1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Farben aus 1969 ???

Käfer Farben aus 1969 ???

VW Käfer 1200

Hallo alle zusammen, ich habe mir einen 69´er Käfer gekauft, der jetzt kurz vor der Lackierung steht. Nur kenne ich die Farbtöne nicht, die im Jahre 1969 aktuell waren. Wer kann helfen oder wer hat einen Verkaufsprospekt aus diesem Jahr? Bin für jedenTip dankbar, Gruß Dirk
Vielleicht kennt auch jemand eine Seite im WEB, wo man sich Farben ansehen kann...

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das mit Wetten dass wäre doch mal eine Idee, aber dann müsste Dirk die Farben mit verbundenen Augen am Geschmack erkennen, vielleicht noch daran, wie sich die Farbe anfühlt.
Üb schonmal, Dirk.

Hi!

Verstehe nicht warum in keiner Farbtabelle mein chinchilla zu finden ist:

Chinchilla L 70 F (schönes mausgrau)!

mlgg (mit luftgekühlten grüße)
michi

und entweder bin ich blind
oder es fehlt das allseits beliebte Bahamablau L 519

Eigentlich wurde hier ja schon so ziemlich alles über Farben geschrieben...in der aktuellen Zeitschrift "Käfer Revue" sind auch sämtliche Farben, Farbnummern, Baujahr, etc. nachzulesen.

Gruss,
Daniel

Hallo Faniel! Super die Käfer Revue... und woher bekomme ich die? Gibt es die beim Zeitschriftenhändler? Oder kannst du ein Fot von den Seiten machen und mir zumailen? Gruß Dirk

Ups, sorry natürlich: Daniel...

Hi!

Gibt es bei mir auch nicht an jedem Kiosk, hab die mal per Zufall ana Tanke entdeckt und ansonsten gibt es die bei uns in Hannover am Bahnhof.

Kann ich dir morgen gerne einscannen und schicken!

Gruss,
Daniel

hallo Daniel, das wäre echt nett von dir, wenn du einscannen könntest. Brauchst du dazu meine eMail Adresse? Kannst dich ja nochmal melden, Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ich habe vielleicht etwas übersehen,aber mein '69er Käfer hatte damals Togaweiss (L 69 C o.ä.).

Stimmt togaweiß hatte mein Bruder auch mal,

und dann gibt es noch:

Enzianblau L51B, gab es zumindest 72 beim Cabrio, damit hab ich meinen 1991 lackiert (der war im original kasanrot, sehe gerade, das ist auch nicht gelistet, das hatte mein erstes Auto ein 73er 03er ebenfalls)

Gruß
Georg

Und beim Savannenbeige ist auch ein Schreibfehler:
Es hat den Farbcode L620 nicht L62 !

L62 ist naehmlich Ivory - also Elfenbein

Hallo Leute,

finde den Käfer richtig gut und meine Eltern hatten beide einen als ihr "erstes Auto"! Der von meiner Mum hatte die Farbe Clementinenorange, aber das Baujahr weiß ich nicht so genau, muss irgendwann Mitte der 70er Jahre gewesen sein.

Guten Morgen!

Ich bin auch grade an der Restauration meines '69er Cabrios.
Leider finde ich den Farbton L54 hier nicht - und auch mein Lackierer sowie sein Kontaktmann bei Lesonal finden keine Rezeptur für diese Farbe.
L54 mohnrot bzw. poppy red ist das.
Hat jemand eine Idee oder sogar eine vergleichbare Farbe?
Das ganze eilt schon etwas, weil mein Lackierer den Käfer in der Kammer hat und jetzt nicht weiter machen kann - der hätte natürlich auch schon etwas früher mal nach der Rezeptur schauen können....

Vielen Dank schon jetzt,
Siggi

Selbstverständlich gibt es die Farbe / den Farbcode!
L54 - Mohnrot ... 1957-1971
Der Farbton ist auch bei Glasurit so registriert. "Poopy Red" ist die US-Bezeichnung dafür. Das braucht dein Lackierer für 1kg Lack (basierend auf Glasuritprodukten):
Base ... Menge in Gramm ... Gesamtgewicht in Gramm
MC35 ... 195.5 ... 195.5 g
M326 ... 653.2 ... 848.7 g
M201 ...  73.7 ... 922.4 g
M60 ... 59.2 ... 981.6 g
M26 ...  18.5 ... 1000.0 g

Ein ähnlicher, modernerer Farbton wäre ROT mit der Kennzeichnung LG3L (1997-2006) Das ist ein wenig heller.

@Babyelch
1969 - 1971 ... L20D

Hallo zusammen,
ich habe sehr kurzfristig von AkzoNobel eine Antwort bekommen, nachdem ich auf Hinweis eines Badenser Käferschlenzers den richtigen Kontakt bei Akzo hatte - toller Service!! Die haben im Archiv nachgesehen und eine Farbkarte L54 gefunden. Dazu passend haben sie eine ColorMap-Nummer herausgesucht.
Diese ist 408D4. Da das Muster keine optimale Abbildung darstellt, ist die Zuordnung des Colormap.-Farbtons nicht exakt. Für eine Ganzlackierung reicht es seiner Meinung nach aus.
Mein Lackierer hat auch schon losgelegt und am Montag schaue ich es mir an. Bin ja mal gespannt und werde berichten.
Lt. AkzoNobel Homepage entspricht der o.g. Colormap-Farbton BMW hellrot 2c, AKZO-Code BMW3826(L).

Grüße und vielen Dank,
Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen