu restaurieren?
Und ob es möglich ist für einen Unerfahrenen dies zu machen?

Ich danke euch schon im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Oh man.....der Spass wird ein Ende haben,schneller als du denkst.

Das ist ne Baustelle ,aber eine richtige,sowas werfen oft sogar Profis weg weil einfach nicht mehr rentabel.

Ich orakel mal das da schnell 15.000 € versenkt sind,denn da ist alles zu machen.

Und deine Helfer........mach nix was du nicht auch alleine fertigstellen kannst.
Das läuft mit Helfern normalerweise so ab. Erst sind sie gute Kumpel und wollen helfen,machen sie auch die ersten Schraubertage.Wenn dann mal alles zerlegt ist,das könen sie ja alle gut,und die Wahrheit an den Tag kommt das der Bug nicht mit nem Läppchen Grillen und Bier wieder zu richten ist,dann wenn sie sehen das das Arbeit ist.....richtig Arbeit,wie tagelanges rostklopfen Bleche biegen ,verrostete Schrauben entfernen bis einem schlecht wird nach Tagen Arbeit kaum was an fertigem zu sehen ist..ja...dann siehst du deine Helferlein nicht mehr.Die sind dann immer wenn du schrauben willst mit denen leider verhindert...und schon stehst du mit deinem zerlegten Bug alleine da...die kommen nämlich nicht mehr,die Kumpel.
Und hey,sag nicht das das nicht so sein wird,zu oft ist es so,um nicht zu sagen immer.
Und alles was du dann nicht alleine machen kannst wird nie gemacht,und dann kommt was Robo schon sagt,brauchbare Teile wandern in die Bucht oder er wird als abgebrochene Resto angeboten.

Wenn du wirklich 10.000 investieren willst,such dir nen Bug für 7,5K der Tüv und ordentlich Motor hat ,und mit den anderen 2,5 kannst du ihn in aller ruhe auf deinen Geschmack umbauen...........und deine Kumpel kommen dann auch,denn viel zu tun ist nicht und Bier und Wurst mögen die immer.

Vari-Mann

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei dem scheint einiges zu tun...

Um ne resto der Bodengruppe und mindestens der Schweller und endspitzen wirst du wohl nicht drumrum kommen...

Den Kauf würde ich nur empfehlen, wenn du Zeit, muse , Platz und Geld hast... Aber einsteigen und losfahren wird wohl nix...

für einen "Unerfahrenen" würde ich sagen: Lass es lieber bleiben.
Es sei denn, Du willst ihn zum "Üben" verwenden.
Meiner Meinung nach hat er es hinter sich, das Käferleben.
Wie sieht denn das Häuschen aus?

Ein Bäcker würde jetzt sagen: Schöner Blätterteig.

800 ist zwar erstmal nicht viel,aber wenn Du anfängst ihn wieder fertig zu machen,dann sind 4-5000 schnell weg.Und für 4-5000 kannst Du dir mit etwas Geduld auch einen guten Käfer kaufen und hast nicht den ganzen Stress und Ärger.Sollte der Käfer auch noch neu lackiert werden sind ja schon 3-4000€ weg.......

He, nicht so negativ, Walter.
Den kriegt man immer hin.
Allerdings nix für Anfänger.
Kostet viel Arbeit oder viel Euros...

Ähnliche Themen

Das ist eine Baustellle! Vermute noch viel mehr rost bei diesen bildern!
Würde sagen Finger weg, sonst ein paar Monate Gulag

Schau Dir mal die Motornummer am Fuß der Lichtmaschine an. Wenn die Buchstaben-/Zahlenkombination mit AD oder AS beginnt, ist ein echter 50 PS-Motor verbaut, der es bei einem 1302 S sein müsste. Wenn dem so ist und die Maschine halbwegs läuft, kannst Du den Käfer allein schon wegen des Motors nehmen, den kannst Du später in jeden Käfer reinhängen, z. B. auch in die Mex bis 1985, so hat es ein Kumpel gemacht. Und das lange Getriebe vom 1302S lässt sich auch noch prima verwerten, allerdings nur bei den Wagen mit Schräglenkerhinterachse, ist aber recht begehrt.
Oder das große Liebhaberherz aufmachen und richtig viel investieren, mindestens das doppelte vom späteren Gutachtenwert.
Hat der Wagen denn wenigstens Schiebedach oder Halbautomatik?

Meiner Meinung nach wird der Rest auch nicht besser aussehen, das wird eine Total Resto, nicht unter 10.000 € zu machen, wenn man fast alles selbst macht,
als Neuling auf keinen Fall zu empfehlen, eher dringendst abzuraten.

Dafür gibts gute Käfer die dann auch gleich Spaß machen.

Wolfgang

und ich dachte mein 1302s sah schlümm aus aber der hts echt hinter sich.
will dann garnet erst den rahmenkopf sehn der muss ja noch schlimmer aussehen.

wie schon gesagt als neuling wird das nix da must al weiter suchen
und am besten suchst du nach nen richtigen käfer und nich nach einem mit der mcphearson vorderachse.

gruss horst

Super danke für so tolle und ehrliche Antworten 🙂
Ich hab einige Sachen vergessen zu sagen also ich bekomm doch ein wenig Hilfe von einem sehr erfahrenen Mechaniker und von meinem Nachbarn der selber einen MG restauriert hat.
Und die Karosserie ist in einem super Zustand nur das der Lack ausgebleicht ist doch das ist mir egal ich würde ihn sowieso nicht lackieren da das noch der Originallack ist.
Arbeiten wollte ich an ihr ungefähr 3 Jahre und mit ungefähr 10.000€ hab ich gerechnet.

Das ist doch gut wenn du hilfe bekomst.😉
Weil nuer bei ein Auto ist noch nicht alles.
Dazu komt auch noch das werkzeug wenn nicht vorhanden, mit so 1500,- dazu 🙁
Schweissgeraet (guttes Schutzgas) 800,- bis 1200,- Euro's
Flex gross und klein, plus material.
Wagenheber .
Unterstelbocke und so noch viel klein krams.
Leider wird das nicht erwaehnt😉
Aber kopf hoch ich bin auch so angefangen 😁
Meine hat damals 500,- DM gekostet und 9800,- bis jetzt rein gesteckt.
Mit 😰🙁😠🙄 viel hohen und tiefen.
Result schau mal hier.😁😁

http://www.motor-talk.de/blogs/mark1302ls

Groeten Mark

Zitat:

Original geschrieben von anesmujo


Super danke für so tolle und ehrliche Antworten 🙂
Ich hab einige Sachen vergessen zu sagen also ich bekomm doch ein wenig Hilfe von einem sehr erfahrenen Mechaniker und von meinem Nachbarn der selber einen MG restauriert hat.
Und die Karosserie ist in einem super Zustand nur das der Lack ausgebleicht ist doch das ist mir egal ich würde ihn sowieso nicht lackieren da das noch der Originallack ist.
Arbeiten wollte ich an ihr ungefähr 3 Jahre und mit ungefähr 10.000€ hab ich gerechnet.

Karosserie noch gut ? Denkst du, die Wahrheit sieht wahrscheinlich anders aus, So wie der Boden aussieht ist das Ding echt am Ende, nimm nicht den erst Besten, es gibt wirklich bessere wo man dran gehen kann.

Unterschätze nicht den Aufwand den du betreiben musst. Stell dir nur mal das Volumen vor wenn das Ding komplett zerlegt vor dir liegt, da brauchst du ziemlich viel Platz.

Aber wenn du schon infiziert bist, nimm deinen zukünftigen Helfer mit, nicht das der dich auf einmal nicht mehr kennt 😁😁

warum sollte man sich dieses wrack antun? versteh ich nicht...

Es gibt Menschen, die suchen Aufgaben, an denen sie wachsen können und nicht Autos, bei denen es mit dem Waschen getan ist.

Marks Käfer ist ein gutes Beispiel. Das Endresultat habe ich gesehen, der Wagen steht heute da wie eine Eins. Liebevoll und mit Liebe zum Detail hergerichtet, in einem wunderbaren Zustand. Warum sollte der TE nicht auch mit Hilfe so etwas erreichen und eine Menge Dinge dabei lernen, die man heutzutage nicht einmal mehr während einer Ausbildung zum "Mechatroniker" (was für ein Wort!) lernt.
Ich finde, man sollte nicht gleich alle über einen Kamm scheren, hier spielt auch die Herangehensweise eine Rolle, und wenn ich die Eckdaten und Vorstellungen des TEs so ansehe, dann deutet das darauf hin, dass er eben etwas mit mehr Arbeit sucht und nicht einen Wagen, den er nur anzumelden braucht.

Ich verstehs schon. Nur sicher sein, dass er es auch schafft sollte er schon.

Der TE hat 3 Fragen gestellt, die eigentlich alle mit Nein zu beantworten sind, einen Käfer nur mit Waschen am Leben zu halten, das funzt eh nicht, ich denke mit einem 3er Zustand hat man immer noch genug zu tun, mit sowas wächst man, ein Horrorbaustelle als Beginn der Käferliebe, obs das bringt ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen