1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer auf Erd- oder Autogas umrüsten

Käfer auf Erd- oder Autogas umrüsten

VW Käfer 1200

guten tach,

ich wollt euch fragen ob man einen normalen käfer-
motor egal ob 34 oder 50 PS auf Gas umrüsten kann.
Denn seitem die Preise immer höher werden und
die zukunft von benzin in die knie geht, wollen
wir´s doch so viel günstiger. ich bin von diesen autos fastziniert und möchte mir bald auch einen kaufen, wenn ich den führerschein habe. dann ist es mir auch egal ob es
1,500 oder 10,000 €kost, für die zukunft meines käfers,
unbedingt

Beste Antwort im Thema

Wenn es mal kein Benzin mehr gibt, gibts denn dann noch Autogas?
Woraus wird das denn hergestellt?
🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

Autogasanlagen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip:
das Flüssiggas wird duch einen am WASSERKÜHLKREISLAUF angeschlossenen Verdampfer gasförmig gemacht und dann über Injektoren (die vom MOTORSTEUERGERÄT ihre Signale abzweigen) in den Asaugtrakt gespritzt.

Du hast also beim Käfer folgende Probleme:
1. Luftkühlung --> aufwendigere Verdampfertechnik oder Flüssigeinspritzung nötig, beides teuer und kniffliger

2. Bei Käfer ohne Motorsteuergerät (also alle alten Vergasermotoren) Gasanlagensteuerung schwierig --> bleibt nur die Venturi-technik mit Minderleistung und Mehrverbrauch sowie Backfire-Gefahr

3. bei noch älteren Käfern mit 6V Bordnetz - forget it!

4. die thermisch eh schon belasteten Käfermotoren werden mit Gas wohl nicht gerade kühler, besonders an den neuralgischen Punkten (Ventile)

==> ich denke mal, Gas wird sich im Käfer nicht rechnen.

da danke ich!
letztens hat noch einer gesagt benzin ist synthetisch
herstellbar?
doch nicht auch aus erdöl oder?
und kann das ein 34ps oder 50ps motor
vertragen, einfacher:
kann man damit auch ohne angst es fliege
einem das auto um die ohren
mal so richtig alles aus dem motörchen
rausholen?

Falls jemand Interesse an einem Käfer mit Autogas hat, meiner steht zum Verkauf.
www.gasburner.de

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Dann mach das mal bei nem Älteren der die Sitze nur in den Guß gefräst hat , die werden dir schneller wegbrennen wie du damit Spaß haben wirst !
Diese Motoren kommen auch nur mit Bleifrei klar wenn du den Motor nicht sonderlich forderst !
Stell den mal richtig auf Leistung ein und nimm den mal härter ran , im täglichen Betrieb wird der dir recht schnell zeigen was der von Bleifrei hält , dann werden dir zwangsläufig die Sitze wegbrennen und das ist dann nicht mehr aufzuhalten , der Bleizusatz ist da sinnlos !

@ OHCTUNER,

das mit dem Ein oder Verbrennen der Sitze ist nicht ganz korrekt.

Das Blei hat nur eine härtende Wirkung und auch nur bei Grauguss.

Du wirst nirgends einen Alu-Kopf ohne Sitze finden, außer im

Modellbaubereich. Da wird überwiegend Methanol verabreicht.

Also auch so was ähnliches wie Butan-Propan.

Selbst wenn du bleifrei mit weichen GG-Sitzen fährst und diese schon

älter bzw. höhere Km-Zahlen aufweisen, macht es den Sitzen sogut

wie nichts, denn die sind durch das ,ich sag mal, jahrelange Klopfen

der Ventilteller soweit verdichtet, daß man schon von Härten sprechen

kann.

Grüße Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qviter


Falls jemand Interesse an einem Käfer mit Autogas hat, meiner steht zum Verkauf.
www.gasburner.de

Nach 2 Jahren??? Nene ich glaub die Geschicte hat sich erledeigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen