Käfer Dachgepäckträger
Hallo,
ich konnte einen gebrauchten originalen Dachgepäckträger ergattern 😉
Er ist verzinkt und komplett aus Metall, ohne Holz wie die aus den 60er Jahren.
Wie kann ich ihn am besten reinigen/polieren?
Ist es normal, dass der Dachgepäckträger auf dem Dach nur ca. 2cm drüber ist?
Sollte man wirklich mal was drauf laden habe ich sorge, dass es auf meinem Dach "schäppert".
Was meint ihr?
Sind die alle so knapp?
Wie ist das an den Türen und den Befestigungen?
Weil die Schaniere werden ja auf Höhe der Türen vorne an der Rinne befestigt. Die Türe "schrappt" ganz knapp am Metall entlang. Es ist wirklich nur ganz ganz wenig.
Wie schützt ihr an den befestigungspunkten euren Lack vor Kratzer? Mit Gummi, z.B. von einem Fahrrad-Schlauch o.ä.?
Ist es normal, dass bei ca. 80km/h es sehr laut wird vom Fahrtwind her? Das ist nur mit dem Dachgepäckträger so...
LG Krabbel-Kaefer
11 Antworten
Bist du wirklich ganz sicher das der für nen Käfer ist???? 2 cm sind net viel, den den wir haben ist wesentlich höher und auch vom Platz zu der Türoberkante viel angenehmerk. Das Geräusch kommt vom Dachgepäckträger beim Fahren, is ganz normal, is ja auch kein Rennwagen. Reinigen: runter machen, kärchern oder von hand putzen, kommt drauf an wie gut er in schuss is bzw wie das Verzinkte aussieht....
Man kaufte ja keine Dachgepäckträger "für Käfer", sondern halt einen ganz gewöhnlichen Dachgepäckträger, weil ALLE Autos diese Regenrinnen hatten. Und der ging dann eben auch für den Käfer.
Es kommt etwas drauf an, wo er auf dem Buckel sitzt. Ich hatte mal einen, da musste man wirklich was zwischenlegen, denn der lag in der Mitte beinahe auf, auch in der besten Position. Der Käfer hat halt den Rundrücken.
Geräusch ist klar, wird extrem. Manchmal zieht er auch Abgase rein, weil die Aerodynamik gestört ist.
Die besseren Träger hatten einen Plastiküberzieher an den Befestigungsschellen, wenn er keine hat, muss man irgendwie improvisieren.
Vom Reinigen weiß ich nix, meiner muss gammeln können.
Grüße,
Michael
Hi,
zum reinigen aller Metallteile (auch vercromtes und verzinktes) kann ich nur Elsterglanz empfelen.
Ich benutze das ständig und bin immer wieder überrascht.
Ist Reiniger, Politur und Konservierer in einem.
Für meine westlichen Nachbarn: Ist ein bewährtes DDR Produkt und wie ich finde unübertroffen. (zudem auch noch günstig)
Hier mal noch ein Link: http://www.ostprodukte-versand.de/.../...versal-Polierpaste-150ml.html
Als Auflage zur Wasserrinne bietet sich PVC Schlauch an, den kann man draufstecken/kleben. Oder auch Gartenschlauch, je nach Größe.
Bei nur 2cm Abstand: nicht gut, gibt Kratzer oder Beulen. Ich würde mir lieber einen wirklich passenden besorgen bevor das Dach eine Beule hat...
Es gibt recht gute Badreiniger, die sowas wieder sauber kriegen. Aber nur galvanisiert wird es wieder anlaufen und grau werden.
Elsterglanz ist recht gut, das funktioniert recht gut... auch im Westen 😉
Trotzdem: auf den Käfer gehört ein lackierter mit Holz, oder verchromt.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂🙂
Ich habe mich nun umentschieden und werde mir einen anderen besorgen.
Also wenn jemand einen anzubieten hat, gerne 😉
LG Krabbel-Kaefer
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Man kaufte ja keine Dachgepäckträger "für Käfer", sondern halt einen ganz gewöhnlichen Dachgepäckträger, weil ALLE Autos diese Regenrinnen hatten. Und der ging dann eben auch für den Käfer.
Es kommt etwas drauf an, wo er auf dem Buckel sitzt. Ich hatte mal einen, da musste man wirklich was zwischenlegen, denn der lag in der Mitte beinahe auf, auch in der besten Position. Der Käfer hat halt den Rundrücken.
Geräusch ist klar, wird extrem. Manchmal zieht er auch Abgase rein, weil die Aerodynamik gestört ist.
Die besseren Träger hatten einen Plastiküberzieher an den Befestigungsschellen, wenn er keine hat, muss man irgendwie improvisieren.
Vom Reinigen weiß ich nix, meiner muss gammeln können.Grüße,
Michael
Also ich kauf einen für den Käfer und keinen Universellen, das Problem liegt nämlich genau am Rundrücken... Wenn ich noch die fachlich kompetente Meinung von Red teilen darf, genau diese Dachgepäckträger hab ich gemeint, das passt auch und sieht sauber aus, eine ausm Zubehör der nich genau passt und ich mir nacher die Türen verschramm ist das ganze net wert, da zahlst hinterher drauf...
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
Also ich kauf einen für den Käfer und keinen Universellen, das Problem liegt nämlich genau am Rundrücken... Wenn ich noch die fachlich kompetente Meinung von Red teilen darf, genau diese Dachgepäckträger hab ich gemeint, das passt auch und sieht sauber aus,
Ja, ich weiß, is' wieder 'n bissl strange, aber -
ist das ein brauchbarer Dachgepäckträger?
Ich mein... wenn ich einen Dachträger auf den Käfer mache, dann deshalb, weil ich damit beim Umzug helfe oder bei Ikea einkaufe oder sowas. Nicht, damit es lustig aussieht. Und die Standard-Dachträger von anno dazumal waren oben flach, was einerseits zum beschriebenen Problem führt, andererseits unglaublich hilfreich ist beim Transport eines Elektroherdes oder sowas.
Wenn ich nur für den Showeffekt einem Surfbrett und zwei leeren Koffern vom Trödelmarkt die Welt zeigen will, dann mag das Ding aus dem Laden ja toll sein. Aber wenn es was leisten soll? Und dann für runde 200 Ocken?
Grüße,
Michael
Ok, von dem gesichtspunkt aus.. aber wer transportiert heutzutage noch nen Einbauherd auf nem Käfer?? Ich glaub die Zeiten sind ausser für ein paar Althippies vorbei und ich würds meinem auch net antun, net nach 45 überstandenen Jahren. Die Gepäckträger werden größtenteils noch für Showzwecke verwendet, eventuell für leichtes Gepäck bei Reisen oder um auf Treffen zu fahren, wer mehr will kauft sich sowieso nen Anhänger oder nen passenden Wohnwagen....Ich persönlich schone meine Fahrzeuge, ich kauf mit ihnen auch net bei Ikea ein oder hau mir schwere Lasten aufs Dach, dafür sind se mir einfach zu schade. Und 200 Euro find ich jetzt auch net soooo viel für nen Gepäckträger.
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
Und 200 Euro find ich jetzt auch net soooo viel für nen Gepäckträger.
So'n Standard-Dings kostete damals ca. 30 DM. Wenn es ein gutes war, 50 DM.😰
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MoXX27
Hi,zum reinigen aller Metallteile (auch vercromtes und verzinktes) kann ich nur Elsterglanz empfelen.
Ich benutze das ständig und bin immer wieder überrascht.Ist Reiniger, Politur und Konservierer in einem.
Für meine westlichen Nachbarn: Ist ein bewährtes DDR Produkt und wie ich finde unübertroffen. (zudem auch noch günstig)
Hier mal noch ein Link: http://www.ostprodukte-versand.de/.../...versal-Polierpaste-150ml.html
Schleichwerbung:Aldi hat ab 12.Mai Elsterglanz für 2,79€ im Programm.Ich werds mal ausprobieren.
Ich nehme das Produkt Autosol.
Ist super und kostet nur ca.3,-Euro
Moreno