Käfer Boden Vorderachse federt nicht...
Hi,
habe folgendes Problem ich habe vor wenigen Tagen meinen Boden auf Räder gestellt und alles zusammengeschraubt also der Boden ist fertig und soweit komplett aber ohne Motor und getriebe.
Folgendes Problem habe ich dabei, habe vorne eine Puma Achse und e ist ganz nach unten gestellt also das das Käferle später schön tief kommt, anbei habe ich gekürzte rote Konis verwendet.
So ich bin mit meinem Vater zusammen auf die Vorderachse gestanden wir sind sogar darauf gehüft und es federt gar nichts vllt. 5mm von den achsschenkeln und den Tragarmen ansonsten noch die wenige luft in den Reifen...
Woran könnte es liegen das es nicht federt??
freue mich über hilfreiche antworten..
27 Antworten
Die Gelenke könnens sein, das is richtig , aber ich hatte das gleiche Problem mit meiner vva, trotz Gelenken mit erweitertem Spielraum und korrekter einpressung. Wenn die vva komplett aufgemacht wird ist die vorspannung komplett weg, d.h. die Federpakete verdrehen sich beide zusammen und bilden einen winkel, das kann nicht gehn. dann is die Spannung weg und federn tut da garnixmehr, ich sehs bei meiner vva im Moment, die is nich eingestellt da ich eh nochmal die Achsschenkel und die Traghebel demontieren muss. Und da federt auch nichts mehr, der steht , felsenfest.
die traggelenke konnte ich mit der hand reinstecken.
die eine seite geht jetzt eg ganz gut ich kann mit meiner hand wippen und die seite wippt dann auch ...
nur die fahrerseite geht fast garnicht vllt ein paar mm...
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
Die Gelenke könnens sein, das is richtig , aber ich hatte das gleiche Problem mit meiner vva, trotz Gelenken mit erweitertem Spielraum und korrekter einpressung. Wenn die vva komplett aufgemacht wird ist die vorspannung komplett weg, d.h. die Federpakete verdrehen sich beide zusammen und bilden einen winkel, das kann nicht gehn. dann is die Spannung weg und federn tut da garnixmehr, ich sehs bei meiner vva im Moment, die is nich eingestellt da ich eh nochmal die Achsschenkel und die Traghebel demontieren muss. Und da federt auch nichts mehr, der steht , felsenfest.
was hast du dann gemacht?? funzt deine achse wieder??
das komische ist ja die rechte seite geht, die linke nicht...
Die Traggelenke kannst du nicht von Hand einstecken, die sind gepresst, was du meinst sind die Traghebel. Das eine Seite geht und die andere nicht, liegt aber sicher nicht an der Vorspannung, die ist auf beiden seiten gleich ( ergibt sich durch die Federpakete ). Was hast du bei der vva alles verbaut?
Ähnliche Themen
ja die vorderachse, traghebel generalüberholte, scheibenbremsachsschenkel innenbelüftete scheiben mit sättel, spurstangen, rote gekürzte konis, lenkgetriebe, hackmesser felgen vorerst,schmiernippel, traggelenke mit großem weg von csp die spezial...
sonst noch iwas wichtig??..
Zitat:
Original geschrieben von Sidewinder_
ja die vorderachse, traghebel generalüberholte, scheibenbremsachsschenkel innenbelüftete scheiben mit sättel, spurstangen, rote gekürzte konis, lenkgetriebe, hackmesser felgen vorerst,schmiernippel, traggelenke mit großem weg von csp die spezial...
sonst noch iwas wichtig??..
caster shims wegen dem Nachlauf und spezielle Achsschrauben ( 2x länger ). aber ansonsten hört sichs gut an, was für konis hast du drin, sind die eventuell verschieden verstellt damit sich nur eine seite bewegt?
Hallo,
habe ein ähnliches Problem,
meine Konis haben die Nr. 80 1580, meine alten gelben aber die 80 2275 ..
Kann es sein, dass die garnicht kurz sind?
Gruß
Edit:
Koni 80-1580:
- für Opel GT etc.
- min. Länge: 239mm
- max. Länge: 357mm
Koni 80-2275
- für Opel
- min. Länge: 277mm
- max. Länge 410mm
Also meine sind kurz, ich muss also weitersuchen nach dem Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
caster shims wegen dem Nachlauf und spezielle Achsschrauben ( 2x länger ). aber ansonsten hört sichs gut an, was für konis hast du drin, sind die eventuell verschieden verstellt damit sich nur eine seite bewegt?Zitat:
Original geschrieben von Sidewinder_
ja die vorderachse, traghebel generalüberholte, scheibenbremsachsschenkel innenbelüftete scheiben mit sättel, spurstangen, rote gekürzte konis, lenkgetriebe, hackmesser felgen vorerst,schmiernippel, traggelenke mit großem weg von csp die spezial...
sonst noch iwas wichtig??..
von den caster shims hab ich noch nie gehört gibts da nen andern namen vllt. auch
und die konis sind gerade ausgebaut also spielt das im moment keine rolle...
Das sind Nachlaufschalen.
Die können hinter das untere Achsrohr montiert werden.
So wird der Nachlauf wieder etwas verbessert.
http://www.tafel-tuning-shop.de/shop/images/artikel/detail/S10416.jpg
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/out/pictures/z1/03-1070_z1.jpg
Bei dir spielt es keine Rolle aber ich suche bei mir auch nach dem Grund. Daher meine eingeworfende Frage.
Möglichkeiten warum der Wagen nicht federt:
1) Vorspannung der Federn falsch, da Lenker im falschen Winkel.
2) Wagen so tief, dass kein Spielraum mehr ist nach unten.
3) Falsche Stoßdämpfer bzw. falsche Einstellung (=knüppelhart)
4) Kugelgelenke falsch eingebaut und auf Anschlag
Und, bist due einer Lösung des Problems näher gekommen?
moin moin....
was ähnliches hatte ich bei mir als ich auf vva umgebaut habe....
ich hab mir dämpfer von empi organisiert, alles eingebaut und nix hat gefedert...scheinbar waren die dämpfer so kurz das die achse nach dem einbau schon voll eingefedert war....
hier mal ein bild mit einer seite empi dämpfer und eine original...
Zitat:
Original geschrieben von thiax
moin moin....was ähnliches hatte ich bei mir als ich auf vva umgebaut habe....
ich hab mir dämpfer von empi organisiert, alles eingebaut und nix hat gefedert...scheinbar waren die dämpfer so kurz das die achse nach dem einbau schon voll eingefedert war....
hier mal ein bild mit einer seite empi dämpfer und eine original...
Interessanter Hinweis,
bei mir sind es ja auch sehr kurze Dämpfer.
Ohne Dämpfer federt er auch etwas. Ich werde nochmal eine Probe ohne machen um zu schauen ob es bei mir wirklich das Problem ist.