Käfer für Fahranfänger empfehlenswert?
Hallo,
ich würde mir gerne einen VW Käfer zulegen, dieses Auto hat es mir angetan. Ich hab da an einen 1200er Mexikokäfer gedacht. Nun meine Fragen:
1) Ist ein Käfer für einen Fahranfänger überhaupt empfehlenswet? Er hat zwar nicht die modernen Sicherheitseinrichtungen, dafür läuft er ja aber auch nicht so schnell.
2) Wie teuer darf ein 1200er Mexikokäfer, Baujahr 1985, max. sein, bzw. wie teuer muss er mind. sein, wenn sein Zustand gut ist? Sind 1500 € angemessen, bekommt man da schon was für sein Geld?
3) Welche Kosten kommen auf mich monatlich zu, für Reperaturen, etc. (keine Steuer/Versicherung!)
4) Wieviel Sprit schluckt ein 1200er?
Danke für eure Antworten, luftgekühlte Grüße Metze
9 Antworten
1990 habe ich als Fahranfänger mit einem Feuerwehr rotem 79`er Käfer die Straßen unsicher gemacht. War allerdings nochn eine deutsche feritgung. Seid dem lässt mich das Käferfahren nicht mehr los.
Wrum sollte das nicht ein gutes Anfängerfahrzeug sein.
Man kann daran wirklich alles selber. Man brauch nur ein gutes Buch.
Was so ein Mexico noch kosten darf weiss ich leider auch nicht, aber guck das du einen mit wenig Rost bekommst.
Am besten nimmste jemanden beim Kauf mit, der sich damit auskennt.
Lieber einen kaputten Motor, als zuviel Rost.
Das ist meine Meinung.
Ich lag damals so zwisch 8 und 9 Litern verbrauch, ich denke das werden sich auch die Mexicaner schlucken.
Versicherung kostet nicht die Welt, aber ich weiß nicht wie mittlerweile die Sätze für Fahranfänger sind.
Ich bezahle momentan 39,- Euro im Quartal
Danke für die Antwort.
Von 39 € pro Quartal kann ich träumen. Ich müsste so um 450 € pro Jahr zahlen, also rund 115 € pro Quartal. Das wäre aber noch billig, da der Vertrag nur Unfällle absichern würde, nicht aber Diebstahl oder Brandschtz. Auf der anderen Seite: Wenn mir mein Auto geklaut wird oder es abbrennt, bekomme ich ja eh nur das Geld, was das Auto wert war, und dass ist bei nem 85er Mexikaner wohl nicht mehr so viel. Also wäre Diebstahl- bzw. Brandschutz nicht unbedingt notwendig. Sehe ich das Richtig?
Steuer liegt glaub bei 309 €?!
Wenn euch noch was einfällt, schreibt bitte.
Luftgekühlte Grüße Metze1
He Metze1, probiers mal bei der AXA! Da hab ich meinen Käfer für 75 Euro im Jahr versichert! Solltest nur schauen das de einen Käfer bekommst der 30 Jahre alt ist!
Grüsse
Sven
Gerade bei Versicherern darf man nicht verallgemeinern.... Besonders veteranenversicherungen sind oft mit Klauseln behaftet, so z.B. oftmals keine Schutzbriefleistungen, begrenzte Kilometer, Fahrerbeschränkungen,... Da muss jeder sseine eigenen Vorstellungen haben und gezielt nach einem passenden Versicherer schauen und unbedingt auch neben die großen schauen.! Ich bin bei einem lokalen und topauf zufrieden mit Preis/Leistung. Das hätte z.B. die Axa nicht leisten können!
Ähnliche Themen
von der Versicherungssumme habe ich keine ahnung
aber vom Rest
zum ersten einmal VORSICHT im Käfer steckt die Sucht er wird dich nicht mehr los lassen.
ich hatte meinen ersten Käfer mit 17 1/2 genau 1 Woche dann hab ich ihn zerlegt (hatte eh keinen Lappen),....
wo wir zu den Kosten kommen
Was investiere ich ??? was will ich ???
Willst du was gutes was du n paar Jahre fahren kannst ohne was zu machen musst du schon an die 3000€ bezahlen wobei auch hier nicht gesagt ist das Rost fern ist,...
Ich habe damals 950€ bezahlt und mir sind inzwischen (3Jahre)
die Schweller, Bodenbleche, Radkästen, Achskopf und diverse kleinere Löcher durchgerostet.
Das bringt dich (wenn der Käfer dich gepackt hat) dazu das du deinen "kleinen süssen" 1200er zu einem Käfer deiner Vorstellungen umbauen willst. (mehr später)
Nachdem Käfer 1 durch war hab ich mir Käfer2 gekauft ein Fehlkauf - aus Fehlern lernt man.
Käfer 2 ist ein 1996er Mex 1600i (also ein Einspritzer)
Tiefer gelegt auf 60er Jahre (kleine Leuchten, liegende Scheinwerfter etc,..) gemacht, Leder, und AluFelgen,...
-Ende vom Lied die Polizei hat mich erwischt und weil ich keinen KAT hab verknackt, dazu waren die Felgen nicht eingetragen, ..schöne scheisse,...
(am Rande: Die weißen Blinker hatter gesehen aber gemeint "die werden schon ok sein" das orginal Lenkrad wollte er mir als Golf-Lenkrad unterjubeln weil er das BJ 96 verpeilt hat,.. aber gemerkt das kein KAT drinne ist ,.. komisch)
naja den mach ich schon wieder fahrbereit,...
also zu deinem Punkt 1
wenn du Autofahren kannst und weisst was Unter- und Übersteuern ist und wie man das beherscht dann kannst du einen Käfer fahren
Käfer haben ihre Tücken durch die hohne Last im Heck, das kann schnell ausbrechen, vorallem bei leeremTank (vorne) und leerem Kofferraum,.. und Regen (weil dann kannste den käfer vorne fast ohne Wagenheber anheben)
Was aber immer noch alles eine Frage des Könnens ist,...
zum Punkt 2:
wie weiter oben schon beschrieben kann dir vieles passieren
ich kann ehrlich sagen das derjenige der mir meinen Käfer verkauft hat NICHT gewusst hat wo Rost ist,... das sind Erfahrungssachen bei deinen ich sage,...
"Such dir jemanden der sich mit Käfer wirklich auskennt und zieh mit dem los"
ich weiss das klingt wie dein Vadder aber das ist echt das beste du wirst dich ärgern,....
Aber du bist über das Forum auf einem guten wege und im BUGNET (such mal danach) findest du 100% kompetente Leute die dir gerne helfen.
bei einem BJ 85 Mex musst du schon genauer hinsehen da brauchste Fachwissen das die Stellen von Rost erkennt oder Ansätze.
Abschließend: du kannst für 2000€ n tollen Käfer kaufen der dir bei der nächsten Inspektion von der Hebebühne kippt.
zum Punkt 3
Reperaturen
Ja gibtz immer wieder
alles in allem würde ich sagen war mein Käfer aber ->billiger<- als mein Stilo
gibt immer was aber ich würde sagen auf Grund der einfachen Technik recht billig und teilweise selbstlösbar
Ersatzteile können allerdings teuer sein (auf der Homepage von Hoffmann-Speedster oder vom Käferland oder CPS? kannst du dir einen Überblick verschaffen)
Du brauchst eine Unabhänige Werkstatt weil VW kuck dich dumm an wenn du mit nem Käfer kommst,....ich spreche aus Erfahrung,.. war recht amüsant :-)
ausserdem kannst da halt wenns n Kumpel ist oder so ordentlich spaaren
Punkt 4
Verbrauch
so zwischen 9 und 10 litern
eher weniger kommt auch auf deine Fahrweise an
(es täuscht auch weil man nur einen kleinen Tank hat, also Ersatzkanister ist Pflicht)
Zusammenfassend:
Ein Käfer ist ein geiles Auto
meinen Käfer1 (blau) habe ich jetzt eine komplette neue Bodengruppe verpasst mit neuen roten Koni Dämpfern, verstellbarer VorderAchse, Kerscher-Scheibenbremsen vorne und hinten (vorne innenbelüftet) verstärkter hinter Achse, Stabilisatoren vorne und hinten.
Den Motor habe ich mir anfertigen lassen. Ein 1700ccm mit 34er Vergaser auf 36aufgefräst. Leichte, scharfe Nockenwelle alles dumherum Kolben Stößel neu. Dazu noch ein ÖL-Kühler und ein FullFlow-Öl-System.
Die Rückbank ist raus und 2 rote Schalensitze drinnen dazu Hosenträgergurte und diverse Armaturen.
Das war mal ein 1200er BJ 82
Das mal so die 5 Jahre die ich mit meinen Käfern verbracht habe. Wie gesagt es kann zur Sucht werden oder wie ich es nenne Leidenschaft.
(Den 1600i in metallic grün verkaufe ich übrigens,.. wollte mal meinen Schrauber fragen ob er ihn nachdem er den blauen fertig hat den grünen TÜV fertig machen kann,... die Alus fallen dann weg,.. und der KAT muss halt rein was kein Nachteil sein muss,...den könnteste haben. Durch das BJ 96 ist er halt auch relativ neu und der 1600i ist zuverlässig und zieht auch.)
Ich weiss nicht aus was fürm Holz du bist,... wenns dir ums Oldtimer-Fahren geht dann ist das der richtige Anfang
wenn du aber son Hippi bist der das als Juppi-Karre verwendet tuts mir ums auto leid weil viele gute gibts nicht mehr,...
Mal ne Frage die ich zu 100% beantworten kann...#
Also ich kann einfach nur antworten JA!
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr meinen kleinen grünen Mexikaner gekauft und da hatte ich meinen Führerschein gerade mal 3 Monate...aber kommen wir mal zu deiner Frage:
Ich würde auf alle Fälle sagen, dass der Käfer für Anfänger geeignet ist! Dadurch, dass du wirklich nur die nötigste Technik hast lernst du wirklich noch richtig Auto fahren und wenn du nen Käfer 3 Monate täglich fährst, dann denke ich dürftest du es mit allen anderen Autos aufnehmen können...so war es jedenfalls bei mir...! Du brauchst aber keine Angst haben, dass man z.B. zum lenken oder bremsen Bodybuilder sein muss. Es ist zwar nicht wie bei einem modernen Auto aber alles völlig machbar. Auch die Reparaturkosten dürften sich , wenn du versuchst so viel wie möglich selber zu machen und dass Auto richtig wartest im Rahmen halten.
Zurück zu mir ... als ich den Käfer kaufte wusste ich, dass ich einiges zu machen habe, kannte mich aber mit Autos und erst recht nicht mit Käfern aus...nun ein Jahr später sieht das wesentlich anders aus und auch der Käfer! 😉
Traurig ist nun nur, dass ich ihn leider wieder verkaufen muss, da die ZIVI-Zeit vorbei ist und ich nun ab Oktober Medizin studiere...und da reicht das Geld nicht wenn man einen Käfer angemessen unterhalten möchte...(und vielleicht auch die Zeit nicht)...dafür sorgt vor allem die Steuer und die Versicherungskosten...naja aber das Käferfieber hat mich gepackt und ich weis nun, dass es nicht mein letzter war!
Wenn du dich vielleicht mal etwas mit mir unterhalten willst kannst du dich ja mal per icq mit mir in Verbindung setzen (icq Nr.: 441710819)...
Abschließend ist zu sagen...es ist eine geniale Erfahrung und es wird dein Leben verändern und du wirst viele neue Leute kennen lernen!
Grundsätzlich wüsste ich keinen Grund der gegen einen Käfer als "Anfängerauto" spricht.
Einfache 10 bis 12 Jahre alte Gebrauchtwagen für 1500 - 2000€ haben auch nur ABS als Sicherheitsextra von der Technischen Seite her, und von der Stabilität her beim Unfall ist ein Käfer auch nicht viel schlechter als eine kleine Reisschüssel.
Heckantrieb ist gewöhnungsbedürftig, aber bei den paar PS vom Käfer auch nicht wirklich ein Problem bei Regen.
Versicherung musste halt durchrechnen, manche Oldtimerversicherungen haben eine Klausel das der Fahrer mindestens 23 oder sogar 25 sein muss.
Mit einem Mexico Käfer habe ich auch schon geliebäugelt, aber ich brauchte Platz und somit fahre ich einen nahen Verwandten, einen Bundeswehr T3 Bus.
Also ich habe auch einen Mexiko-Käfer Baujahr 85 und dafür 1600 gezahlt, mit kaum Rost (etwas an der Regenrinne, aber damit kann ich leben).
309 Euro Steuern ist richtig mit nem 1200er Motor, Versicherung ist der Käfer nicht teuer (hab ihn bei der DA Direkt versichert). Und schlucken tut meiner unter 6 Liter! Sparsamer als manch "neues" Auto.
Reparaturen fallen leider öfters an, aber dafür kann man so gut wie alles selbst machen und die Ersatzteile sind nicht teuer!
also ich habe meinen ersten mex käfer von meinem vater zum 18 bekommen keine 200 m weit gefahren schon wollte ich nicht mehr los lassen nicht vergleichbar mit nem anderem auto einfach geil doch leider ist nach den 200m die bremsleitung geplatzt und schon kahm die restauration ( habe beim kauf nicht genau hin gesehen !!! schlimmerfehler!!!) leg dich unters auto und nimm nen schraubendreher mit kannst ja unterm auto gucken ob du rost findest denn wo ein bißchen rost ist kann auch mehr sein ... und jedes rost loch kann den preis senken 😉