Käfer anschaffen
moin zusammen
Bin hier ganz neu, und möchte um euren Rat bitten-da ich davon ausgehe das hier eine menge erfahrene "alte" Hasen im punkto "Käfer" ihr (un)wesen treiben😛
Also zum anliegen. Ich möchte mir nun endlich nach langer Überlegung und alter sehnsucht wieder einen "Käfer" anschaffen😁 Ich habe "1977"!! auf Käfer meinen Führerschein gemacht, und hatte anschließend, in den jahren danach noch 2-3 Käfer im erbärmlichen zustand. Tja, jung und kein geld-wer kennt das nicht.😉Heute hätte ich aber gern noch einen von denen. zu meinem alter muss ich wohl nicht mehr viel sagen, ich bin kein "Schrauber" habe aber Technisches Verständnis, bin Handwerker.
Meine frage(n) was muss ich heute ausgeben für einen alltags tauglichen guten käfer?
Worauf ist zu achten (Schwachstellen usw.)
Welches Modell wäre da so am (pflegeleichtesten) wenn es das überhaubt gibt!
Ich dachte so an 1300-1302?- obwohl ein netter 1200 ovali hat auch was schönes🙄
vieleicht kann mir jemand helfen dank im voraus beste grüße Horst
Beste Antwort im Thema
hallo Horst,
beim Käfer ist ja qausi alles möglich... hängt nur vom Geldbeutel ab, also von deinem!!!
Fangen wir mal nach dem "Kriesch" an (Daten aus dem Kopf, könnten also auch leicht daneben liegen):
Bj 46-53 "Bezel" Denke das dass ja eher die Trailer-queens sind, zu schade um wirklich damit zu fahren und auch teuer und wohl schwer zu bekommen.
Bj. 53-58 "Ovali" gilt im groben das was oben schon steht
Bj. 58-67 der mit den grossen Fenstern, bis hier hin gab es nur die Drehstabvorderachse und das s.g. Pendelachsgetriebe - Fahreigenschaften sind da aber nicht die besten und auch nur Trommelbremsen rundum.
ab 68 -gab es die s.g. Automatikbodengruppe. Begehrt weil da die Schräglenkerachse hinten drin ist - gab es sonst nur bei 1302/3. Verbesserte die Fahreigenschaften besonder beim Lastwechsel/Bremsen deutlich.
Bj. 70/71 - ab hier gibt es die mit langem Vorderwagen 1302/1303, noch mal verbesserung des Fahrverhaltens. Glaube der 02 wurde nur bis 08/72 gebaut, dannach 1303.
Später gab es noch die 1600i bzw. die Mex Käfer und noch so ne Sondernummer mit Faltdach und 1600i...
Dann gibt es noch das magische Datum bis zu dem man keine ASU braucht und beim Tuning deutlich mehr Freiheiten hat. Hab es gerade nicht parat, aber um 1970...
Was sie alle haben ist Korrosion. Die angeblich ohne kenn ich nicht und ich hab 8 Jahre mein Geld mit Käfer und Co verdient. Wobei ich vor kurzem einen 1302 auf der Bühne hatte, der untenrum sehr sehr gut war und keinerlei Lochfraß aufwies. Allerdings waren alle Scheibenrähmen faul.
Sonst sind es die üblichen Verdächtigen... Radlauf vorn und hinten. Die Aufnahmend er Federbeine (1302/3), die Schweller, die Türen (meist Abläufe verstopft), Fornthauben, selten die Haube hinten. Stossstangenaufnahmen vorn und hinten, Spritzwände, etc. also Überall ausser am Dach möglich.
Was heute ja derzeit popolär ist, ist der US import. Schön wenn der Wagen wirklich aus Kalifornien kommt. Aber vorsicht, der wagen könnte aus Detroid, New York, von der South Fork Ranch, oder Pam Anderson ist damit zum Beach gefahren, oder sonstwoher kommen und wäre ja dann auch ein US-Import.
Bei den Motoren gibt es den 1200, 1300, 1500, 1600 ccm's, am sparsamsten sind wohl die 1200 std und die 1600... besonders die "i"s. Aber hier gilt, egal welcher Motor, gut gepflegt und richtig eingestellt, solltest du nicht mehr als 9 Liter beim 1600 brauchen, 8 beim 1200, 7 beim 1600i (hui... da hab ich jetzt bestimmt nen Stein ins rollen gebracht - Leute entspannt euch, das sind ja nur anhaltswerte)
Und wenn Horst mehr wissen will, nutzt mal die Suchfunktion, da gabs schon mal nen Seitenlange "fred" über Verbauch.
Du hattest nach pflegeleicht gefragt, daraus schliesse ich du willst ihn möglichst original belassen (also kein Historische Tuning), dann würde ich (und ich spreche nur für mich) eine 1302 oder 1303 nehmen, wegen der Fahreigenschaften, Kofferraum und 12Volt. Auch Lenkkräfte können ne Rolle spielen, ab 72 oder so, gab es die Zahnstangenlenkung, meist im 1303 - deutlich leichter zu Lenken.
Aber wie so oft, leigt das ja alles im Auge des Betrachters...
Wenn du das mit den Modellen genauer wissen willst klick hier
ansonsten hier fragen fragen fragen... manchmal gibt es auch wilde diskussionen, schon auch mal läpsche Antworten (weil du so doof gefragt hast ;-) aber daraus solltest du dir nix machen... so sind Foren halt! Aber klar ist auch das hier die Käferspezialisten vorm Rechner sitzen und kaum ein Problem hier nicht gelöst werden kann.
18 Antworten
Speziell für den 1302 gibt es auch noch diese Seite: www.vw1302.de
Ja super..
Dankeschön dafür Georgieboy58😉 Intressante seite- ohman es gibt soviel über das Krabbeltier🙄
hab schon Überlegt, op man nicht auf Käfertreffen mal nach was passendes ausschau hält!
da treib sich doch nun wirklich geballtes Wissen-und Erfahrenheit rum.😉
beste grüße Horst...schönen tag noch...
Einen Versuch ist es auf dem Treffen wert, aber ich finde, es sind immer mehr Leute da, die ihre schönen Autos ausstellen anstatt sie zu verkaufen.
Hast Du Dir denn nun schonmal was angeschaut?
moin HH1303
konkret hab ich mir noch nichts angesehen ausser im netz. bin eher dabei erstmal mir wissen anzulesen, einzelner modelle-das auseinanderhalten und deren Schwachstellen. Ich gehöre zu denen die man schnell mal in grund und boden agumentiert, und wenn du dann nicht über ein gewisses grundwissen verfügst😕 Hab ich vieleicht schneller ein kuckucksei an der Backe als mir lieb ist. Ich hab Zeit mus mich nicht drängen, nur geld hab ich nicht soviel wiezeit🙁 muss deshalb schon genauer hinsehen, sicher wie die meisten von uns.) da ich keine leute mit Käfer fachwissen kenne, werde ich wohl wenn es soweit ist meist allein losgehen zum gucken- da sollte dann schon ein maß an wissen und sicheres auftreten da sein. Aber grundsetzlich glaub ich an das gute im menschen😉 Es gib soviel verschiedenes an einem Käfer das ist unglaublich-den zu verstehen dauert sicher eine weile🙂
euch erstmal einen schönen tag bleibt sauber und fahrt nirgends gegen
moin sagt Horst😉